Frage zum AF Micro Nikkor 105 mm 1:2,8 D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Frage zum AF Micro Nikkor 105 mm 1:2,8 D

Beitrag von gubabnikon »

Hallo,

ich habe mir gerade ein 2,8/105 Micro von Nikon besorgt. Beim Durchprobieren ist mir aufgefallen, dass die Blende sich von 2,8 (bei Unendlich) auf bis zu 4,8 (bei der kleinstmöglichen Entfernung) verändert (lt. D70). Der Blendenring selbst ist arretiert auf 32.

Ist das normal :?: ?
Brauche eure Hilfe. Danke!!
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

sollte normal sein, mit größerem Abbildungsmaßstab, verlängert sich der Auszug, damit verkleinert sich die Lichtausbeute...
Gruß Tobi
PeterZ
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 17. Nov 2002, 17:05
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PeterZ »

<i>
ich habe mir gerade ein 2,8/105 Micro von Nikon besorgt. Beim Durchprobieren ist mir aufgefallen, dass die Blende sich von 2,8 (bei Unendlich) auf bis zu 4,8 (bei der kleinstmöglichen Entfernung) verändert (lt. D70).
</i>
Das ist absichtlich so. Bei dem Vorgänger-Modell, ohne AF, ist noch eine Blenden-Empfehlung Skala eingraviert, um bei kurzen Abstand manuell eine kleinere Blende (d.h. grössere Blendenzahl) zu wählen, bei AF elfolgt die Abblendung automatisch.

<i>
Der Blendenring selbst ist arretiert auf 32.
</i>
Bei allen Nikon AI-S Objektiven ist die kleinste Blende (grösster Zahlenwert) orangenfarbig. Man muss den Blendenring dorthin stellen und arretieren - dadurch wird der Programm- und/oder Blendenautomatik ermöglicht, die Blende zu steuern.

Es ist allerdings zu epfehlen, in Makro-Modus die Blende manuell vorzuwählen und auf dem Programmschalter Zeitautomatik (A) zu wählen.
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Nikon Micro 2,8/105

Beitrag von gubabnikon »

Danke für die Antworten.

Dann ist das also in Ordnung. Ich verstehe aber nicht, warum man dann von einer konstanten Blende 2,8 sprechen kann. Müsste das Objektiv dann nicht richtigerweise 2,8-4,8/105 Micro (oder so ähnlich) heißen?

lg gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

... und wie würdest Du das Objektiv dann nennen, wenn Du noch einen Zwischenring montierst? :wink:

Aber jetzt ohne Spaß - das ist wohl eine Definitionssache. Bei Zooms hat sich diese Nomenklatur eingebürgert, bei Makroobjektiven ist das seit jeher bekannt (und vielleicht redet deshalb niemand darüber).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
PeterZ
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 17. Nov 2002, 17:05
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PeterZ »

<i>
Ich verstehe aber nicht, warum man dann von einer konstanten Blende 2,8 sprechen kann.
</i>
Weil dieses Objektiv auch ein hervorragendes Tele is, wohl mit durchgehend 2,8-er Blende zwischen ca. von 1000mm Abstand bis Unendlich. Nun eben zusätzlich auch für den extrem nahem Abstand optimiert - ca. von dem Mindestabstand 420mm bis ca. 1000mm - und im Nahbereich muss man halt abblenden, wegen der Abbildungsqualität. BTW, der theoretische Mindesabstand, der nicht mehr unterschritten werden kann, ist grundsätzlich bei allen Objektiven 4 x Brennweite, also hier 4 x 105 = 420mm.

<i>
Müsste das Objektiv dann nicht richtigerweise 2,8-4,8/105 Micro (oder so ähnlich) heißen?
</i>

Nein: um die Verrinngerung der Blende bei extrem nahen Abstand muss der Fotograf kümmern bei den meisten Makroobjektieven, hier handelt es sich um eine zusätzliche Erleichterung der Bedienung.
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

105 Micro

Beitrag von gubabnikon »

Danke für eure Informationen!

@Arjay: sollte keine Haarspalterei meinerseits sein. Ich hab' das einfach nicht gewusst, lerne aber dazu.

Da sieht man wieder, was ein gutes Forum wert ist! Es macht wirklich Spaß, vom hier angesammelten Know-How profitieren zu können. Die Freude, etwas Neues zu erfahren :D überwiegt bei mir ganz klar die Furcht vor einer blöden Frage :oops: .

In diesem Sinne

liebe Grüsse aus Österreich

gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: 105 Micro

Beitrag von Arjay »

gubabnikon hat geschrieben:Die Freude, etwas Neues zu erfahren :D überwiegt bei mir ganz klar die Furcht vor einer blöden Frage :oops: .
Es tut mir leid, falls ich Dich eingeschüchtert haben sollte. Denn - es gibt keine dummen Fragen, sondern nur blöde Antworten (hat mir mal jemand geschrieben, bevor ich zum Mod aufgerückt bin).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Eine Erklärung für das Verhalten der Blende findet sich hier ...
Reiner
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

AF 2,8/105 Micro - Geräusche beim Fokussieren?

Beitrag von gubabnikon »

Frage: könnt ihr mir sagen, ob beim Fokussieren laute Geräusche zu hören sind? Oder ist das Fokussieren völlig geräuschfrei?
Bitte um eure Erfahrungen!

lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Antworten