Gutn Tag, digitale Gemeinde !
Der liebe Weihnachtsman hat mir eine 5700 geschenkt, wofür ich ihm auch dankbar bin.
Alles ist bis jetztrecht gut, lässt man mal die Einarbeitungszeit außen vor.
Aber was ich als Problem ansehe ist die Stromversorgung.
Die AA Batterien in dem zusätzlichen Batteriegriff halten von früh bis Mittag.
Nun meine Frage, welche AA Akkus kann man einsetzen ?
Spannung von 1400 - 2000 mAh ???
Welche Marke wäre zu empfehlen ?
Ich danke für die Bemühung !
Horos
Welcher Akku für den Batteriegriff ?
Moderator: donholg
Moin Horos,
Tja über die besten Akkus, was die Leistung angeht kann ich Dir nicht viel sagen. Ich habe die Ansmann 2000 im externen Blitz und nach über 100 mal blitzen ist noch kein Ende in Sicht.
Das Batteriepack habe ich leider nicht (wird aber demnächst angeschafft)
Ich habe mal in Forum gestöbert und bin über folgendes gestolpert.
Angeblich verträgt der Batteriegriff nicht alle Akkus, da bei manchen die Pluspole zu kurz sind.
Schau mal unter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Da ist eine rege Diskussion darüber. Musst Dich ein bißchen durchklicken, geht über 4 Seiten. Ich denke, ab der 2. Seite wird es für Dich interessant.
Tja über die besten Akkus, was die Leistung angeht kann ich Dir nicht viel sagen. Ich habe die Ansmann 2000 im externen Blitz und nach über 100 mal blitzen ist noch kein Ende in Sicht.
Das Batteriepack habe ich leider nicht (wird aber demnächst angeschafft)
Ich habe mal in Forum gestöbert und bin über folgendes gestolpert.
Angeblich verträgt der Batteriegriff nicht alle Akkus, da bei manchen die Pluspole zu kurz sind.
Schau mal unter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Da ist eine rege Diskussion darüber. Musst Dich ein bißchen durchklicken, geht über 4 Seiten. Ich denke, ab der 2. Seite wird es für Dich interessant.
Grüße Horst
CP 5700 + IXUS 300
CP 5700 + IXUS 300
Re: Danke
Meinst Du mit Gerät jetzt die Kamera oder den Blitz?Horos hat geschrieben:Hast Du auch die Ansman im Gerät selbst ß
Also im Blitz habe ich die Ansmänner und in der Kamera den Original Nikon Akku, da ich noch nicht über den Batteriehandgriff verfüge.
(habe ich aber gerade eben bestellt

In der C´t Ausgabe 24/2002 war mal ein Test der verschiedenen Akkus. Habe ich aber leider nicht hier

PS: In den Abendstunden wirst Du wahrscheinlich noch ein paar mehr Antworten bekommen, da dann das Forum besser besucht ist.
Grüße Horst
CP 5700 + IXUS 300
CP 5700 + IXUS 300
- selasen
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 22:31
- Wohnort: Heppenheim/Bergstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Akku für den Batteriegriff ?
Habe in meinem Batteriepack auch die 2000 Ansmann, hatte jetzt bei dieser Kälte keine Probleme. Konnte bei Minus 8 grad die CP 5700 heiß laufen lassen
schaffte mühelos 200 Pics, löschte auch noch zwischendurch einige.Die Anschaffung hat sich wirklich gelohnt.
Muss aber hierzu noch sagen, dass ich die Akkus dementsprechend auch pflege.(z. B. entladen, testen, auffrischen)
Gruß selasen

Muss aber hierzu noch sagen, dass ich die Akkus dementsprechend auch pflege.(z. B. entladen, testen, auffrischen)
Gruß selasen
Gruß selasen
Hiho,
Das Ansmann Powerline 6 ist das Ladegerät, das Du suchst!
Ich habe aber keine Ahnung was es kostet.... 79.- € ?
Der Vorteil zu dem Powerline 4:
- es kann 6 statt 4 Akkus laden!
- die Akkus werden bei weitem nicht so heiß wie in dem Powerline 4! 8)
Die Ladezeit entspricht der des Powerline 4.
mfG
SmArT
Das Ansmann Powerline 6 ist das Ladegerät, das Du suchst!

Ich habe aber keine Ahnung was es kostet.... 79.- € ?
Der Vorteil zu dem Powerline 4:
- es kann 6 statt 4 Akkus laden!

- die Akkus werden bei weitem nicht so heiß wie in dem Powerline 4! 8)
Die Ladezeit entspricht der des Powerline 4.
mfG
SmArT
Jetzt:Coolpix 5700, Batterie-Teil, SB-80DX, Extrememory 512 MB CF
Vorher: Canon G1, Speedlite 420EX
Vorher: Canon G1, Speedlite 420EX
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 877
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
- Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
- Kontaktdaten:
Meines Wissens....
kann der Ansmann Powerline 6 jur Akkus bis 1650 mA richtig laden, bei Powerline 4 ist nichts angegeben. Ich vermute das die gleiche Elektronik verwendet wurde und nur der Schacht länger ist. Könnte also nicht ausreichen, bzw müßte man bei Ansmann erfragen. Sonst steht man mit den 2000 ja aussen vor oder die Lebensdauer wird vielleicht vermindert.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!