noch eine Kaufberatung - D60 D80 D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Haystack
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 488
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:02
Wohnort: Norden

Beitrag von Haystack »

Genau ;)
und mit dem available money muss man das beste machen :P
Gruß, Holger


D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative

--> flickr
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Wenn die D90 drin ist, hätte die den aktuellen Sensor, das schöne neue Display und die Option, mal ein Filmchen zu drehen. Dass kann die D5000 vielleicht noch besser. FÜr Kinderfotos finde sollte m.E. schon ein leichtes Tele im Paket sein, 105 an DX könnte reichen, mehr wäre vielleicht besser (z.B. 18-200), je nach Anspruch könnte es auch etwas lichtstärkeres sein, auch zum Freistellen (das 17-55 passt nicht ins Budget, aber evtl. ein entsprechendes Kremdobjektiv).

Der AF sollte bei der D90 etwas besser sein als bei der D80 (gleiches AF-Modul, neures 'Postprozessing'), meine Kinder kann ich i.d.R. mit der D80 einfangen.

Ich sehe bei entsprechendem Budget keinen Grund, auf die D60 zu schauen, D80/D90 bieten bzgl. Bedienung und Sucher eindeutig mehr und die D80 gebraucht ist preislich vermutlich vergleichbar.

Jan

P.S.: Du hast eine PN von mir.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Man muss das leider so sehen, dass seit dem Erscheinen der D90 die D80 als Hauptcam an Bedeutung verloren hat ... :)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Stimmt, aber solange es keine abgespeckte D90 als D60-Nachfolger gibt, sehe ich erst recht keine Bedeutung der D60.
Ich würde - unter Berücksichtigung von Available Money - wohl eine alte D80 einer neuen D60 vorziehen.
Jan
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Touché! :bgrin:
Meine D90 war aber genau das, was ich im Sinne von available money brauchte - der nächste Schritt wäre die D300/700 gewesen ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

Also danke, es wird die D90 mit dem 18 - 105.

Bin gespannt...
Benutzeravatar
ekimone
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 8. Mär 2009, 23:43
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von ekimone »

Bateman hat geschrieben:Also danke, es wird die D90 mit dem 18 - 105.

Bin gespannt...
Dann Viel Spass damit und Allzeit gutes Licht :)
Nikon D90 & D300
Tamron 17-50mm, 2,8
Nikon 35mm, 1,8
Nikon 85mm, 1,8
Tamron 18-200mm, 3,5-5,6
Tamron 70-300mm, 3,5-5,6
SB-900
--------------
Fotocommunity

[fc-user:1336086]
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

Danke, is ja nicht für mich.

Mein Bekannter fragte mich jetzt noch wegen nem Batteriegriff. Er kennt das von meiner D2Hs, also den "großen" Body und er mochte das.

Kauft man da das original Nikon Teil oder gibt es was sinnvolles von nem anderen Hersteller ?

Ich hab leider null Ahnung von Batteriegriffen...
Benutzeravatar
ekimone
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 8. Mär 2009, 23:43
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von ekimone »

Bateman hat geschrieben:Danke, is ja nicht für mich.

Mein Bekannter fragte mich jetzt noch wegen nem Batteriegriff. Er kennt das von meiner D2Hs, also den "großen" Body und er mochte das.

Kauft man da das original Nikon Teil oder gibt es was sinnvolles von nem anderen Hersteller ?

Ich hab leider null Ahnung von Batteriegriffen...
Also ich persönlich würde da nur Teile von Nikon nehmen weil ich es schonmal hatte das meine Kamera des Teil vom Fremdhersteller nicht erkannte.
Nikon D90 & D300
Tamron 17-50mm, 2,8
Nikon 35mm, 1,8
Nikon 85mm, 1,8
Tamron 18-200mm, 3,5-5,6
Tamron 70-300mm, 3,5-5,6
SB-900
--------------
Fotocommunity

[fc-user:1336086]
laternamagica
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 18:18

Beitrag von laternamagica »

Die D90 im Set mit dem 18-105VR gibts auch noch nen ticken günstiger:

http://www.cameranu.nl/artikel/11859/Ni ... 05_VR.html

zum "Auffüllen" des Budgets wären dann z.B. geeignet:

das "el cheapo" aber sehr anständige "kleine" Tele 55-200Vr

http://www.cameranu.nl/artikel/6312/Nik ... IF-ED.html

oder wie wäre es mit einem Blitz (meine Wahl wäre der SB600, noch vor der Telelinse!):

http://www.cameranu.nl/artikel/1020/Nikon_SB-600.html
http://www.cameranu.nl/artikel/4998/Nikon_SB-400.html

Dass es in dem Preisrahmen auch die geniale Fuji S5 (noch) gibt, die sich auch mit dem 18-105er NIKKOR kombinieren lässt, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Antworten