Hallo zusammen.
Ich stehe vor der Entscheidung mir das Nikon AF-S VR 70-200 / 2,8 IF ED oder eine D 300 anstelle meiner D 70´s zu kaufen.
So jetzt hat wer aber gemeint ich sollte doch das Sigma 70-200 F2,8 EX DG Makro HSM II statt dem Nikon kaufen dann ginge sich auch eine D 90 zum Updaten aus. Soweit so gut.
Nur kann ich mich erinnern wie ich mich wegen meiner D 70´s und der Objektive umgesehen habe hat es das Tema nicht einmal gegeben.
Damals kam für mich heraus das damalige Sigma 70-200/2,8 war nicht sogut wie das Nikon.
-langsamer beim Fokussieren
- Falsches Fokussieren
- starke Serienschwankungen
- kein Bildstabilisator ok ist jetzt auch.
-nicht so eine Bildqualität
ist das mit dem neueren auch so oder hat sich das gebessert. Denn ich habe schon einmal schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht und 2 Freunde von mir auch. Ok das waren eher Billiglinsen aber trotzdem.
Grob gesagt sind da ja 1.000,- € zwischen den beiden Linsen. Das Nikon werde ich mir wahrscheinlich nur einmal im Leben Kaufen und da weiß ich was ich davon habe. Nur Sigma macht auch noch dazu Werbung das das Objektiv bei Digitalfoto 02/09 als sehrt gut bewertet wurde und im Colorfoto 10/08 bei den Canons auch empfohlen wurde. So ist jetzt die Linse wirklich so gut oder waren nur die originalen nicht am Start bei den Tests. weil das 70-200/2,8 wird sicher gegen das 70-300/ 4-4,5 bei Nikon gewinnen aber realistisch ist der Test nicht. Nur wenn das Sigma das auch kann warum nicht. Das Geld könnte ich sicher gut gebrauchen für ein anderes Glas oder für eine D 300. Nur 899,- ist mir zu teuer zum experimentieren, und ehrlich gesagt erscheint es mir auch recht Billig für ein Objektiv mit den Daten.
LG
Der Eiserne
Sigma 70-200/2,8 oder Nikon 70-20072,8
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Sigma 70-200/2,8 oder Nikon 70-20072,8
Man lernt nie aus!
Da soll die Geschwindigkeit beim Autofokus nicht mit dem Sigma mithalten können, oder?MarekZ hat geschrieben: Ich moechte hier keine Werbung machen, aber was denkst Du ueber Tamron 70-200mm 1:2,8![]()
Gruß, Holger
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wo Du immer die Preise her hastHanky hat geschrieben:du lieferst dir ja die Argumente selbst, warum fragst du dann?![]()
Meine meinung: wenn schon so einen Trümmer, dann das Nikon 70-200. Der Preisunterschied ist meines Wissen keine € 1.000 ... die Nikon bekommt man derzeit zwischen 1.300 und 1.400 Euro.

Das kann eigentlich nur ein gebrauchtes sein zu dem Preis. Aber die sollen ja auch nicht schlecht sein.
Wenn Geld eine Rolle spielt und man was Neues kaufen moechte, dann wuerde ich auch zum Sigma raten. Wenn man hingegen ein Objektiv fuer's Leben kaufen will dann zum Nikkor. Da ist nicht nur der VR und der sauschnelle AF und das bessere Gehaeuse, da sind auch so Sachen wie Aussehen, Haptik und Ergonomie. Aber Nikon laesst sich das halt bezahlen.
Was mich an der Linse stoert sind die Meldungen bzgl. Vignettierung an FX-Kameras. Das wuerde mich dann schon genauer interessieren wenn ich jetzt soviel Geld ausgeben wuerde. Ich weiss allerdings nicht ob die Sigma's in dieser Beziehung besser sind.
Aber nun zur Ausgangsfrage zurueck: wenn ich es richtig einschaetze stehen so rund 2000 Euro zur Verfuegung. Dafuer wuerde ich eine gebrauchte D300 und ein neues Sigma bei einem Haendler kaufen wo man etwas testen und zur Not auch umtauschen kann.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Wie schön Tamron hat auch so eine Linse.
Mein Problem ist, ich kann nicht so viel Geld ausgeben fürs fotografieren, bin aber schon selber mit einem Sigma Objektiv noch zu Analogen MF Zeiten total eingefahren. Meiner Mutter ist das bei Tamron mit einem AF Objetiv auch zu analoge Zeiten passiert. Und zwei Freunde von mir ist es digital passiert. 1x Sigma und einmal 1x Tamron, glaub ich. Ok das waren alles billig Linsen.
Was das ganze noch verstärkt für mich, ich bin jetzt auch nicht so geübt im erkennen von Verzeichnungen, die meisten sehe ich nicht. Aber wie mir mein Freund das beim Tamron gezeigt hat, habe ich dann es bei den restlich Bildern von selber erkannt. Also Entwicklungsfähig bin ich ja. Jetzt habe ich auch Angst davor mir das Sigma oder Tamron zu kaufen und in einem Jahr oder halben Jahr was weiß ich drauf zukommen das das Ding verzeichnen oder nicht richtig Fokussieren oder was weiß ich. Und den Frust den ich dann mit dem Ding habe will ich mir ersparen, weil da macht dann das ganze fotografieren keinen Spass mehr.
Drum ist der Tipp mit dem Testen im Geschäft vom Sigma recht lieb und schön aber, und jetzt kommt das große aber. Ich würde wahrscheinlich zu viele Hilfsmittel brauchen um da was festzustellen, wenn ich es überhaut schaffe. Und ich fürchte die Verkäufer werden da nicht mitspielen. Außerdem habe ich nicht den leisesten schimmer wie ein Gutes Sigma arbeiten soll oder sollte, also müsste ich mindestens 2 oder 3 miteinander vergleichen.
Die Höchstmögliche AF Geschwindigkeit ist jetzt nicht so sehr das Tema mein AF 70-300 ED hat es sogar geschafft die Karts in der Halle zu fassen. Da hatte ich bis jetzt noch nicht wirklich ein Problem mit der AF Geschweindigkeit ( außer bein 85/1,8 ) aber das kann ja auch an der D 70s liegen.
Zum Bildstabilisator naja unbedingt notwenig ist er nicht und nur der ist mir auch nicht wirklich 1.000,- € wert da muss noch was anderes kommen. Auf der anderes Seite wird das wohl ein Objektiv fürs leben sein. Und da ist der Stabi schon sehr viel wert und die Abdichtung auch. Habe zwar schon gelesen das das Nikon im FX Format leichte schwächen haben soll, aber das haben auch schon viele als Motzen in den aller höchsten Tönen abgetan, denn bei anderen Objektiven sind die schwächen gravierender und da wird nicht so gemotzt. Und FX könnte ja auch mal ein Tema werden und 8 Jahre oder so sollte das Objektiv ja schon mindestens halten.
Aber vielleicht hilft ein konkreter Fall ich will im Jänner Master of Dirt ( Saltos mit Motorrad und so ) in der Wiener Stadthalle fotografieren. War heuer sehr finster. Wie schaut es da euer Meinung nach aus D 300 und Sigma oder Tamron sonst wird das gar nicht´s oder reicht die D 70 und das Nikon?
@ Hanky
sag kannst du mir bitte den Laden sagen wo das Nikon nur 1400,- kostet. Denn im Geizhals.at ist es jetzt für Deutschland um 1798,- und Österreich 1879,- drinnen. Weil bei 400,- € könnte ich sogar auf die Idee kommen es mir sogar schicken lassen.
Mein Problem ist, ich kann nicht so viel Geld ausgeben fürs fotografieren, bin aber schon selber mit einem Sigma Objektiv noch zu Analogen MF Zeiten total eingefahren. Meiner Mutter ist das bei Tamron mit einem AF Objetiv auch zu analoge Zeiten passiert. Und zwei Freunde von mir ist es digital passiert. 1x Sigma und einmal 1x Tamron, glaub ich. Ok das waren alles billig Linsen.
Was das ganze noch verstärkt für mich, ich bin jetzt auch nicht so geübt im erkennen von Verzeichnungen, die meisten sehe ich nicht. Aber wie mir mein Freund das beim Tamron gezeigt hat, habe ich dann es bei den restlich Bildern von selber erkannt. Also Entwicklungsfähig bin ich ja. Jetzt habe ich auch Angst davor mir das Sigma oder Tamron zu kaufen und in einem Jahr oder halben Jahr was weiß ich drauf zukommen das das Ding verzeichnen oder nicht richtig Fokussieren oder was weiß ich. Und den Frust den ich dann mit dem Ding habe will ich mir ersparen, weil da macht dann das ganze fotografieren keinen Spass mehr.
Drum ist der Tipp mit dem Testen im Geschäft vom Sigma recht lieb und schön aber, und jetzt kommt das große aber. Ich würde wahrscheinlich zu viele Hilfsmittel brauchen um da was festzustellen, wenn ich es überhaut schaffe. Und ich fürchte die Verkäufer werden da nicht mitspielen. Außerdem habe ich nicht den leisesten schimmer wie ein Gutes Sigma arbeiten soll oder sollte, also müsste ich mindestens 2 oder 3 miteinander vergleichen.
Die Höchstmögliche AF Geschwindigkeit ist jetzt nicht so sehr das Tema mein AF 70-300 ED hat es sogar geschafft die Karts in der Halle zu fassen. Da hatte ich bis jetzt noch nicht wirklich ein Problem mit der AF Geschweindigkeit ( außer bein 85/1,8 ) aber das kann ja auch an der D 70s liegen.
Zum Bildstabilisator naja unbedingt notwenig ist er nicht und nur der ist mir auch nicht wirklich 1.000,- € wert da muss noch was anderes kommen. Auf der anderes Seite wird das wohl ein Objektiv fürs leben sein. Und da ist der Stabi schon sehr viel wert und die Abdichtung auch. Habe zwar schon gelesen das das Nikon im FX Format leichte schwächen haben soll, aber das haben auch schon viele als Motzen in den aller höchsten Tönen abgetan, denn bei anderen Objektiven sind die schwächen gravierender und da wird nicht so gemotzt. Und FX könnte ja auch mal ein Tema werden und 8 Jahre oder so sollte das Objektiv ja schon mindestens halten.
Aber vielleicht hilft ein konkreter Fall ich will im Jänner Master of Dirt ( Saltos mit Motorrad und so ) in der Wiener Stadthalle fotografieren. War heuer sehr finster. Wie schaut es da euer Meinung nach aus D 300 und Sigma oder Tamron sonst wird das gar nicht´s oder reicht die D 70 und das Nikon?
@ Hanky
sag kannst du mir bitte den Laden sagen wo das Nikon nur 1400,- kostet. Denn im Geizhals.at ist es jetzt für Deutschland um 1798,- und Österreich 1879,- drinnen. Weil bei 400,- € könnte ich sogar auf die Idee kommen es mir sogar schicken lassen.
Man lernt nie aus!
Ich glaube im NFF ist ein ähnlicher Thread, bei dem jmd ein Foto von nem kleinen Kind eingestellt hat, welches mit einer D700 und dem Sigma gemacht wurde.
Darf ich das hier verlinken wenn ichs wiederfinde?
edit: habs auch hier im Forum wiedergefunden:
Fotos von Powerbauer
Darf ich das hier verlinken wenn ichs wiederfinde?
edit: habs auch hier im Forum wiedergefunden:
Fotos von Powerbauer
Gruß, Holger
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Die Fotos sind von mir
Hier das Foto in der Übersicht, D700, Blende 2.8
Hier eine 100% Ansicht
Gruß
Thomas

Hier das Foto in der Übersicht, D700, Blende 2.8
Hier eine 100% Ansicht
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Thomas,
koenntest Du mal so bei Gelegenheit mit der D700 und dem Sigma 70-200 bei Offenblende und Blende 5.6 gen blauen Himmel fotografieren?
Und wenn irgendwer dasselbe mal mit einer FX Kamera und dem 70-200er Nikkor machen koennte.
Dann koennten wir uns ein Bild davon machen wie gut oder schlecht die Linsen bzgl. Vignettierung sind. Bislang jammern die Leute manchmal, aber ist es jammern auf hohem Niveau oder nicht? Und wie verhaelt sich da das Sigma zum Nikkor?
koenntest Du mal so bei Gelegenheit mit der D700 und dem Sigma 70-200 bei Offenblende und Blende 5.6 gen blauen Himmel fotografieren?
Und wenn irgendwer dasselbe mal mit einer FX Kamera und dem 70-200er Nikkor machen koennte.
Dann koennten wir uns ein Bild davon machen wie gut oder schlecht die Linsen bzgl. Vignettierung sind. Bislang jammern die Leute manchmal, aber ist es jammern auf hohem Niveau oder nicht? Und wie verhaelt sich da das Sigma zum Nikkor?
Gruß,
Volker
Volker