Wechsel von D100 zur D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

cahepa
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:26

Danke

Beitrag von cahepa »

Vielen lieben Dank für Eure ausführlichen Antworten.
Ihr habt mir schon sehr geholfen und mich meiner Kaufentscheidung näher gebracht. :)

LG
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

knipser-jogi hat geschrieben:von den objektiven aus deiner aufstellung habe ich nur mit dem tamron 28-75 erfahrung, da ich es selber seit jahren besitze. für mich war es in den ersten monaten an der D700 mein sog. "immerdrauf": klein, leicht, kompakt, scharf.
das kann ich zu 100% bestätigen.

Das Tamron 28-75 ist auch mein "immerdrauf" auf der D700. Es hat - ein gutes Exemplar vorausgesetzt - eine wirklich fantastische optische Leistung - auch an FX.
Offen vignettiert es zwar ein bisschen aber ab f/5 ist das gar kein Thema mehr. Von der Schärfe bin ich selbst bei Offenblende absolut begeistert und ab f/4 ist es einfach nur rattenscharf!

Wenn Du mit Deinem bisher zufrieden warst, gehe ich davon aus, dass es Dir um so mehr an der D700 gefallen wird, weil damit auch der Brennweitenbereich interessanter wird.

Da es vmtl. noch eines mit Stangen-AF ist, sehe ich auch in Sachen Fokussiergeschwindigkeit an der D700 keine Probleme. Hier gewinnt Tamron mit der neuen Mikromotor-Schnarch-Variante leider keinen Blumentopf. :roll:
Gruss,

Florian
Benutzeravatar
ekimone
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 8. Mär 2009, 23:43
Wohnort: Schweinfurt

Re: Danke

Beitrag von ekimone »

cahepa hat geschrieben:Vielen lieben Dank für Eure ausführlichen Antworten.
Ihr habt mir schon sehr geholfen und mich meiner Kaufentscheidung näher gebracht. :)

LG
Kein Thema :)

man sollte den Preis von Knapp 2200 € nicht ausser Auge lassen.
Nikon D90 & D300
Tamron 17-50mm, 2,8
Nikon 35mm, 1,8
Nikon 85mm, 1,8
Tamron 18-200mm, 3,5-5,6
Tamron 70-300mm, 3,5-5,6
SB-900
--------------
Fotocommunity

[fc-user:1336086]
cahepa
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:26

Re: Danke

Beitrag von cahepa »

Ja, da sagst Du was.
Wenn ich bedenke, dass ich für die D100 damals fast genau so viel ausgegeben habe...

Im Übrigen bin ich mit dem Tamron als Allround Objektiv wirklich sehr zufrieden. :)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich würde an Deiner Stelle wirklich überlegen, ob der Wechsel nach FX Sinn macht. Deine Linsen werden nicht mehr den gewohnten Bildausschnitt liefern und am Bildrand musst Du Abstriche in Kauf nehmen. Ist es Dir das Wert oder wäre eine D90 oder D300 nicht doch die bessere Alternative?
Gruß,
Volker
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

vdaiker hat geschrieben:... Deine Linsen werden nicht mehr den gewohnten Bildausschnitt liefern ...
naja, vielleicht ist ja genau das mit ein grund, auf FX zu wechseln? ;)
die objektiven zeigen nämlich wieder den bildauschnitt, den man aus den analogen zeiten gewohnt ist.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

knipser-jogi hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:... Deine Linsen werden nicht mehr den gewohnten Bildausschnitt liefern ...
naja, vielleicht ist ja genau das mit ein grund, auf FX zu wechseln? ;)
die objektiven zeigen nämlich wieder den bildauschnitt, den man aus den analogen zeiten gewohnt ist.
Er fotografiert seit 6 Jahren mit der D100 und ist zufrieden.
Warum um alles in der Welt wollen alle unbedingt FX haben?
Wenn ich nur die Diskussion unter EBV/Software lese, wo die Vignettierung des 70-200/2.8 bei Blende 5.6 durch NX nicht kompensiert werden kann. :((
Gruß,
Volker
Antworten