Hallo!
Ich habe mich nun nach ausgiebigem testen unzähligen lesen von Testberichten und Forumsbeiträgen eindeutig für das oben genannte Nikon AF-S 105 VR Micro entschieden.
Jetzt wollte ich gleich einmal fragen welche "Zubehörteile" Ihr denn empfehlen könnt.
Also Telekonverter habe ich vor allem vom 1,7er positives gehört.
Gibts da große Unterschiede zu den billigeren von z.b. Kenko? Gehen die auch? Oser die Sigmas? Weil der TC-17E2 kostet ca. 370€!
Und auch Zwischenringe (brauch da ja die elektronischen) Vom Einsatz derer mit dem 105er hab cih sehr serh wenig gelesen. Funktionieren die nicht so gut oder warum?
Bessere Ergebnissen mit Telekonverter zu erwarten?
Könnte man die auch kombinieren?
Also TC allein macht schon Maßstab 1,7:1 richtig?
Welche Zwischenringe kann man denn da empfeheln? (Habe von Kenko und Soligor mal gelesen.
Danke für die Tips.
Welches Zubehör 105 Micro VR?-Telekonv, Zwsichenring
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Zwischenringe sind ja nur Distanzgeber und haben keine Linsen. Von daher sind sie alle gleich. Aber es gibt Leute, die meinen, die Bildwiedergabe wird leicht beeinflusst. Ich sehe das nicht unbedingt so.
Ich benutze normal ein Tamron 90 mm. Mein Sigma 100-300/f4 benutze ich mit einem Kenko Zwischenring mit 25 mm, dazu werde mir jetzt noch einen 8 mm Ring von Nikon dazukaufen (Kenko hat nur 12, 25 und 36 mm und kostet im Set ca. € 145,--)
Der (oder die) Zwischenring(e) zusammen mit dem Sigma ersetzen mir fast ein 180 oder 200 mm Makro.
Grüsse
Klaus
Ich benutze normal ein Tamron 90 mm. Mein Sigma 100-300/f4 benutze ich mit einem Kenko Zwischenring mit 25 mm, dazu werde mir jetzt noch einen 8 mm Ring von Nikon dazukaufen (Kenko hat nur 12, 25 und 36 mm und kostet im Set ca. € 145,--)
Der (oder die) Zwischenring(e) zusammen mit dem Sigma ersetzen mir fast ein 180 oder 200 mm Makro.
Grüsse
Klaus
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Von Kenko gibt es einen 1,4-fach TC, der funktioniert auch gut. Mit 1,7-fach sollen Makros auch prima möglich sein, der AF beim Einsatz als Tele mag aber schon leichte Probleme bekommen.
Zwischenringe sind frei von potentiell störenden Linsen, aber sie schlucken durch die Auszugsverlängerung Licht (anders als z.B. Nahlinsen) und man betreibt das Objektiv in einem Bereich, für den es nicht optimal korrigiert ist. Letzteres ist aber sicher bei einem ohnehin für den Nahbereich optimierten und hochwertigen Objektiv wie dem 105 VR oder auch Deinem Tamron-Makro kein Problem. In wie weit das Tamron mit z.B. 1,7-fach TC besser ist als das Sigma mit Zwischenring, müsste man austesten, ordentliche Telezooms vertragen sich oft auch gut mit hochwertigen Nahlinsen (Achromaten, z.B. Canon D500). An Deiner Stelle würde ich nicht nur auf Zwischenringe setzen.
Jan
Zwischenringe sind frei von potentiell störenden Linsen, aber sie schlucken durch die Auszugsverlängerung Licht (anders als z.B. Nahlinsen) und man betreibt das Objektiv in einem Bereich, für den es nicht optimal korrigiert ist. Letzteres ist aber sicher bei einem ohnehin für den Nahbereich optimierten und hochwertigen Objektiv wie dem 105 VR oder auch Deinem Tamron-Makro kein Problem. In wie weit das Tamron mit z.B. 1,7-fach TC besser ist als das Sigma mit Zwischenring, müsste man austesten, ordentliche Telezooms vertragen sich oft auch gut mit hochwertigen Nahlinsen (Achromaten, z.B. Canon D500). An Deiner Stelle würde ich nicht nur auf Zwischenringe setzen.
Jan
Hätte da noch eine Frage:
Hier liest man immer das Kenko und Soligor das selbe sind?
Auf deren Homepages habe ich davon aber nie was gehört.
Sind da beide gleich gut geeignet?
Rede von dem 3er Zwischenringset.
Diese wollte ich auf dem 50er 1,8D, 105erVR und eventuell später einmal an einem 70-200er 2,8 VR verwenden.
Kann mir wer sagen wie sich denn da der Abbildungsmaßstab ändert? (also bei den ersten beiden Festbrennweiten.
Soligor ist nämlich meistens etwas teurer. Komisch das die einen sagen das ist das selbe (nur deutscher Vertrieb) und die anderen sagen es funktionieren entweer diese oder jene besser.
Vielen Dank.
Hier liest man immer das Kenko und Soligor das selbe sind?
Auf deren Homepages habe ich davon aber nie was gehört.
Sind da beide gleich gut geeignet?
Rede von dem 3er Zwischenringset.
Diese wollte ich auf dem 50er 1,8D, 105erVR und eventuell später einmal an einem 70-200er 2,8 VR verwenden.
Kann mir wer sagen wie sich denn da der Abbildungsmaßstab ändert? (also bei den ersten beiden Festbrennweiten.
Soligor ist nämlich meistens etwas teurer. Komisch das die einen sagen das ist das selbe (nur deutscher Vertrieb) und die anderen sagen es funktionieren entweer diese oder jene besser.
Vielen Dank.
Hallo habe mir mal zum testenb die Kenko Zwischenringe gekauft. Bin von der Schärfe sehr zufrieden. der AF wird aber sehr langsam.
Jetzt habe ich von einem neuen Nikon TC2 II Telekonverter gelesen. Der soll von der Bildqualität her wie der 1,7er sein.
Stimmt das aber dass der am 105er VR nicht voll funktionieren soll?
Habe irgendwo mal gelesen es klappt dann kein AF mehr. Das wäre dumm weil ich das 105er Macro auch als scharfes Tele verwenden könnte.
Danke
Jetzt habe ich von einem neuen Nikon TC2 II Telekonverter gelesen. Der soll von der Bildqualität her wie der 1,7er sein.
Stimmt das aber dass der am 105er VR nicht voll funktionieren soll?
Habe irgendwo mal gelesen es klappt dann kein AF mehr. Das wäre dumm weil ich das 105er Macro auch als scharfes Tele verwenden könnte.
Danke
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Ich kann nur bestätigen, daß der Nikon TC 17EII sehr gut mit dem AF-S 105 harmoniert. Ich spreche da weniger von der AF Geschwindigkeit, sondern von der Abbildungsqualität.
Bei diesen Abbildungsmaßstäben fokussiere ich ausschließlich manuell.
Zu Zwischenringen gibt es im Handbuch Einschränkungen zu bestimmten Nikon Zwischenringen, wegen der Elektronik.
Gruß Eberhard
Bei diesen Abbildungsmaßstäben fokussiere ich ausschließlich manuell.
Zu Zwischenringen gibt es im Handbuch Einschränkungen zu bestimmten Nikon Zwischenringen, wegen der Elektronik.
Gruß Eberhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Welches Zubehör 105 Micro VR?-Telekonv, Zwsichenring
Auf welches Problem wirst Du zuerst stossen? Wohl eher nicht aufTUFoto12 hat geschrieben:Jetzt wollte ich gleich einmal fragen welche "Zubehörteile" Ihr denn empfehlen könnt.
zu wenig Vergroesserung/Brennweite sondern auf verwackelte Bilder
durch zuwenig Licht.
Ich(!) wuerder daher das ueberschuessige Geld in einen Ring- oder
Makroblitz investieren wenn ich vorraussetze, dass ein ordentliches
Stativ samt Zubehoer vorhanden ist.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!