Hallo,
ich würde gerne die D70 - z.B. für Stativ/Nachtaufnahmen (z.B. heute wieder der Mond) - dauerhaft auf Selbstauslöser stellen. Ist etwas lästig, wenn man - noch dazu im Dunkeln - das jedesmal wieder neu aktivieren muß. Ich nehme an, mit Fernedienung ist das kein Problem - wäre noch ein Argument für selbige - aber die ist grad nicht lieferbar. Ich kann kaum glauben, daß man das an der D70 nicht dauerhaft einstellen kann. Oder bin ich jetzt nur zu blöd dazu?
Und by the way, eine Möglichkeit zur Beleuchtung aller Tasten gibt es nicht? Das Licht fürs LED-Display oben ist schön und gut, aber für die Knöpfe hinten wär's auch nicht schlecht...
Merci&Chao
Jo
Kleines aber lästiges Problem-D70 Dauerhafter Selbstauslöser
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Kleines aber lästiges Problem-D70 Dauerhafter Selbstausl
Hi,
irgendwie wäre es wahrscheinlich Nikon-konsequent, wenn es nicht ginge: Bei der CP5700 geht das nämlich auch nicht. :?
irgendwie wäre es wahrscheinlich Nikon-konsequent, wenn es nicht ginge: Bei der CP5700 geht das nämlich auch nicht. :?
Tastenbeleuchtung geht mal definitiv nicht. Für den Selbstauslöser habe ich auch noch keinen Weg gefunden und es hat mich gestern bei (leider ehr misslungenen) Gewitterfotos auch gestört, dass man den vor jedem Foto neu aktivieren muss. Wirklich schön ist das nicht. Aber man kriegt es auch bei Dunkelheit ganz gut hin: Drive-Taste drücken und das hintere Einstellrad drei "Klicks" gegen den Uhrzeigersinn. Das geht auch blind.
Auf Dauer scheint die sinnvollste Lösung aber wirklich eine Fernbedienung, denn der gute alte Drahtauslöser geht ja leider auch nicht.
Ein dauerhaft zu aktivierender Selbstauslöser wäre ja aber mal was für´s Firmware-Update....
d@niel
Auf Dauer scheint die sinnvollste Lösung aber wirklich eine Fernbedienung, denn der gute alte Drahtauslöser geht ja leider auch nicht.
Ein dauerhaft zu aktivierender Selbstauslöser wäre ja aber mal was für´s Firmware-Update....
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Tja, das liebe Product-Marketing ... Ist aber nicht so schlimm: Der IR-Fernauslöser kostet nur ca. 25 €, und dann kann man im Menü einstellen, wie lange sich die Kamera die Fernsteuerungs-Einstellung merken soll (ich glaube es gehen Werte bis 15 Minuten).d@niel hat geschrieben:Ein dauerhaft zu aktivierender Selbstauslöser wäre ja aber mal was für´s Firmware-Update....
... übrigens, ich kenne auch keine Coolpix, die jemals eine solche Funktion angeboten hätte.
Dafür allerdings ist die D70-Fernbedienung für Nikon-Verhältnisse geradezu sensationell preiswert.

Zuletzt geändert von Arjay am Di 4. Mai 2004, 14:39, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Re: Kleines aber lästiges Problem-D70 Dauerhafter Selbstausl
So lange man die Tasten noch nicht in und auswendig kennt hat sich bei mir das anschalten des Monitors bewährt!jodi2 hat geschrieben:
Und by the way, eine Möglichkeit zur Beleuchtung aller Tasten gibt es nicht? Das Licht fürs LED-Display oben ist schön und gut, aber für die Knöpfe hinten wär's auch nicht schlecht...
Merci&Chao
Jo

Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
... 'ne kleine Taschenlampe in der Fototasche könnte da vielleicht Wunder wirken
. Und billiger als eine neue Kamera (sowie schneller verfügbar) ist sie auch!

Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Spielverderber! Laß uns doch unsere Gründe für 'ne D2H!Arjay hat geschrieben:... 'ne kleine Taschenlampe in der Fototasche könnte da vielleicht Wunder wirken. Und billiger als eine neue Kamera (sowie schneller verfügbar) ist sie auch!

(p.s. keine Ahnung, ob die das hat, aber dann hätte man an der ja auch schon wieder einen Kritikpunkt...)
Ich find's trotzdem komisch, daß nicht alle Knöpfe beleuchtet werden, ist im Auto oder beim Autoradio doch auch so.
Ich hab immer eine LED mit Knopfzelle am Schlüsselbund, Photon II aus den USA, etwa so groß wie ein Fingerglied. Kostet zwar rund 20 Euro aber ich kenne nichts besseres und benutze seitdem keine andere Lampe mehr, Maglite war vorgestern. War bei einer fünfmonatigen Radtour unsere einzige Lampe inkl. Zeltleselampe, nach drei Monaten wollte die Knopfzelle getauscht werden. Im normalen Leben hält sie rund 1-2 Jahre.
Gruß
Jo