D70 "Haarriss" im Sucher, Kamera nur 5 Tage alt :-

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

D70Digiman hat geschrieben:Hmm, dann hat wohl früher oder später jede D70 diesen Fehler. :? :?:
Normal kann es aber nicht sein, denn es war ja noch vor ca. 2h nicht im Sucher zu sehen und meinen Adleraugen entgeht nichts. :)
Ich warte noch auf eine Antwort eines Freundes, er kennt sich auf diesem "elektrischen" Gebiet etwas aus und hat auch eine D70. Ich habe bestimmt morgen eine Antwort von ihm.

Gruß
neo2oo1
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler :!: @Arjay hat es schon treffend beschrieben. Zitat Handbuch Seite 8:

Code: Alles auswählen

"Aufgrund der Besonderheiten der VariBrite-Einstellscheibe können ausgehend von den Messfeldmarkierungen feine Linien sichtbar werden. Gelegentlich kann es vorkommen, dass das Bild im Sucher rot eingefärbt erscheint, wenn das aktive Fokusmessfeld hervorgehoben wird. Dieser Effekt stellt ein normales Phänomen von VariBrite-Einstellscheiben dar; es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion."
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Eben getestet, hab ebenso eine sehr feine "Linie" an dieser Stelle. :shock:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ja jetzt hab ichs auch gesehen, allerdings nur beim halb-eindrücken also beim Scharfstellen und auch nur wenn ich die Gitterlinien aktiviert habe.
bye Wolfi.
Dirk_M

Beitrag von Dirk_M »

"Gelegentlich kann es vorkommen, dass das Bild im Sucher rot eingefärbt erscheint, wenn das aktive Fokusmessfeld hervorgehoben wird."

Der Wechseln auf rot ist an dieser Stelle des Handbuchs etwas schwammig formuliert. Auf rot wird im Dunklen automatisch umgeschaltet damit man die Messfelder besser erkennen kann(schwarz vor schwarzem Hintergrund ist irgendwie schlecht zu sehen).

Gruss
Dirk
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Wie dumm, dass Du das gepostet hast. Sehe die Linie JETZT natürlich auch - und lese auf Seite 8 ja auch nach, dass das "normal" ist. Ich staune immer wieder, wie schnell eine "Fehlfunktion" diagnostiziert und von Garantieaustausch gesprochen wird :roll: :roll: :roll:
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
jim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 814
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 21:30
Wohnort: Wien

Beitrag von jim »

wie schon vorhin vermerkt ist das natürlich kein fehler ... man kann auch beobachten wie dieser "haarriss" wandert, wenn man das aktive AF Feld
verändert ;-)
Liebe Grüsse Jim
www.photograph-austria.at
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe das Ganze mal durchgecheckt: Der Hinweis auf S. 8 im Handbuch ist der Schlüssel. Wenn das zentrale Messfeld ausgewählt ist, geht die feine Linie von ganz unten bis zum mittleren Feld. Ist das untere Feld angewählt, dann geht die Linie nur bis zum unteren Feld. Ist das obere Feld angewählt, geht die feine Linie vom oberen Mattscheibenrand bis zum oberen Messfeld. Beim rechten oder linken Messfeld kann ich keine feinen Linien entdecken.

Fazit: Alles Normal - keine Panik Leute!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo "alle"

Bei "Einzelfeld" und "dynamischen Messfeld" erscheien diese Linien in Richtung des aktiven Messfeldes, bei dem Messfeld "nächstes Objekt" sind diese Linien nicht (zumindest bei meiner D70 nicht).

Das steht wirklich so nicht im Handbuch, hätte man aber erwähnen können.

neo2oo1
D70Digiman
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 10:27
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von D70Digiman »

sorry, ich war nicht eingeloggt. :)
eclipse

Beitrag von eclipse »

Mal eine kleine Frage:

Was glaubt Ihr eigentlich, wie die Anzeige der Sensormeßfelder angesteuert wird? Tesla-Spule, Skalarwellen oder direkt über kosmische Strahlung?

Natürlich werden Zuleitungen zu den einzelnen Anzeigfeldern benötigt, das hat nichts mit den Gitterlinien zu tun sondern rein mit der Meßfeldanzeige. Die Alternative wäre ein statischer Sucher, dann wären auch diese Zuleitung nicht notwendig.

steffen
Antworten