Das Objektiv gibt's ja schon nen bißchen länger... Leider finde ich jetzt auf den ganzen Seiten der Suche nicht so viel... Ich kann mich aber irgendwie an Beiträge erinnern...
Ich hab nen Problem mit meinem 24-er Nikon ( kommt noch nen gesonderter Thread ) und ich überlege wegen ner Neuanschaffung auch in die Richtung Sigma ( u.a. wegen der 77 mm Filter ).
- Hat einer von euch Infos über das Objektiv? ( oder alte Threads hier zur Hand ). Bitte nicht zu älteren; meist sind die bei Sigma nicht ganz so gut.
- Hat schon einer von euch was gehört bezüglich möglicher HSM-Nachfolger? Sigma stellt ja jetzt auch nach und nach alles um...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Ich habe die Linse an einer D300 im Einsatz. Ich nutze sie als Spezialistin für Available Light. Nachdem ich sie also nur an einer DX-Kamera nutze, ist mir bezüglich Randunschärfen und CA nichts Negatives aufgefallen. Ich hatte mir das Objektiv seinerzeit als lichtstarke Alternative zu meinem 18-70mm gekauft, und neben dieser Linse bietet das 24mm/1,8 deutliche Vorteile als Reportageobjektiv (umgerechnet auf KB bietet die Linse den Bildwinkel eines 35ers).
Das Objektiv liefert bei Blenden von 1,8 bis 2,8 geringfügig weniger Auflösung als mein neu erworbenes 17-55, was mich aber angesichts der Lichtstärke nicht wirklich überrascht. Für Street Photography absolut ausreichend. Vor Allem wenn man berücksichtigt, dass Available Light oft mit dem Einsatz hoher ISO-Werte und dadurch ebenfalls verringerter Auflösung verbunden ist, relativiert sich die etwas geringere optische Qualität zu Gunsten der hohen Lichtstärke. Wenn es heller ist, nutze ich aber lieber das 17-55mm Objektiv.
Da das Objektiv einen Stangen-AF besitzt, ist es beim Fokussieren nicht überragend schnell, es arbeitet für meine Zwecke aber in ausreichender Geschwindigkeit. Bei Objekten, die sich extrem schnell bewegen (z.B. Sport oder kleine Kinder etc.) könnte es durchaus an Grenzen stoßen.
Der Fokusring am Objektiv ist etwas gewöhnungsbedürftig: In Normalstellung (AF) wird er von der Kamera weg geschoben und erlaubt dann den üblichen AF-Betrieb. Für manuelle Fokussierung zieht man ihn zur Kamera hin. Dabei ist beine Besonderheit zu beachten: Anders als beim ähnlich konzipierten Fokusring des Tokina 12-24mm wird der AF-Antrieb dabei nicht von der Kamera entkoppelt - steht die Kamera also noch immer auf S- oder C-Fokussiermodus, dann bewegt sich der Ring während des AF-Betriebs, und man sollte ihn dann besser nicht festhalten. Will man wirklich rein manuell, aber mit Unterstützung durch die elektronische Fokusanzeige im Sucher fokussieren, dann muss man auch die Kamera auf M stellen!
Neben der hohen Lichtstärke gibt es bei diesem Objektiv noch eine weitere Besonderheit: Die Linse hat mit nur 18cm (ab Sensorebene) eine makrotaugliche Naheinstellgrenze.
Ich habe bislang keine echten Testaufnahmen mit dem Objektiv gemacht, sondern nur normale Fotos, bei denen ich nicht gezielt nach den Grenzen dieser Optik gesucht habe. Wenn Ihr spezielle Fragen zum Objektiv habt, nur her damit.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Arjay hat geschrieben: Wenn Ihr spezielle Fragen zum Objektiv habt, nur her damit.
Danke schon mal für deine Ausführungen, Timo!
Was mich speziell auch interessieren würde wäre das Gegenlichtverhalten. Wie schlägt sich denn das Objektiv dort?
Wenn das einigermaßen ist und das Objektiv tatsächlich auch nur annähernd in die Richtung der Qualität eines 17-55-ers geht, dann wäre das doch ne tolle Linse.
Arjay hat geschrieben:Hier gibt es weitere Bilder, die als Test wohl etwas aussagefähiger sind.
Ich wusste doch, dass da schon mal was war... Ich meine aber Sven hätte später das Objektiv verkauft... Muss ihn mal fragen.
Ich hatte damals die Sache nicht weiter verfolgt, weil ich mich dann für das 30/1,4 entschieden hatte - im Zeitalter von FX ( und eigentlich wegen des Ausfalls meines 24-ers ) muss ich da nochmal überlegen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Ich bin auch immer mal wieder an der Linse interessiert, habe mich aber bisher nicht zum Kauf durchringen können, da die Testergebnisse im Netz doch sehr unterschiedlich (bzw. oft relativ negativ) sind.
Vor einiger Zeit hat Sigma offenbar das äussere Design aktualisiert. Bei den dt. Sigma-Homepage ist immer noch das alte Design abgebildet, auf der japanischen Seite gibt's ein aktuelles Bild. An den technischen Daten hat sich aber wohl nichts getan.
pixelmac hat geschrieben:Ich bin auch immer mal wieder an der Linse interessiert, habe mich aber bisher nicht zum Kauf durchringen können, da die Testergebnisse im Netz doch sehr unterschiedlich (bzw. oft relativ negativ) sind.
Vor einiger Zeit hat Sigma offenbar das äussere Design aktualisiert. Bei den dt. Sigma-Homepage ist immer noch das alte Design abgebildet, auf der japanischen Seite gibt's ein aktuelles Bild. An den technischen Daten hat sich aber wohl nichts getan.
Das ist richtig. Das "Facelift" findet sich auch im deutschen Katalog. Als ich bei Sigma diesbezüglich anfragte, wann die neuen Objektive denn erhältlich sein würden, zeigte man sich völlig ahnungslos.
Echt kompetenter Laden...!
Ich habe übrigens gerade ein Sigma Objektiv in der Garantiereparatur. Es dauerte knapp 1 Monat (!) bis mir überhaupt mitgeteilt wurde, das man die Linse jetzt nach Japan schicken müsse. Und das ist auch schon wieder zwei Wochen her... Fazit: Nie wieder!