Guten Tag !
Ich würde gerne meine Nikon cool pix 4500 während des fotografierens an meinen Laptop anschließen um erstens die Bilder auf der Festplatte zu speichern und zweitens die Bildvorschau und die Sucherfunktion auf dem Bildschirm des Laptops sehen zu können. Das Speichern klappt quasi schon nur mit der Bildvorschau komm ich nicht so richtig klar. Könnte mir da jemand weiter helfen, brauch ich dafür ein S-Video Kabel ? oder wie ?
Vielen Dank im Voraus !!
Bildvorschau auf dem Laptop anstatt auf der Kamera , WIE???
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich habe mal versuchsweise meine 4500 mit dem mitgelieferten SVideo-Kabel an den SVideo-Eingang meiner TV-Karte gesteckt. Als ich dann noch mein TV-Programm gestartet habe, sah ich das Monitorbild auf meinem Computerbildschirm.
Wenn es sich bei dem Svideo-Anschluß um einen Eingang handelt oder du sonst irgendeine Möglichkeit hast, ein Videosignal in das Notebook zu bekommen, sollte dies klappen.
Wenn es sich bei dem Svideo-Anschluß um einen Eingang handelt oder du sonst irgendeine Möglichkeit hast, ein Videosignal in das Notebook zu bekommen, sollte dies klappen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Bei einer Darstellung per S-Video Verbindung musst Du Dir aber darüber im Klaren sein, dass Du eine Menge Bildauflösung bei der betrachtung verschenkst: Du erhältst nämlich nur S-Video (Fernseher-) Auflösung. Ob Du damit manuell scharf stellen könntest, wage ich zu bezweifeln, denn praktisch jeder PC-Bildschirm besitzt eine höhere Auflösung als ein Fernseher.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 3. Mai 2004, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich denke, ein weiterer Engpaß wird die Kamera selbst sein. Um das kleine 1,5''-Display mit seinen 110.000 Bildpunkten zu füllen, ist bestimmt keine Auflösung von beispielsweise 1280x1024 (= 1,3 Millionen Bildpunkte) nötig. 
Per Pi-mal-Daumen-Rechnung komme ich auf eine Auflösung von ungefähr 380x290 Pixel (das Seitenverhältnis stimmt nur bedingt). Und das ist weniger, als ein Fernseher und damit eine SVideo-Verbindung schafft.

Per Pi-mal-Daumen-Rechnung komme ich auf eine Auflösung von ungefähr 380x290 Pixel (das Seitenverhältnis stimmt nur bedingt). Und das ist weniger, als ein Fernseher und damit eine SVideo-Verbindung schafft.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich glaube, ManU, da hast Du etwas falsch verstanden:
Der TV-Ausgang skaliert m.W. nicht das Sucherbild herunter, sondern das eigentliche Bild aus dem CCD (mit voller Auflösung). Die Sucherauflösung spielt dabei keine Rolle. Aber dass bei diesem Prozess (egal wie herum) Auflösung verschenkt wird, steht ausser Zweifel. Als Weiteres kommt dann noch dazu, dass der Rechner das TV-Bild wieder auf die Bildauflösung seines Programmfensters hochskaliert. Das Bildergebnis wird also keinesfalls so schön sein, wie Du es in der eigentlichen Bilddatei vorfinden wirst. Ob diese Art der Darstellung sinnvoll ist, hängt von Deiner Anwendung ab (und Deinem persönlichen Geschmack).
Jedenfalls würde ich die Bilddatei nicht einfach über den TV-Eingang in den Rechner holen und dann als fertiges Bild abspeichern - die Bilddatei aus der CF-Karte der Kamera dürfte um Größenordnungen besser sein. Und meines Wissens ist die CP4500 nicht kompatibel zu Nikon Capture - das ist das einzige Programm, das die von Der_Mirko beschriebene Funktion bietet.
... aber nun habe ich eine Frage an Der_Mirko: Wie speicherst Dun die Bilddateien am PC, während Du fotografierst - und in welchem Format/welcher Auflösung?
Der TV-Ausgang skaliert m.W. nicht das Sucherbild herunter, sondern das eigentliche Bild aus dem CCD (mit voller Auflösung). Die Sucherauflösung spielt dabei keine Rolle. Aber dass bei diesem Prozess (egal wie herum) Auflösung verschenkt wird, steht ausser Zweifel. Als Weiteres kommt dann noch dazu, dass der Rechner das TV-Bild wieder auf die Bildauflösung seines Programmfensters hochskaliert. Das Bildergebnis wird also keinesfalls so schön sein, wie Du es in der eigentlichen Bilddatei vorfinden wirst. Ob diese Art der Darstellung sinnvoll ist, hängt von Deiner Anwendung ab (und Deinem persönlichen Geschmack).
Jedenfalls würde ich die Bilddatei nicht einfach über den TV-Eingang in den Rechner holen und dann als fertiges Bild abspeichern - die Bilddatei aus der CF-Karte der Kamera dürfte um Größenordnungen besser sein. Und meines Wissens ist die CP4500 nicht kompatibel zu Nikon Capture - das ist das einzige Programm, das die von Der_Mirko beschriebene Funktion bietet.
... aber nun habe ich eine Frage an Der_Mirko: Wie speicherst Dun die Bilddateien am PC, während Du fotografierst - und in welchem Format/welcher Auflösung?
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 3. Mai 2004, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Es ging mir um die "Sucherfunktion", und nicht darum, Bilder per SVideo-Kabel auf den PC zu übertreiben.
Und da das Sucherbild das Display ist, wäre es doch unpraktisch von Nikon, das Sucherbild mit einer größeren Auflösung zu befeuern, als das 1,5''-Display anzeigen kann.
Diese Erfahrung habe ich zumindest bei meinem damaligen Test gemacht. Das Bild, welches normalerweise auf dem Kamera-Display und jetzt auf dem Monitor angezeigt wird, sah nicht besonders toll aus.
Und da das Sucherbild das Display ist, wäre es doch unpraktisch von Nikon, das Sucherbild mit einer größeren Auflösung zu befeuern, als das 1,5''-Display anzeigen kann.
Diese Erfahrung habe ich zumindest bei meinem damaligen Test gemacht. Das Bild, welches normalerweise auf dem Kamera-Display und jetzt auf dem Monitor angezeigt wird, sah nicht besonders toll aus.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich denke, die Kamera macht keinen Unterschied zwischen Suchervorschau und Wiedergabe, denn die Bilddaten können auch im Wiedergabemodus als Diaschau auf den Fernseher ausgegeben werden.
Und was hier "nicht besonders toll" ist, ist die auf TV-Niveau heruntergerechnete Bildauflösung. Die macht nicht wirklich glücklich, aber der Fernseher kann's halt nicht besser.
Und was hier "nicht besonders toll" ist, ist die auf TV-Niveau heruntergerechnete Bildauflösung. Die macht nicht wirklich glücklich, aber der Fernseher kann's halt nicht besser.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern