Ich habe das o.a. Nikkor , überlege aber doch etwas, ob (besonders für die D700) vielleicht das 150er Sigma die bessere Wahl für Nahaufnahmen und Makros wäre.
Sind die beiden -(unabhängig von VR und Brennweite) bezüglich der Bildqualität gleichwertig ?
Nikkor 105/2.8 VR Micro oder Sigma 150/2.8
Moderator: donholg
Nikkor 105/2.8 VR Micro oder Sigma 150/2.8
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Blümchen74 hat geschrieben:Beides klasse Objektive. Ich möchte nur den VR nicht mehr missen. Leider hat das Nikor keine Stativschelle, das ist aber auch das einizge Manko.

edit:
Ich habe das 105VR mit dem 1.7x Konverter im Einsatz. Die Flexibilität und Qualität (auch mit Konverter) sprechen in meinen Augen stark dafür!
Reiner
Hast natürlich Recht, aber das ist mir erst nachher aufgegangen. Bei meinem Kampf gegen den Schweiß und auf der Jagd nach einem guten Foto hatte ich leider zuviel mit mir selbst zu tun...Michael.Doering hat geschrieben:@dietmar
wir hätten in Hamm tauschen können, wie so oft:
Hinterher ist man schlauer...

Mal sehen, ich wollte mir für das AF-S 300/4 eigentlich sowieso mal einen 1,4er Konverter kaufen, dann teste ich den dann natürlich auch mit dem 105er. Zur "Brennweitenverlängerung" hätte ich dann ja auch noch die D300

Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
Re: Nikkor 105/2.8 VR Micro oder Sigma 150/2.8
Abgesehen davon das ich Sigma sowieso nicht mag, wäre das nicht interessanter? ->baloumx hat geschrieben:Ich habe das o.a. Nikkor , überlege aber doch etwas, ob (besonders für die D700) vielleicht das 150er Sigma die bessere Wahl für Nahaufnahmen und Makros wäre.
Sind die beiden -(unabhängig von VR und Brennweite) bezüglich der Bildqualität gleichwertig ?
http://www.bythom.com/70180Macrolens.htm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Schon mal überlegt, ob nicht auch ne 500d an das 300/4 ne ganz gute Sache wäre. Ich hatte die Tage irgendwo in nem amerikanischen Forum was gesehen ( Libellen ) - das sah super aus!baloumx hat geschrieben:...Mal sehen, ich wollte mir für das AF-S 300/4 eigentlich sowieso mal einen 1,4er Konverter kaufen, dann teste ich den dann natürlich auch mit dem 105er. ...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Der einzige "Nachteil" ist nur, dass das Sigma 72 mm hat.
Wenn man die 500d in 77 mm hat, kann man die ja an verschiedenste - vorhandene - Objektive machen: 300/4, 70-200, 85/1,4, ...
Oder man nutzt halt nen Step-Down-Ring. Aber ich mag das Gefummele gar nicht ( mehr ).
Bei den nur 5 mm runter mag es da noch gerade gehen ( hab ich noch nicht getestet - nur mal auf 67 mm und das war nicht so gut ), aber mehr sollten es bei ner adaptierten 500d auch nicht sein, sonst passt der Rand nicht mehr so richtig.
Da das bei baloumx vorhandene 300/4 auch 77 mm hat, wäre das die zum Testen zunächst günstigste Alternative. Daher mein Vorschlag in Richtung dieser Kombination.

Oder man nutzt halt nen Step-Down-Ring. Aber ich mag das Gefummele gar nicht ( mehr ).

Da das bei baloumx vorhandene 300/4 auch 77 mm hat, wäre das die zum Testen zunächst günstigste Alternative. Daher mein Vorschlag in Richtung dieser Kombination.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...