Nicht ganz glücklich Nikon 50 1.4 D an der D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Nicht ganz glücklich Nikon 50 1.4 D an der D700

Beitrag von monaba »

Ich habe seit einiger Zeit das Nikon 50 1.4 D an der D700 und an der D300 und benutze es für alles mögliche aber auch als Portraitobjektiv v.a. für 3/4 Portaits aber auch für Kopfportraits. Die Brennweite und die Handlichkeit find ich an beiden Kameras klasse.
Ich hab am Wochenende eine Konfirmation fotografiert in einer an und für sich ziemlich hellen Kirche und durfte sogar blitzen aber auch hier ist mir wieder klar geworden, dass doch nichts über Lichtstärke geht, um auch das Umgebungslicht relevant mit einfangen zu können.
Ich weiß nicht, vielleicht werde ich auch immer mäkeliger und überanspruchsvoll aber ich bin nicht sehr glücklich damit.
Offenblendig ist es dermaßen weich, dass ich mich frage ob man die 1.4, wegen der ich es gekauft habe, überhaupt nutzen kann. Ab 2.8 geht es dann aber so richtig zufrieden bin ich mit der Schärfe auch nicht. Dies fällt mir vor Allem an der D700 auf. Ich muss allerdings zugeben, dass ich es noch nicht genauer im Vergleich an beiden Kameras getestet habe.

Benutzt jemand hier diese Kombination mit der D700 und kann seine Erfahrungen schildern?

Ich überlege ob ich das Objektiv gegen das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM tauschen soll oder ein Nikon 85 1.4 oder 1.8.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich noch ein Nikon 50 1.8 S N aus Analogzeiten habe, das auch an beiden Kameras funktioniert.

Was würdet ihr raten? Ich freue mich auf eure Antworten, vielen Dank!
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

zeig doch mal ein paar beispiele ...

ich habe das AF 1,4/50 D auch und benutze es zwar selten, aber dann doch ganz gern an der D700. auch mal bei offenblende. bin prinzipiell zufrieden. vielleicht gehen unsere ansprüche auch auseinander ... wenngleich ich mich schon als "ziemlich" anspruchsvoll bezeichnen würde. ;)
(btw: die schärfe in der kamera habe ich auf 4 stehen.)

anbei ein 100%-crop bei offenblende, "out of cam" ... (fokus lag direkt auf dem stengel).
da ich bilder nur selten bei offenblende mache und dann in 100% anschaue bzw. benötige, steckt da schon was an potenzial drin.

Bild

(wenn ich das bild rausnehmen soll, bitte melden.)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Nicht ganz glücklich Nikon 50 1.4 D an der D700

Beitrag von weinlamm »

monaba hat geschrieben:...Benutzt jemand hier diese Kombination mit der D700 und kann seine Erfahrungen schildern? ...
Von weich kann ich nicht wirklich reden; meins scheint auch offen scharf zu sein. Aber ich muss zugeben, dass ich das Teil nicht mehr bei Offenblende nutze - eigentlich nutze ich inzwischen gar kein Objektiv mehr bei Offenblende. :arrgw: Ich habe mich offensichtlich so sehr an die DX-Kameras gewöhnt, dass die Schärfenebene mir an der D700 jetzt viel zu klein vorkommt. :o
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nicht ganz glücklich Nikon 50 1.4 D an der D700

Beitrag von Michael_Leo »

monaba hat geschrieben: Dazu muss ich noch sagen, dass ich noch ein Nikon 50 1.8 S N aus Analogzeiten habe, das auch an beiden Kameras funktioniert.
Und wie werden die Bilder mit dem 1,8er bei Offenblende bzw 2,0 im Vergleich zum 1,4er bei 2,0?

Mein 1,4/50 (AIs) hab ich vor längerer Zeit verkauft, weil es mir ebenso bei 1,4 zu weich war, so richtig gut fand ich das erst ab 2,8

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

edit durch Admin
Bei so viel Tiefenschärfe ist das Foto wohl kaum bei Blende 1.4 aufgenommen oder?
Generell taugen Fotos mit 332x500 Pixel nicht zum Schärfebeweis.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26376
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kenne beide und habe jetzt das Sigma.
Es ist deutlich schärfer, etwas kontrastreicher und liegt auf einer Linie mit dem guten Nikon 85 1,4.
Wesentlich besser ist es was die Farbüberstrahlungen an harten Kontrasten betrifft.
Das alte Nikon hat diesbezüglich lustig bunte Flares und Fringing produziert.
Das neue Nikon AF-S kann das leider auch nicht viel besser.
Das Sigma ist nahezu fehlerfrei schon bei Offenblende.

Die drei Bilder im U-Bahn Thread sind mit dem 50er Sigma gemacht:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=615695#615695
Ich kann Dir gern mal eins in voller Auflösung mailen.

Das 85 1,8 ist schärfetechnisch mit dem 1,4 50er AF-D gut vergleichbar.
Offen ist es schon etwas schärfer, aber auch keine "Offenbarung" :bgrin: .
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Irgendwie glaube ich, dass es beim 50/1.4 AF-D eine Serienstreuung gibt. Meins ist an der D700 ab 1.7 brauchbar, ab 2.0 scharf und ab 2.8 sehr scharf. Und ich bin da sehr pingelig. Z.B. das Nikon 24-70 finde ich bei 2.8 schlechter und bei 4.0 kommt es langsam ran (immer bei gleicher Blende). Mein AF-S 105mm Micro ist bei 2.8 aber schon genau so scharf wie das 50 /1.4 bei 2.8.

Insgesamt bin ich mit meinem nikon 50er an der D700 genau so zufrieden wie an der D50 und benutze es trotz 24-70 sehr oft

Eigentlich müsste es doch an der D300 kritischer sein, da die Auflösung da höher ist, oder?
StefanM

Beitrag von StefanM »

edit durch Admin
Diese Sichtweise halte ich für komplett falsch. Gerade in dem von Dir genannten Bereich ist nahezu jede Linse gut brauchbar. Wer sich ein 1,4er kauft, der kauft das nur, weil das Licht knapp ist! Und dann freut er sich einen Wolf, wenn es bei 1,4 brauchbar ist, kauft es aber nicht, wenn es bei 1,8 oder 2,0 immer noch nicht deutlich besser bzw. "tadellos" ist.

Wer wie Du vorgeht braucht das 50/1,4 nicht. Da ist das 50/1,8 kaufmännisch die deutlich sinnvollere Variante, weil im Bereich f/4 bis f/8 kein Unterschied zu sehen ist und man nicht nur für den 1,4er Aufdruck 150€ unnötig mehr bezahlt ;)
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

Hast Du denn mal geguckt, ob es vielleicht einen Fehlfokus hat ?
wenn man mit 1.4 fotografiert is der Schärfebereich ja schon recht knapp, da macht sich ein minimaler Fehlfokus gewaltig bemerkbar.

Ich hatte das auch, weil ich fast ausschliesslich mit Offenblende fotografiere und das für mich den Reiz ausmacht, und an meiner D2Hs war das eine Katastrophe, das hatte aber eine unbehebbare Ursache in der D2.
Jetzt mit der D300 sitzt der Fokus zu 95% und wenn nicht dann bin ich schuld.

Wenn ich dann noch überlege, dass es an FX noch knapper is...
Ich würde das mal testen...
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Re: Nicht ganz glücklich Nikon 50 1.4 D an der D700

Beitrag von Samoht »

monaba hat geschrieben: Ich hab am Wochenende eine Konfirmation fotografiert in einer an und für sich ziemlich hellen Kirche und durfte sogar blitzen aber auch hier ist mir wieder klar geworden, dass doch nichts über Lichtstärke geht, um auch das Umgebungslicht relevant mit einfangen zu können.
Kannst Du ausschließen, daß Dein minderer Qualitätseindruck, den Du von diesem Glas bzw. den Bildern hast, nicht auch in dem sehr schmalen Tiefenschärfebereich, seine Ursache hat?

Ich besitze die Linse selber, und nach meinem subjektiven Eindruck liefert sie ab Blende 2.0 grundsätzlich Top-Werte. Allerdings würden sich bei Blende 2.0, wenn ich auf die Augen fokussiere, - etwas überspitzt gesprochen - bereits Nase und Ohren im Bokeh verlieren. (Wobei dies ja manchmal durchaus erwünscht sein kann ;) )
Beste Grüße, Thomas
Antworten