Weia...solche Tests sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Meine Erfahrung dabei ist, dass Du bei diesem Test wirklich sehr exakt arbeiten musst. Die Kamera und das Chart sind in Deinem Falle nicht wirklich exakt aufeinander ausgerichtet. Ich mache diese Art Test nicht mehr, weil hundert Versuche etwa hundert verschiedene Ergebnisse hervorrufen. In Abhängigkeit vom Versuchsaufbau, Brennweite und AF-Meßfeld/mMessmethode kommen sehr unterschiedliche Ergebnisse dabei rum.
Sollte Dein Ergebnis richtig sein, dann handelt es sich um einen Frontfokus von etwa einem halben Zentimeter. Die Linsen sind nach meiner Erfahrung meist so ausgerichtet, dass eher mehr vor dem Fokuspunkt scharf ist, als dahinter. Eine genau mittige Fokussierung habe ich nur bei den sehr teuren Linsen erlebt...ich kann mir aber auch vorstellen, dass es mitunter an meinem Versuchsaufbau gelegen hat.
Die sehr ungleiche Schärfeebene im ersten Bild irritiert mich etwas. Es scheint, Du hast nicht wirklich exakt gerade auf das Sheet fotografiert, oder Dein Objektiv ist herlich dezentriert.
Zum Feststellen einer Verschiebung des Fokuspunktes empfehle ich mal folgenden Test:
Stelle mal 3 kleine Batterien auf einen Tisch...etwa 2cm weit auseinander und jeweils etwa 1cm hintereinander. Stelle die Kamera dann auf die gleiche Höhe und fokussiere die mittlere Batterie. Dabei solltest Du Tests bei unterschiedlicher Brennweite und auch unterschiedlichem Abstand zum Motiv machen.
Ich bin immer etwas skeptisch, wenn 200mm kurz hinter der Naheinstellgrenze getestet werden.
Um jegliche Abweichungen seitens der Kamera ausschließen zu können, mujsst Du sie nach Düsseldorf schicken. Meine D2X war letzten Sommer gefallen und erst jetzt habe ich am 300VR festgestellt, dass sie nicht mehr richtig fokussiert. Die Reparatur dauerte "nur" 5 Wochen und kostete 130,- Euro

Jetzt fokussiert alles wieder optimal !