Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera: Staubproblem?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

kyb hat geschrieben:
Handbuch D700 hat geschrieben:Schalten Sie die Kamera vor dem Abnehmen eines Objektivs stehts aus.
Bei Kamera "on" ist Spannung auf dem Sensor, der somit elektrostatisch geladen ist. Das bedeutet dann bei einem Objektivwechsel, dass der Sensor förmlich um Staubpartikel "bettelt" ...

Wenn man also nicht zweimal am Tag den Sensor reinigen möchte, sollte man die Cam beim Objektivwechsel ausschalten ... :cool:
Gruss, Andreas
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

piedpiper hat geschrieben:
kyb hat geschrieben:
Handbuch D700 hat geschrieben:Schalten Sie die Kamera vor dem Abnehmen eines Objektivs stehts aus.
Bei Kamera "on" ist Spannung auf dem Sensor, der somit elektrostatisch geladen ist. Das bedeutet dann bei einem Objektivwechsel, dass der Sensor förmlich um Staubpartikel "bettelt" ...
Und du meinst wirklich das elektrostatische Feld wirkt durch den Staubschüttler, den vermutlich auf Masse liegenden Verschluss und durch den Spiegel?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

tufkabb hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
kyb hat geschrieben:
Bei Kamera "on" ist Spannung auf dem Sensor, der somit elektrostatisch geladen ist. Das bedeutet dann bei einem Objektivwechsel, dass der Sensor förmlich um Staubpartikel "bettelt" ...
Und du meinst wirklich das elektrostatische Feld wirkt durch den Staubschüttler, den vermutlich auf Masse liegenden Verschluss und durch den Spiegel?
1. ich kann es nicht belegen (noch nicht ausprobiert)
2. ich kann es nicht begründen (Physik nach der 10. Klasse abgewählt ... :oops: )

aber

3. ich habe hier und hier und hier Infos dazu gefunden)


:cool:
Gruss, Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

piedpiper hat geschrieben:...
1. ich kann es nicht belegen (noch nicht ausprobiert)
2. ich kann es nicht begründen (Physik nach der 10. Klasse abgewählt ... :oops: )

aber

3. ich habe hier und hier und hier Infos dazu gefunden)
Man muss auch nicht alles wissen, aber wissen wo es steht... :bgrin:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:Wenn man also nicht zweimal am Tag den Sensor reinigen möchte, sollte man die Cam beim Objektivwechsel ausschalten ... :cool:
Der Sensor sitzt gut abgeschottet hinter dem Verschluß, da kann in diesem Moment Staub überhaupt nicht hin. Ich bezweifle auch daß der Sensor bei eingeschalteter Kamera überhaupt irgendwie aktiv ist, solange nicht ausgelöst wird oder LiveView läuft.

Das Ausschalten der Kamera zum Objektivwechsel hat den Sinn Kurzschlüsse an den Bajonettkontakten zu verhindern. Immerhin wird darüber auch die Versorgungsspannung für das Objektiv (AF, VR) geliefert. Bei normalem Ansetzen des Objektivs kann da aber ohnehin nichts passieren.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Andreas H hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Wenn man also nicht zweimal am Tag den Sensor reinigen möchte, sollte man die Cam beim Objektivwechsel ausschalten ... :cool:
Der Sensor sitzt gut abgeschottet hinter dem Verschluß, da kann in diesem Moment Staub überhaupt nicht hin. Ich bezweifle auch daß der Sensor bei eingeschalteter Kamera überhaupt irgendwie aktiv ist, solange nicht ausgelöst wird oder LiveView läuft.
Das heisst, die Autoren der Infos, die ich als Links genannt habe, irren?
Nun, es kann ja sein - wäre nicht das erste Mal, das einer vom anderen den immer gleichen Unsinn abschreibt ...
Gruss, Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Oli K. hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:...
1. ich kann es nicht belegen (noch nicht ausprobiert)
2. ich kann es nicht begründen (Physik nach der 10. Klasse abgewählt ... :oops: )

aber

3. ich habe hier und hier und hier Infos dazu gefunden)
Man muss auch nicht alles wissen, aber wissen wo es steht... :bgrin:
eben! :cool:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Wenn man also nicht zweimal am Tag den Sensor reinigen möchte, sollte man die Cam beim Objektivwechsel ausschalten ... :cool:
Der Sensor sitzt gut abgeschottet hinter dem Verschluß, da kann in diesem Moment Staub überhaupt nicht hin. Ich bezweifle auch daß der Sensor bei eingeschalteter Kamera überhaupt irgendwie aktiv ist, solange nicht ausgelöst wird oder LiveView läuft.
Das heisst, die Autoren der Infos, die ich als Links genannt habe, irren?
Nun, es kann ja sein - wäre nicht das erste Mal, das einer vom anderen den immer gleichen Unsinn abschreibt ...
Es gibt zumindest keinen Beleg dafür daß sie Recht haben mit ihrer Behauptung über den elektrostatisch anziehenden Sensor bei eingeschalteter Kamera. Daß der Sensor (außer bei Micro Four Thirds) gut abgeschottet hinter dem Verschluß sitzt, das kann man mühelos sehen wenn man das Objektiv abnimmt.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Andreas H hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Der Sensor sitzt gut abgeschottet hinter dem Verschluß, da kann in diesem Moment Staub überhaupt nicht hin. Ich bezweifle auch daß der Sensor bei eingeschalteter Kamera überhaupt irgendwie aktiv ist, solange nicht ausgelöst wird oder LiveView läuft.
Das heisst, die Autoren der Infos, die ich als Links genannt habe, irren?
Nun, es kann ja sein - wäre nicht das erste Mal, das einer vom anderen den immer gleichen Unsinn abschreibt ...
Es gibt zumindest keinen Beleg dafür daß sie Recht haben mit ihrer Behauptung über den elektrostatisch anziehenden Sensor bei eingeschalteter Kamera. Daß der Sensor (außer bei Micro Four Thirds) gut abgeschottet hinter dem Verschluß sitzt, das kann man mühelos sehen wenn man das Objektiv abnimmt.

Grüße
Andreas
Sorry für OT, aber mich interessiert das wirklich - vielleicht kann ja ein Mod das Staubthema abtrennen.

Ich gebe Dir Recht - man kann das sehen und sollte meinen, dass das Sensorstaubthema eigentlich gar kein sooo grosses Problem sein kann, wenn man einigermaßen aufpasst beim Objektivwechsel. Bis zur D3 war ich auch absolut entspannt, was das Thema angeht - allerdings habe ich mit dem Wechsel auf FX doch relativ oft mit Sensorstaub zu tun. Gibt's da eigentlich einen weiteren Grund dafür - außer das die "Angriffsfläche" halt grösser ist?
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Der Staubbefall auf dem AA-Filter hängt doch von vielen Faktoren ab.

Wie viel Staub entsteht in der Kamera? Wie gut haftet der Staub auf der jeweiligen Beschichtung des AA-Filters? Wie weit ist die Oberfläche des AA-Filters vom Sensor entfernt (bzw wie gut ist der Staub bei welchen Blenden sichtbar)?

Da kann es gut sein daß mal eine Kamera viel anfälliger ist als eine andere.

Grüße
Andreas
Antworten