NetBook statt Imagetank?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

alaafle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:03
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von alaafle »

David hat geschrieben:Wieviele Netbook-Besitzer gibts hier denn bereits?
Ich nutze Eee Asus 1000H und bin sehr zufrieden. :super:
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

alaafle hat geschrieben:...
Ich nutze Eee Asus 1000H und bin sehr zufrieden. :super:
Das klingt ja klasse. Was heisst denn 'nutze' bei Dir genau (sprich: was machst Du alles in Richtung Fotos)?
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
alaafle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:03
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von alaafle »

Ich nutze das Gerät überwiegend unterwegs, auf Reisen. Es dient mir dabei u.a. als Übernahme- und Speichergerät der Fotos aus der Kamera. Eine erste Sichtung mit ViewNX und/oder xnView und Aussortierung geht prima. Bildbearbeitung wegen des kleinen Monitors eher nicht.
Grüßle
Dietmar
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich habe jetzt ein 1000H bestellt und hoffe es als Bildspeicher und zur Vorbearbeitung, also ersten Bildauswahl, Verschlagwortung und Geotaggen.
Nach dem Urlaub fehlt einfach die Zeit und Muße, sich um die Bilder zu kümmern und an die Fotos eines Tages begibt man sich eher mal als an die Bilder eines ganzen Urlaubs.
Mal schaun, ob es so wird (ich habe noch andere Anwendungen für das Netbook, die m.E. den Kauf rechtfertigen).
Jan
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

danke für den tip!
ich könnte mir vorstellen, mein HP 2510 (12.1" gegen den HP 2133 zu tauschen.

auch eine option wäre ein Acer Aspire One A150X. allerdings wie die meisten anderen nur 1024x600 (aber bei gleicher größe - 8.9" - wie beim 2133, das 1280x768 kann)

size matters :)
Zuletzt geändert von OskarE am Fr 21. Nov 2008, 21:55, insgesamt 2-mal geändert.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ich hab auch mal einen Tipp, hab mich wochenlang mit Netbooks und Notebooks beschäftigt um dann folgendes Gerät zu kaufen:

MSI PR211 12" Notebook (Achtung: Im Review ist eine falsche CPU gelistet, es handelt sich um einen AMD Turion Ultra ZM-80)

PRO:
- HDMI Ausgang, unerlässlich beim Arbeiten mit externen Bildschirmen (man benötigt einen HDMI -> DVI Adapter) IMHO das einzige Gerät mit 12" und diesem Ausgang
- Dank ATI integrated Graphics, erstaunlich gute Grafikleistung für NICHT-Zocker
- Günstig da AMD Plattform
- Prozessor ausreichend stark für alle Bildbearbeitungsaufgaben und reicht auch für locker für Capture NX2 oder Photoshop. Mit einem Netbook wäre das nicht möglich
- 650 Euro (will man auf eine schnelle 7200er Platte und zusätzlich 4 GB RAM erweitern, muss man noch etwa 120 Euro dazurechnen)
- Externe Festplatten schließe ich mittels Expresscard SATA Adapter an
- Stabil da aus der MSI Business-Klasse mit Magnesium Gehäuse

KONTRA:
- Offiziell wird nur Windows Vista unterstützt, hab jedoch WinXP 64bit erfolgreich installiert und für alle Geräte Treiber gefunden mit einem Wehrmutstropfen: Unter WinXP lässt sich die Display-Helligkeit nicht mehr regeln, nur beim Einschalten bis zum WinXP Startbildschirm geht es
- Display ist natürlich kein Farbwunder, aber ich bin eben Eizo-verwöhnt
- Am unteren Bildschirmrand sieht man einen hellen dünnen Streifen von der dahinterliegenden Display-Beleuchtung, ist aber verschmerzbar wenn sonst alles passt.

FAZIT:
Ich bin so begeistert von dem Gerät, dass mein Heim-PC nun langsam zum Fileserver degradiert wird und das Notebook mit externem Bildschirm, Tastatur, Maus zum flüsterleisen stromsparenden Arbeitsrechner wird.

Meine Empfehlung hat das Gerät schon allein wegen dem digitalen Bildschirmausgang, sehr selten in der 12" Klasse!!!
Zuletzt geändert von Jack_Steel am Do 27. Nov 2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Zur Ausgangsfrage:

- ein Imagetank ist deutlich kleiner, mit Display aber nicht unbedingt billiger als ein Netbook

- ganz kleine (echte) Netbooks ohne HD bieten m.E. zu wenig Speicher.

- ein Netbook wie das 1000H bietet eine ausreichend Platz für Bilder, zudem läßt sich die HD leicht austauschen/aufzurüstende). Ram läßt sich ebenfalls leicht von 1 GB auf 2 GB RAM aufrüsten. Damit läuft das Allermeiste recht ordentlich, NX2 ist allerdings lahm und 1024x600 Pixel sind nicht der Bringer für feine EBV.

- Als Imagetank, elektronisches Photoalbum, fürs Bildersichten und Sortieren / Bewerten, fürs Verschlagworten und evtl. Geotaggen bereits unterwegs ist das Netbook m.E. perfekt.

- Ein kleines Notebook ist nicht viel teurer und nicht viel größer, wie wichtig jeder einzelne Euro oder jedes Gramm ist, kann nur jeder für sich entscheiden, mit mehr Rechenpower und größerem Display kann mantürlich auch am kleinen Notebook mehr machen als am Netbook.

- Der Akku des netbooks hält dafür aber auch lang und das kleine Display bietet ordentliche Qualität und Helligkeit, das ist vielleichtr bei einem (zu) billigen Notebook nicht so.

Ich freue mich an meinem Netbook, allerdings steht der erste Urlaubs/Fotoausflug als Härtetest (incl. Geotagging) noch bevor.

Beste Grüße
Jan

P.S.: Mit den 1024x600 Pixeln auf einem 10"-Display komme ich gut klar, das Display dürfte vielleicht sogar noch etwas kleiner sein, aber nicht weniger Auflösung bieten, sonst schrollt(*) man sich einen Wolf.
Die Tastatur finde ich noch ok, ich schreibe mit 4-6 Fingern halbblind, das geht mit etwas Konzentration auch auf der Netbooktastatur, viel kleiner sollte sie aber nicht sein.

(*) I.d.R. lassen wir die Amis ihr Sprache verhunzen, Der Scrollbar ist ein Screen-Roll-Bar, auf Deutsch also ein Schrollstreifen.
Zuletzt geändert von lottgen am Do 27. Nov 2008, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Für mich wäre das Asus 1000H nur interessant, wenn man es im Dualbetrieb mit einem 19" Wide TFT betreiben könnnte - bei korrekter Anzeige auf beiden Monitoren. Ich habe das neulich mal mit dem 1000H einer Bekannten probiert, es aber auf die Schnelle nicht sauber hingekriegt.

Hat da jemand von Euch einen Tipp? Oder geht das nur mit einem TFT gleichen Auflösungsformats?

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

hat der nen hdmi-ausgang? ich denke das wäre nicht schlecht
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Um hochauflösende TFT-Displays anzusteuern ist ein digitaler Ausgang fast zwingend notwendig (HDMI, DVI) wenn man nicht große Abstriche in der Bildqualität machen will. Die VGA-Wandler in den Notebooks und Netbooks sind dermaßen schlecht, dass das Bild auf einem TFT bei hohen Auflösungen sehr unscharf wird. Es gibt einige wenige Netbooks mit HDMI Ausgang, der Asus 1000H hat meines Wissens nach keinen. Ich hab mir ein 12" Notebook mit HDMI Ausgang gekauft (MSI PR211) und betreibe es zur Zeit zu Hause sogar als Produktivsystem mit externem Bilschirm/Tastatur/Maus. Die Geschwindigkeit ist dank Dualcore CPU für die meisten Aufgaben locker ausreichend und um ein Vielfaches höher als mit einem Netbook.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Antworten