Hallo mal wieder
Ich liebäugle mit der D700 finde aber kein passendes Objektiv.
Das 24-70/2,8 ist mir obenrum zu kurz und zu teuer.
Vom Brennweitenbereich gefällt mir das 24-120VR sehr gut, ich finde aber keine ausreichenden Informationen über die Abbildungsleistung an einer FX Kamera.
Die Beiträge die ich mit der Suche gefunden habe stammen alle aus der "FX-losen" Zeit.
Oder weis jemand ein anderes "leistbares" Objektiv mit ähnlichem Brennweitenbereich wie das 24-120.
Gruß
Erich
Nikkor 24-120VR + D700?
Moderator: donholg
- GRILLE
- Batterie6
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 19. Sep 2002, 12:55
- Wohnort: St. Margarethen (Österreich)
Nikkor 24-120VR + D700?
D750 - 24-120/4,0 - AF-S 18-35 - 85/1,8D - AF-S 35/1,8 ED (FX) - AF-S 50/1,8 - Tamron 70-200/2.8 VC USD - Sigma 50/2.8 DG Macro - 150/2.8 OS Macro SB800
Der Ruf des 24-120 VR ist eher bescheiden.
Von der Abbildungsleistung besser ist das alte 24-120 mit Stangen AF und ohne VR. Ist im WW Bereich sogar bei den Ecken besser als das gelobte 2,8-4 x 24-85. Aber mit Abstand am besten ist das 2,8 x 24-70.
Möglich, dass auch das angekündigte Sigma 2,8 x 24-70 ganz gute Leistungen bringt. Da das auch um die 800,-- kostet sollte es eigentlich so sein. Und dazu ein 105er Marko und du hast schon mal einen ganz netten Brennweitenbereich ohne all zu viel Gewicht.
Von der Abbildungsleistung besser ist das alte 24-120 mit Stangen AF und ohne VR. Ist im WW Bereich sogar bei den Ecken besser als das gelobte 2,8-4 x 24-85. Aber mit Abstand am besten ist das 2,8 x 24-70.
Möglich, dass auch das angekündigte Sigma 2,8 x 24-70 ganz gute Leistungen bringt. Da das auch um die 800,-- kostet sollte es eigentlich so sein. Und dazu ein 105er Marko und du hast schon mal einen ganz netten Brennweitenbereich ohne all zu viel Gewicht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10502
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Es gibt aber Leute hier, wie z.B. Hernie, die erzielen damit an der D700 sehr gute Resultate. Ich selbst durfte das auch mal kurz testen, und war doch angetan von der Leistung. An den DX-Crop-Sensoren stimme ich dir zu.herbert46 hat geschrieben:Der Ruf des 24-120 VR ist eher bescheiden.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Das stimmt so nun, wie es nach mehreren Meinungen scheint, auch nicht Siehe: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... =asc&startWalti hat geschrieben:An den DX-Crop-Sensoren stimme ich dir zu.
und:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... 120++serie
Es ist wie es aussieht auch ein Problem älterer DX Cameras was diesen Ruf begründete, evtl auch ein Problem der ersten Serien. Siehe: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... 120++serie
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen deiner Behauptung und dem Link? Ich finde da nichts von älteren DX-Kameras.kai-hear hat geschrieben:Es ist wie es aussieht auch ein Problem älterer DX Cameras was diesen Ruf begründete, evtl auch ein Problem der ersten Serien. Siehe: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... 120++serie
Wie sieht es denn mit der Randschärfe bei DX und FX aus? Schon bei DX sieht die Randschärfe bei Photozone nicht wirklich gut aus. Wie stellt sich das in der Praxis an beiden Formaten dar?
Grüße
Andreas
...aber ich in Form von Annahmen das sich etwas innerhalb der Serie verändert hat (in diesem Zitierten Satz) und im oberen Link ist das sehr wohl Thema gewesen.
BTW. ist die Randschärfe nicht viel anders als beim 18-200, wenn Du Dich schon auf Photozone beziehst. Zudem testen die mit einem 10MP Sensor.
Danke wieder für die netten einleitenden Worte
MfG
Kai
BTW. ist die Randschärfe nicht viel anders als beim 18-200, wenn Du Dich schon auf Photozone beziehst. Zudem testen die mit einem 10MP Sensor.
Danke wieder für die netten einleitenden Worte

MfG
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Das 18-200 ist eine Kompromiß zwischen Handlichkeit und Leistung, und gerade die Randschärfe ist seine (allgemein bekannte) Schwachstelle. Falls das 24-120 auch eine so ausgeprägte Schwachstelle hat (ich kenne es nicht), dann sollte man das auch deutlich herausstellen.kai-hear hat geschrieben:BTW. ist die Randschärfe nicht viel anders als beim 18-200, ...
Eben genau deshalb, und weil ich die Praxisrelevanz von Imatest-Ergebnissen generell etwas skeptisch betrachte, habe ich doch nach Erfahrungen zu diesem Aspekt gefragt. Was ist daran auszusetzen?kai-hear hat geschrieben:... wenn Du Dich schon auf Photozone beziehst. Zudem testen die mit einem 10MP Sensor.
Grüße
Andreas
Sagen wir mal so,
es gibt sicherlich bessere Objektive, die kosten dann aber auch ein mehrfaches und haben nicht den Brennweitenbereich!
In der Praxis sollte man zur Kombi FX und 24-120 VR (hier eine neuere Version oder neue Version wählen) immer auch z.B. DXO als Bearbeitungssoftware einplanen.
Die vorher-nachher Bilder sind frappierend und bringen noch deutliche Leistungssteigerungen zu Tage. Die Software kann man sich auch testweise runterladen und sich dann selber davon ein Bild machen.
Ansonsten empfehle ich pixel-peeper.com:
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=188
Helmut
es gibt sicherlich bessere Objektive, die kosten dann aber auch ein mehrfaches und haben nicht den Brennweitenbereich!
In der Praxis sollte man zur Kombi FX und 24-120 VR (hier eine neuere Version oder neue Version wählen) immer auch z.B. DXO als Bearbeitungssoftware einplanen.
Die vorher-nachher Bilder sind frappierend und bringen noch deutliche Leistungssteigerungen zu Tage. Die Software kann man sich auch testweise runterladen und sich dann selber davon ein Bild machen.
Ansonsten empfehle ich pixel-peeper.com:
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=188
Helmut