Welche Kamera für Brillenträger?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

minicam
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 20:48

Brillenwerte

Beitrag von minicam »

Also wenn das den Forumsoptikern/Augenärzten und anderen vom Fach hilft, hier meine aktuellen Brillenwerte:

R L R L

Sph -0,5 -1,50 Prism 0 0
Cyl 0,75 1,00 BAS 0 0
Achse 95 65 NTH 26,0 26,0
Add 1,75 1,75 PD 33,0 33,0

Ich habe heute die Gelegenheit gehabt, eine Nikon D70 und eine Pentax istD abwechselnd aufsetzen zu können: Bei beiden mußte ich jeweils mit der Brille an den Sucher anknallen, um alle vier Ecken zu sehen. Was mich aber erstaunt hat, um wieviel kleiner das Sucherbild bei der D70 im Vergleich schien.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Brillenwerte

Beitrag von Arjay »

minicam hat geschrieben:... mußte ich jeweils mit der Brille an den Sucher anknallen, um alle vier Ecken zu sehen.
Geht mir auch so, aber ich komme damit klar. Ich werde mir allerdings wohl ein Paar Ersatz-Gummimanschetten für den Sucher holen, da ich mir schliesslich keinesfalls die Brille verkratzen möchte (hat fast genauso viel gekostet wie die Kamera). Denn - die werde ich öfters abnehmen und säubern müssen, um ... (s.o.).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Naja ganz soleicht ist das nicht zu beschreiben was dich erwarten wird.
Erstmal ist anzumerken dass du vermutlich (hoffentlich) mit dem linken Auge in den Sucher sehen wirst, dort hast du auch den geringeren Sehfehler.
Jetzt ist es mit deinen Werten so (sprechen wir mal nur vom linken Auge)
dass du in einem Haupschnitt (also einer Ebene) eine Stärke von -0,50 dpt hast und im anderen +0,25.
Das sind glücklicherweise für dich nicht sehr hohe Werte, aber leider welche die mit der Sucher-Optik nicht zu vollster Zufriedenheit entfernt werden könne. Es handelt sich nämlich um Astigmatismus.

Wenn du es ohne Brille versuchen willst stellst du den Sucher optimalerweise einfach mal auf 0 oder -0,25 und siehst was dir besser ist.
(vermutlich -0,25 dpt)
1 dpt cyl (du hast ja 0,75 dpt) bewirkt einen Schärfeabfall von 50%.
Nehmen wir also an du hast ca. 100% Sehleistung dann hast du durch den Zyl. einen Abfall auf ca. 65%-70%: Das ist eigentlich noch ganz passabel wenn du bedenkst dass du dir dann die störende Brille sparst.

Andererseits kannst du natürlich auch mit Brille arbeiten, musst aber dann
eventuell eben noch mit Zusatzabschattungen durch den hohen Abstand rechnen. (Brille sollte so angepasst sein das sie so nahe als möglich am Auge sitzt in deinem Fall)

Oder du freundest dich mit Kontaktlinsen an die wahrscheinlich in deinem Fall auch eine Möglichkeit sind.

Inwieweit Sonderlösungen wie eine selbsteingeschliffene Korrektur-Mini-Linse in Stärke deiner Brillenwerte in die Zusatz-Optik-Sucher (also in das extra Zubehör) möglich ist, kann ich leider aus gründen mangelder Detailbilder dessen nicht sagen, theoretisch ginge sowas aber auch. (mit entsprechendem Aufwand)

Bevor ich das noch vergesse: Habe Add. 1,75 gelesen, du dürftest also so mind. schon so ca. um die 50 sein, dabei musst du beachten dass die ganzen angesprochenen Fakten _nur_ für die Ferne gelten. Falls du eine Gleitsichtbrille hast, fängst du natürlich mit dem Nahteil nicht viel an, weil der eh schon relativ klein ist, und damit noch durch den Sucher, das wird nix. Also Macrophotographie (zumeist ja Objekte in der Nähe) müsstest du dann den Sucher entsprechend anpassen (soweit es gerade geht halt noch) - Wobei die laufende Umstellerei sicherlich auch nicht ganz toll ist.

Hoffe die gröbsten Fragen mal abgedeckt zu haben,
bye Wolfi.
Zuletzt geändert von xebone am Di 27. Apr 2004, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Brillenwerte

Beitrag von Reiner »

minicam hat geschrieben:Also wenn das den Forumsoptikern/Augenärzten und anderen vom Fach hilft, hier meine aktuellen Brillenwerte:
Finde ich schon seltsam, wenn man eine korrekte, hilfreiche Antwort sucht und sich dann über (wichtige) Rückfragen lustig macht, bzw. zunächst gar nicht Antworten will :?

Könnte ja im einfachsten Fall so sein, daß einer hier dieselbe Sehschwäche hat und Dir einfach sagen könnte, daß es keine Probleme mit Brille gibt.....
Reiner
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

xebone hat geschrieben:Es handelt sich nämlich um Astigmatismus.
Was ist das eigentlich ??!

Und, ich bin ohne Brille quasi blind ( -5 auf dem einen, - 5.5 auf dem anderen, die genauen Daten hab ich nicht da). Da siehts dann wohl schlechter aus (im wahrsten Sinne des Wortes :wink: ), oder ?!
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
minicam
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 20:48

Beitrag von minicam »

Nur kurz zu Pixelfix:

Meine Ausgangslage war klar formuliert "Welche DSLR hat für mich als Brillenträger, der sie auch nicht zum Knippsen absetzen will, den besten, weil übersichtlichsten Sucher? "

Da hilft es dann "wenig", wenn der Moderator daraufhin folgendes antwortet: "Ob Du nun Kontaktlinsen brauchst, oder die Brille auf die Stirn schieben musst, ist also nicht nur von der Sucherkonstruktion, sondern auch von Deinen Augen abhängig. " Ich werde auch in Zukunft definitiv weder auf Kontaktlinsen umsteigen, noch mir eine Kette an die Brille machen, damit ich ausgrechnet beim Fotografieren "ohne" arbeiten kann.

Deshalb war sein Resume "Fazit: Um Deine Frage endgültig zu beantworten, brauchen wir (a) Deine Antwort und (b) das Urteil von jemandem, der sich mit Augenoptik auskennt." auch nicht zielführend.

Auch xebone liegt mit seinem Kommentar "mein lieber minicam:
Wer solche Aussagen gegenüber einem Optiker tätigt, ist selbst schuld und dem kann nicht geholfen werden. Es ist natürlich NICHT egal für deine Frage sonst hätte ich dich natürlich nicht gefragt." aus den gleichen Gründen daneben.

Wenn pixelfix meint, "Finde ich schon seltsam, wenn man eine korrekte, hilfreiche Antwort sucht und sich dann über (wichtige) Rückfragen lustig macht, bzw. zunächst gar nicht Antworten will" dann hat auch er offensichtlich nicht begriffen, daß ich nicht an mir was ändern will, sondern einfach die Kamera suche , die für mich, so wie ich eben bebrillt bin, den optimalen Durchblick bietet.

Nebenbei, genau das war meine Ausgangsfrage, und für sachdienliche Hinweise bin ich immer noch dankbar, ehrlich.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

minicam hat geschrieben:Wenn pixelfix meint, "Finde ich schon seltsam, wenn man eine korrekte, hilfreiche Antwort sucht und sich dann über (wichtige) Rückfragen lustig macht, bzw. zunächst gar nicht Antworten will" dann hat auch er offensichtlich nicht begriffen, daß ich nicht an mir was ändern will, sondern einfach die Kamera suche , die für mich, so wie ich eben bebrillt bin, den optimalen Durchblick bietet.
Tja, dann wirst Du Dich damit abfinden müssen, dass es für Dich keine Kamera gibt. Oder vielleicht kannst Du ja einen Kamerahersteller davon überzeugen, ganz speziell für Dich eine Kamera zu entwickeln. :wink:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich verstehe die ganze diskussion nicht!

ohne brille bin ich so gut wie blind. trotzdem habe ich absolut 0 probleme mit dem sucher, egal welcher kamera. mache ich was falsch oder hab ich schon zu dicke gläser? habs auch mal mit meinen kontaktlinsen probiert. keinen unterschied, dabei dachte ich immer ich sei pingelig :roll: 8)

gruss
lemonstre
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

minicam hat geschrieben:Wenn pixelfix meint, "Finde ich schon seltsam, wenn man eine korrekte, hilfreiche Antwort sucht und sich dann über (wichtige) Rückfragen lustig macht, bzw. zunächst gar nicht Antworten will" dann hat auch er offensichtlich nicht begriffen, daß ich nicht an mir was ändern will, sondern einfach die Kamera suche , die für mich, so wie ich eben bebrillt bin, den optimalen Durchblick bietet.
Ich war mal so frei und habe den entscheidenden Teil Deiner Aussage fettgezeichnet :)
Denn bevor jemand dazu eine Aussage machen kann muss er wissen, wie Du bebrillt bist :!:
Ach nee richtig, es könnten ja auch alle Brillenträger antworten und ihre Sehstärke dazuschreiben, damit Du Dir die richtige Aussage raussuchen kannst :?
sachdienliche Hinweise bin ich immer noch dankbar, ehrlich.
Ich kenne bisher zwei Aussagen von Brillenträgern, die keine Probleme mit der D70 haben.
Reiner
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Auf die Gefahr hin, Öl ins Feuer zu gießen, ich gehöre zu den Leuten, die nur Möbel mit runden Ecken kaufen.

Ich bin mit > -6 dpt maulwurfblind und habe noch irgendeinen Zylinder dazu, der es mir schwer möglich macht, bei der D70 alles zu erkennen, aber es geht. Ich hab mich für die 300D entschieden, die ist etwas besser, der Sucher ist schön brillenschonend gummigepolstert (ist der von der D70 glaub ich auch) und für so blinde , wie mich wär eigentlich die D100 die erste Wahl (Preis- und Geduldsfrage :wink:). Liegt aber daran, dass meine Brille meinen Blickwinkel eingrenzt.

Im Wesentlichen, hier hilft nur, ausprobieren :wink: :D , da das sehr persönlich von der Brille und Fehlsichtigkeit abhängt!
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Antworten