Trotz Handbuch lesen offene Fragen zu D70 und NEF bzw.EBV/PS

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Hallo Karsten!

ich finde es befremdlich, daß Hardware immer noch Geld wert ist und das das bei Software offensichtlich nicht nötig zu sein scheint! Für Kameras und Rechner ist immer Geld da, Software gilt als teuer oder überflüssig.
Da hast Du grundsätzlich recht, diese Tendenz ist allgemein da und ich gebe zu, auch bei mir. Aber so pauschal stimmt das nicht. Z.B. Paint Shop Pro habe ich genau deshalb gekauft, weil es ein unglaubliches Preis-Leistungsverhältnis hat. Und Photoshop ist meiner Meinung nach nicht zu teuer, sondern (für meine Wünsche und Fähigkeiten) mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich kauf mir ja auch keinen 7,5 Tonner, wenn ich 'nen Kleinwagen für die Stadt brauche...
Und bei Nikon Capture finde ich, das könnte auch bei einer D70 dabei sein. Das es ein bißchen Hirnschmalz enthält und vielleicht nicht völlig umsonst weggehen kann bzw. nicht bei jeder 2 MP Coolpix dabeisein kann, ok. Aber um den "Mißbrauch" etwa einzuschränken, würden auch 50 statt 150 Euro reichen. Und ohne das Programm (oder die Alternativen von PS oder phaseone) kann ich mit NEF/RAW -was eigentlich ein wichtiger Punkt der bzw. für die D70 ist - wohl nicht viel anfangen. Das Nikon Capture nicht mit zur D70 legt, scheint mir etwa wie ein neues Auto, Viertürer, kaufen aber wenn ich die hinteren Türen (oder sagen wir die Fenster), die ich im Preis eigentlich schon mitbzahlt habe auch öffnen können will, muß ich nochmal 1500 Euro für den Tür- oder Fenstergriff bezahlen...
Und wie grade gesehen, Canon hat dagegen scheinbar schon bei der 300D ein Photoshop Elements dabei.

Chao
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Di 27. Apr 2004, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Upps...

Beitrag von jodi2 »

Nochmal zum Speicher:

Habe heute morgen mal mit Picture Project 6 NEFs nach jpg exportiert, dauert mit 256 MB ca. 5 min (Belegt ca. 240 MB). Mit 768 MB ca. 1 min (und belegt ca. 280 MB)! Vermutlich weil er dauernd auf die Platte auslagern muß. Außerdem haben zuerst die 512MB mit den 256 zusammen gestreikt, bis ich die 512 in den ersten und die 256 in den zweiten Slot getan habe.
Über 256 MB gehen ist also mit NEFs schwer empfehlenswert denke ich.

Und für Akku-Ängstliche wie mich (für alte D70-Hasen vielleicht ein alter Hut): Hab gestern Abend wohl die D70 angelassen und mich heute morgen erschreckt. Aber der seit Donnerstag schon reichlich zum Spielen benutzte Akku hat immer noch kein Strichelchen weniger in der Anzeige... ;-)

Chao
Jo
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Zu 3):
ISO-Automatik. Dazu steht nichts im Handbuch, und eine zuverlässigere Quelle als dieses Dokument gibt's wohl nicht.

Zu 4):
Hier findest Du alles Nötige zu diesem Thema. Dazu noch ein Wort der Vorsicht: Technisch möglich ist es wohl, den Spiegel auch unter Batteriebetrieb zum Reinigen hoch zu klappen. Was aber, wenn dann ausgerechnet der Akku ausgeht? Der dann entstehende Schaden ist um Grössenordnungen teurer als der Kauf eines Netzgeräts!

Zu 5):
CF-Kartentests. Bitte benutze dazu mal die Suchfunktion. Hier wurde m.W. schon eine Menge über CF-Kartentests gepostet.

Zu 6):
Genauigkeit der Batterieanzeige. Ganz schwer, dazu schon heute etwas zu berichten. Alles, was ich weiss, ist dass die Akkulaufzeit bei dieser Kamera alles übertrifft, was wir bisher erlebt haben.

Zu 7):
Das habe ich auch beobachtet, dass das Sucherbild ohne Akku ein wenig dunkler ist. Ich vermute, das hat mit der Einblendung der Messmarken zu tun, die wohl als LCD realisiert ist, und die ohne Strom etwas weniger Licht durchlässt.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 27. Apr 2004, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Zu 3):
ISO-Automatik. Dazu steht nichts im Handbuch, und eine zuverlässigere Quelle als dieses Dokument gibt's wohl nicht.
Ok. Schade.
Zu 4):
Hier findest Du alles Nötige zu diesem Thema. Dazu noch ein Wort der Vorsicht: Technisch möglich ist es wohl, den Spiegel auch unter Batteriebetrieb zum Reinigen hoch zu klappen. Was aber, wenn dann ausgerechnet der Akku ausgeht? Der dann entstehende Schaden ist um Grössenordnungen teurer als der Kauf eines Netzgeräts!
Ok, das kenne ich alles schon. Aber daß der Akku grade bei der Wartung schlappmacht ist wohl recht unwahrscheinlich, wenn ich nicht grade beim letzten Strichelchen Sensor reinige. Genausogut könnte ich sagen, mit Netzgerät ist's gefährlich, vielleicht klingelt beim Sensor Reinigen grad das Telefon und ich geh unbewußt mit Kamera hin und schwupps ist der Stecker draußen und der Spiegel auf meinen Pfoten. Oder so ähnlich ... ;-)
Zu 5):
CF-Kartentests. Bitte benutze dazu mal die Suchfunktion. Hier wurde m.W. schon eine Menge über CF-Kartentests gepostet.
Die kenne ich und es würde derzeit wohl eine SanDisk Ultra. Aber genau durch diese Tests (und die unterschiedlichen Bezeichnungen bei den Versendern) bin ich ja grade etwas unsicher. Meine Frage war, was ist der Unterschied zwischen den ganzen SanDisk Ultras: Ultra, Ultra II, Ultra III, Ultra old usw. und wie kann ich ihnen vor dem Kauf erkennen? Oder ist das alles wurscht und ich schau einfach, wo ich günstig eine SanDisk Ultra herbekomme, alles andere ist ziemlich wurscht?
Zu 6):
Genauigkeit der Batterieanzeige. Ganz schwer, dazu schon heute etwas zu berichten. Alles, was ich weiss, ist dass die Akkulaufzeit bei dieser Kamera alles übertrifft, was wir bisher erlebt haben.
Ja, inzwischen kann ich's nachvollziehen. Schööööööööööööööööööööön!
Zu 7):
Das habe ich auch beobachtet, dass das Sucherbild ohne Akku ein wenig dunkler ist. Ich vermute, das hat mit der Einblendung der Messmarken zu tun, die wohl als LCD realisiert ist, und die ohne Strom etwas weniger Licht durchlässt.
Das ist leicht untertrieben oder bei mir anders. Bei mir sieht es ohne Akku aus, als hält wer ein Butterbrotpapier vor die Linse und der Sucher ist schlechter als jeder(!) EVF derzeit auf dem Markt. Aber egal...

Merci für Deine bzw. Eure Mühe bisher!
Jo
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Postest Du in Etappen? Eben hörte es bei 4) auf... Oder mein Browser hat gesponnen.
Zu 3):
ISO-Automatik. Dazu steht nichts im Handbuch, und eine zuverlässigere Quelle als dieses Dokument gibt's wohl nicht.
Ok. Schade.
Zu 4):
Hier findest Du alles Nötige zu diesem Thema. Dazu noch ein Wort der Vorsicht: Technisch möglich ist es wohl, den Spiegel auch unter Batteriebetrieb zum Reinigen hoch zu klappen. Was aber, wenn dann ausgerechnet der Akku ausgeht? Der dann entstehende Schaden ist um Grössenordnungen teurer als der Kauf eines Netzgeräts!
Ok, das kenne ich alles schon. Aber daß der Akku grade bei der Wartung schlappmacht ist wohl recht unwahrscheinlich, wenn ich nicht grade beim letzten Strichelchen Sensor reinige. Genausogut könnte ich sagen, mit Netzgerät ist's gefährlich, vielleicht klingelt beim Sensor Reinigen grad das Telefon und ich geh unbewußt mit Kamera hin und schwupps ist der Stecker draußen und der Spiegel auf meinen Pfoten. Oder so ähnlich ... ;-)
Zu 5):
CF-Kartentests. Bitte benutze dazu mal die Suchfunktion. Hier wurde m.W. schon eine Menge über CF-Kartentests gepostet.
Die kenne ich und es würde derzeit wohl eine SanDisk Ultra. Aber genau durch diese Tests (und die unterschiedlichen Bezeichnungen bei den Versendern) bin ich ja grade etwas unsicher. Meine Frage war, was ist der Unterschied zwischen den ganzen SanDisk Ultras: Ultra, Ultra II, Ultra III, Ultra old usw. und wie kann ich ihnen vor dem Kauf erkennen? Oder ist das alles wurscht und ich schau einfach, wo ich günstig eine SanDisk Ultra herbekomme, alles andere ist ziemlich wurscht?
Zu 6):
Genauigkeit der Batterieanzeige. Ganz schwer, dazu schon heute etwas zu berichten. Alles, was ich weiss, ist dass die Akkulaufzeit bei dieser Kamera alles übertrifft, was wir bisher erlebt haben.
Ja, inzwischen kann ich's nachvollziehen. Schööööööööööööööööööööön!
Zu 7):
Das habe ich auch beobachtet, dass das Sucherbild ohne Akku ein wenig dunkler ist. Ich vermute, das hat mit der Einblendung der Messmarken zu tun, die wohl als LCD realisiert ist, und die ohne Strom etwas weniger Licht durchlässt.
Das ist leicht untertrieben oder bei mir anders. Bei mir sieht es ohne Akku aus, als hält wer ein Butterbrotpapier vor die Linse und der Sucher ist schlechter als jeder(!) EVF derzeit auf dem Markt. Aber egal...

Merci für Deine bzw. Eure Mühe bisher!
Jo
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

jodi2 hat geschrieben:Postest Du in Etappen? Eben hörte es bei 4) auf... Oder mein Browser hat gesponnen.
Nö, aber Dein ursprünglicher Beitrag ist so umfangreich, dass ich erst mal ein Paar Antworten gepostet und meinen Beitrag dann per Edit-Funktion ergänzt habe. :wink:

... ha ja nicht jeder so viele Fragen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

jodi2 hat geschrieben:
Zu 4):
Hier findest Du alles Nötige zu diesem Thema. Dazu noch ein Wort der Vorsicht: Technisch möglich ist es wohl, den Spiegel auch unter Batteriebetrieb zum Reinigen hoch zu klappen. Was aber, wenn dann ausgerechnet der Akku ausgeht? Der dann entstehende Schaden ist um Grössenordnungen teurer als der Kauf eines Netzgeräts!
Ok, das kenne ich alles schon. Aber daß der Akku grade bei der Wartung schlappmacht ist wohl recht unwahrscheinlich, wenn ich nicht grade beim letzten Strichelchen Sensor reinige. Genausogut könnte ich sagen, mit Netzgerät ist's gefährlich, vielleicht klingelt beim Sensor Reinigen grad das Telefon und ich geh unbewußt mit Kamera hin und schwupps ist der Stecker draußen und der Spiegel auf meinen Pfoten. Oder so ähnlich ... ;-)
Nö, dann ist ja immer noch ein Akku drin :!: :D

Bei der D100 geht es gar nicht ohne Netzteil. Mit Akku ist der Menüpunkt nicht aktiv.... Ob's bei der D70 anders ist...?
Reiner
Antworten