Trotz Handbuch lesen offene Fragen zu D70 und NEF bzw.EBV/PS

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Trotz Handbuch lesen offene Fragen zu D70 und NEF bzw.EBV/PS

Beitrag von jodi2 »

Hallo,

letzten Donnerstag war ja scheinbar der Nikonlaus zum zweiten Mal in Deutschland mit D70. Sein Sack war wohl nicht allzu groß bzw. das Containerschiff mehr ein Ruderboot, aber ich gehörte zu den Glücklichen. Ich habe jetzt brav meine Anleitung durch und das meiste probiert und verstanden (behalten und umsetzen ist ein anderer Punkt...). Als wichtigstes hab ich mitgenommen, daß ich mich nicht beim Dioptrien am Sucher verstellen ins Auge pieken darf, denn da gibt's keinen Schadensersatz von Nikon. Mist, hatte mich so auf neues Haus und Auto gefreut...
Trotzdem hab ich noch eine ganze Menge kleine und größere Fragen (bitte Geduld haben...), die ich auch nicht mit der Suchfunktion hier richtig klären konnte:
  1. Macht hier wirklich wer die Sucherabdeckung drauf bei Selbst-/Fernauslöser? Hat jemand wirklich schon definitv festgestellt, das es sonst Belichtungsprobleme geben kann? Selbst wenn, mit der AF-E-Taste (auf "halten" gestellt, hab ich eh voreingestellt) und Belichtungsmesser länger an als der Selbstauslöser müßte man das doch auch umgehen können, oder?
  2. Ein Fachhändler hat mir gesagt, die D70 könne die externen SB-600/800 nicht mit dem interen Blitz fernsteuern, das ginge nur mit SB-600/800 selbst obendrauf, was zwei der teuren neuen Blitze für wireless bedeuten würde. Nach allem was ich bisher gelesen hab und was auch in der Beschreibung von SB-600/800 steht, geht das aber doch, die einzige Einschränkung beim internen Blitz im Vergleich zu SB-600/800 obendrauf ist wohl, daß er dann nicht mit ausleuchtet, sondern die anderen nur steuert. Richtig? Die wireless Möglichkeit wäre einer der Hauptgründe für mich für die den teuren SB-600/800.
  3. Ich meine in einer halbwegs zuverlässigen Quelle gelesen zu haben, man könne den Bereich für ISO-Automatik vorgeben, nicht nur an oder aus. Ich persönlich fühl mich bis ISO 800 wohl, daher würde ich gerne 800 als Obergrenze setzen. Aber ich sehe nichts von dieser Möglichkeit. ?
  4. Mir ist nicht so ganz klar, warum ich zur Sensorreinigung unbedingt ein Netzteil haben sollte. Wenn der Akku nicht grade fast leer ist, kann doch nicht viel passieren, oder?
  5. Vermutlich möchte ich eh auf die neue 80xLexar warten, in der Hoffnung, damit auch in RAW mehr Serienbilder hinzubekommen, aber evt. wird es auch eine San Disk Ultra. Nur da lese ich mal Ultra, mal Ultra II, mal Ultra III und bei Rob Galbraith kommt noch "new" (und wohl "old") dazu. Wo sind die Unterschiede und vor allem wie sehe ich das den Karten vor Kauf bzw. Bestellung an? Wenn es nur um ein paar Byte geht, sei's drum, ich möchte einfach eine schnelle Karte für nicht mehr Geld als unbedingt nötig. Was draufsteht ist mir eigentlich wurscht...
  6. Wie genau ist die Akkuanzeige bzw. wie sehr kann man sich auf die verlassen? Also am letzten Strich noch (etwa) soundsoviel Bilder. Oder macht es Schwupps, blinkt, dann noch zwei Bilder und Schluß ist?
  7. Mehr aus Neugier: Was genau passiert eigentlich im Sucher bei Strom (bzw. ohne Strom/Akku)? Ich hab zuerst einmal ohne Akku drin durchgeschaut und einen mittleren Schock bekommen. "Sch..., kaputt!" oder "Eine Prosumer mit EVF der ersten Generation mit 10000 Pixeln erwischt...". Im Handbuch steht, zwar, daß es logischerweise ohne Strom keine Sucheranzeigen gibt, aber vom Sucherbild steht nix drin. Und wieviel Strom zieht das, wann hat es den Akku leergenuckelt? Denn abstellen kann man das ja scheinbar nicht.
So und jetzt noch mein Hauptproblem, meine Hauptunsicherheit, NEF und EBV. Bisher habe ich PSP (Paint Shop Pro) 8.10 und eigentlich wollte ich keine 1000 Euro für ein mich überforderndes Programm wie Photoshop (PS) ausgeben. Aber ich möchte halt vorwiegend RAW nutzen und die neuen Adobe RAW-Plugins laufen scheinbar nicht mit PSP 8, ebensowenig tut sich da was mit installiertem NikonView.
Scheinbar gibt es derzeit drei Alternativen, Nikon Capture für rund 150 Euronen, C1 von phaseone (Preis?) oder PS mit RAW-Plugin, wobei die ersten beiden Alternativen wie ich verstanden hab primär RAW wandeln, aber keine volle EBV sind. Bildbearbeitung bei mir soll das Übliche sein: Rauschen entfernen, Weißabgleich, Farbbalance, Kontrast, Bildfehler entfernen (Staub, etc.), Schärfe, rote Augen, Panoramen (derzeit über zusätzliche SW), evt. mal Freistellen.
Diverse Dinge sind mir aber noch unklar:
  1. Das PS RAW Plugin für die D70 ist ja grade eben erst erschienen. Aber es haben ja schon genug Leute vorher PS für die RAW-Konvertierung benutzt. War das dann ein allgemeines bzw. ungenaueres RAW-Plugin oder für eine andere Cam? Braucht man unbedingt das kameraspezifische Plugin? Und ist das Plugin kostenfrei, also quasi ein Goodie (oder Lockangebot für PS) für die jeweiligen Cam-Besitzer?
  2. Ich höre immer wieder Leute von PS 5.5 bzw. 6 schwärmen, vor allem beim Preis. Sind da bereits alle von mir gewünschten Punkte drin? Das D70 Plugin gibt es meines wissens nur für PS 8/CS. Außerdem brauche ich für XP (dabei möchte ich bleiben) meines wissens mind. PS 7. Richtig? D.h. die hier mal beschriebene Methode "PS 6 bei ebay für 50 Euro kaufen und für rund 290 Euro auf PS 8/CS updaten) fiele dann wohl flach.
  3. Völlig unklar sind mir die Preise bei PS. 5.5 bzw. 6 bekommt man für'n Appel und 'n Ei, so weit so gut, PS 8/CS bekommt man bei ebay ab 350 Euro, während es bei günstiger.de über 1000 kostet. PS 7 kostet da rund 850, bei ebay 450. Wo ist der Haken bei den ebay Angeboten? Und warum ist PS 8/CS teilweise günstiger als PS 7?
  4. Welches Memory wäre Minimum, was empfelenswert? Ich habe Pentium 4 mit 1,8 GHz und 256 MB. Ich habe vor zwei Jahren mal kurz mit geliehenen 512, 768 und 1024 MB gespielt und einfach Bildbearbeitungen an (einzelnen) 3 MP jpg in PSP 7 gemacht und praktisch keine Unterschiede bemerkt und mich daher gegen Speicherausbau entschieden. Zieht PS 7/8 bzw. NEF bzw. Nikon Capture jetzt soviel Memory? Wieviel wäre sinnvoll, auch für eine vernünftige Batchbearbeitung mittelgroßer Bildmengen?
Für 350 Euro wäre ein PS mit NEF-Plugin ok und ich sähe keinen großen Sinn, eine zusätzliche NEF-SW für 150 Euro zu kaufen, wenn PS etwa das Gleiche leistet und mir noch dazu volle EBV bietet. Oder fahre ich am besten, am wenigsten kompliziert und am preiswertesten weiter mit PSP 8 und Nikon Capture neu dazu? Dann kann ich aber umfangereichere EBV nur in PSP und mit jpg machen, oder?

Beste Grüße und Merci!
Jo

Edit by Arjay:] Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich mir erlaubt, Deine Fragen per geordneter Liste darzustellen (keine inhaltlichen Änderungen :wink:).
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 26. Apr 2004, 14:28, insgesamt 4-mal geändert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Toller Service hier! Kannst Du auch meine Privatpost mal aufarbeiten? ;-)
Und da Du bzw. ja Karstadt ja scheinbar auch am Donnerstag beschenkt wurde, kannst Du mir ja bald aus eigener Erfahrung antworten... ;-)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Oh Mann, das sind aber ganz schön viele Fragen auf einmal. Ich versuch's mal:

Zu a):
Bisher (bei PS7) musste man für das Plugin extra bezahlen. Bei PS CS ist das Plugin gratis. Nur das neue PS RAW Plugin eignet sich für die D70, und dieses Plugin passt nur zu PS CS (leider). Ich glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, dass Du die Trialversion von Capture 4.1 (die brauchst Du für die D70) installieren kannst, und wenn Du die später deinstallierst, bleibt das NEF-Plugin auf dem Rechner. So kannst Du m.W. NEF-Dateien aus der D70 mit PS7 öffnen (und musst kein Geld ausgeben).

Zu b):
Ich würde PS6 durchaus auch mal unter XP testen. M.W. müsste auch das funktionieren. Wenn Du dann das PS CS Update einspielst, wirst Du später ohnehin nur noch diese Version aufrufen, so dass das dann schon klar gehzen müsste.

Zu c):
Ich wüsste nicht, wo da ein Haken ist. Du hast halt keinen Händler, der als Ansprechparttner fungiert - ich kenne aber ohnehin kaum einen Händler, der auch bei der SW kompetetnt wäre.

Zu d):
Je mehr RAM, um so schneller läuft's bei grossen Bilddateien. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn Du eine zweite (physikalisch vorhandene) Festplatte hast. Dann kannst Du nämlich die PS-Auslagerungsdatei dorthin leiten, während die Win-Auslagerungsdatei auf der anderen Festplatte läuft. Das bringt m.W. deutlich bessere Leistung.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

1. ja, mache ich drauf bei längeren Belichtungszeiten. zb zeigt mir meine D70 bei aufgeschraubtem Objektivdeckel 1/20 2.8 als Belichtungszeit wenn der Sucher nicht abgedeckt ist. Ich machs aber mehr weil ich es früher so gelernt habe, nicht weil ich es heute ausprobiert habe.

2. Der interne Blitz kann sowohl den Sb-800 als auch den 600 fernsteuern.
Nur der SB-600 kann nicht als Master eingesetzt werden.
Allerdings taugt der interne dann nicht mehr als tatsächliche Lichtquelle.
Ich will mir selbst später noch (einen) SB-600 kaufen um den 800er als Master auf der Kamera zu haben und damit aufhellen zu können.

der Rest wäre bei mir bestenfalls hörensagen, also verzichte ich auf Antwort.

Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Fragen und Antworten

Beitrag von gubabnikon »

@jodi2: ich hoffe, einige Antworten liefern zu Photoshop liefern zu können:
a) bevor die D70 von PS-CS unterstützt wurde (das update gibt es erst seit wenigen Tagen) konnte man über ein Plugin, das mit Nikon View 6.2.0 automatisch eingespielt wurde, NEF-daten in PS öffnen. Diese Variante hat aber gravierende Nachteile, so z.B. die Beschränkung auf 2 Einstellungen (Lichtwert und Weißabgleich) und die verlorenen EXIF-daten (die waren dann plötzlich weg). Mit dem PS-CS-update gibt es eine Reihe von Einstellungen, die beim Öffnen der Datei verändert werden können und die EXIF-daten bleiben erhalten.

b) Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass Windows XP-home für Photoshop 6 kein Hindernis darstellt. Funktioniert anstandslos!

c) Die Preise erklären sich wie folgt: Neuversionen sind horrend teuer. Ich habe den folgenden, wesentlich günstigeren Weg eingeschlagen:
Ersteigerung einer PS 6 -Version bei ebay (Preis ca. 60,-€ plus Versand),
Ugrade auf PS-CS und Bestellung bei Adobe. Bevor ich das Upgrade bestellt habe, habe ich mich telefonisch bei Adobe versichert, dass die 6-er Version legal upgradefähig ist. Nach positiver Rückmeldung: Bestellung am Freitag, am nächsten Montag war die Packung da!
Seither funktioniert PS-CS seit ca. 2 Monaten anstandslos (man muss halt die Freischaltung durchführen und schon bei der Bestellung viele Fragen beantworten).
Ich für meinen Teil bereue die Investition von knapp 400,-€ nicht. PS ist halt das Beste, wenn man gern fotografiert. Das sieht man auch wieder bei der Arbeit mit den NEF-Dateien.

lG gubabnikon

Sorry, habe noch vergessen zu erwähnen, dass das Upgrad auf PS-CS ca. 300,-€ gekostet hat. Das Plugin kostet dann nichts mehr, das ist eine Datei, die man sich bei Adobe ziehen kann.

lG
Zuletzt geändert von gubabnikon am Mo 26. Apr 2004, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

@Timo

Und was würdest Du jetzt persönlich für den ohnehin schon geschlauchten Geldbeutel tun, sofern Du noch nicht PS vorbelastet wärst? 350 Euro für PS 8/CS + Plugin ausgeben (hat schon ein paar nette Features, wie z.B. Aufhellen dunkler Bereiche ohne daß der Rest davon betroffen ist), oder weiter PSP 8 und 150 Euro für Nikon Capture 4.1? Gibt's das nicht billiger??? Seufz.). Doch, hier hab ich's gratis gesehen. Und ein 17-55/2.8 AF-S ist auch noch dabei:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=26063
Brauch aber grad keine D2H...
Oder Capture 3 bei ebay ersteigern und updaten? Ist der Update auf 4.1 kostenfrei?
Oder weder noch? Aber dann bleib ich wohl auf meinem RAW sitzen, oder?

Und @Monsieur lemonstre, Du hast doch zuerst so von der C1 Trial Software geschwärmt, die gar nicht mehr auslaufen wollte, ist Nikon Capture wirklich die 150 Euro (mehr, in Deinem Fall) wert?

Chao
Jo
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

150 Euro für Nikon Capture 4.1? Gibt's das nicht billiger?
ich finde es befremdlich, daß Hardware immer noch Geld wert ist und das das bei Software offensichtlich nicht nötig zu sein scheint! Für Kameras und Rechner ist immer Geld da, Software gilt als teuer oder überflüssig.

Über Nikon Capture kann man geteilter Meinung sein. Ich persönlich mag diese "Wir tun mal so als wärs kein Rechner"-Benutzeroberfläche nicht sehr gern. Fakt ist aber, daß man für NUR 150Euro eine Software bekommt, die alle relevanten Funktionen zur RAW-Bilderfassung mitbringt ( Entrauschen, Helligkeitskorrektur, Vignetierung, Demoiree und einiges mehr). Man kann auch die gesamten 12Bit Farbauflösung ausnutzen. Bei aller Bearbeitung bleiben die Originaleinstellungen im NEF-Format erhalten. Schlußendlich kann man daraus dann JPG/TIFF-Bilder erstellen, die die eigenen Bildbearbeitungsprogramme ( je nach vorliebe) dann lesen können. Als kleine Dreingabe gibt's daß dann auch noch Stapelverarbeitbar. Somit ist das Problem mit 150Euro sehr komfortabel aus der Welt!

Für meine Belange ( ist wirklich pures Hobby), ist ein Photoshop auch eh zu komplex, ich brauche einen Großteil der Werkzeuge daraus gar nicht, habe auch nicht die Zeit, die Photoshop zur Einarbeitung verlangt. Es gibt sicher Leute, für die das nicht gilt, die sind mit Photoshop gut bedient und werden dann auch den Preis dafür gerne zahlen.

Ich für meinen Teil habe mir Nikon Capture bestellt (@lemonstre: mea culpa, mea maxima culpa), eben um danach mit meinem vorhanden Bildbearbeitungsprogramm weiterarbeiten zu können. Ich denke auch, daß der Preis durchaus angemessen ist. Das allerbeste jedoch ist, daß Du Dich davon Gratis überzeugen kannst, es gibt nämlichbei Nikon eine Trial-Version zum Download :!:

Gruß Karsten
Zuletzt geändert von wegus am Mo 26. Apr 2004, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Über PSP8 kann ich nichts sagen, weil ich das Prog nicht kenne.

PS ist sicherlich eine gute Investition, wenn man sich die Zeit für die Einarbeitung nimmt (ist eine ziemlich komplexe Software). Weiteres Plus: Das neue Adobe RAW Plugin, das wohl mehr Funktionen bietet als das Plugin, das mit Nikon View kommt.

Capture 4.1 neben dem NEF-Plugin bietet zusätzlich einige Sonderfunktionen für DX-Objektive: Vignettierungskorrektur und "Defish"-Funktio für das 10,5mm DX Fisheye.

Wie das Mit dem Capture Upgrade von 3 auf 4.1 aussieht, kann ich nicht sagen.

Also, auf Deinen RAW-Dateien bleibst Du keinesfalls sitzen, denn - wie gesagt - Nikon View kommt auch mit einem NEF-Plugin. Das Plugin in PS ist aber sicherlich der bessere Weg, weil es eine Weiterverarbeitung auf 16-Bit Ebene ermöglicht, was für Belichtungs- und Kontrastkorrekturen vorteilhaft ist.

Fazit: Langfristig denke ich dass die Kombi PS CS und Nikon View der beste Weg ist, wenn man ernsthaft mit Bildern arbeiten will. Ist halt aber leider auch immer eine Geldfrage ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ist das PS PlugIn aus Capture ein anderes (mehr Funktionen) als das aus Nikon View?
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Trotz Handbuch lesen offene Fragen zu D70 und NEF bzw.EB

Beitrag von e5000 »

Hallo jodi2
jodi2 hat geschrieben:Diverse Dinge sind mir aber noch unklar:

Ich höre immer wieder Leute von PS 5.5 bzw. 6 schwärmen, vor allem beim Preis. Sind da bereits alle von mir gewünschten Punkte drin? Das D70 Plugin gibt es meines wissens nur für PS 8/CS. Außerdem brauche ich für XP (dabei möchte ich bleiben) meines wissens mind. PS 7. Richtig? D.h. die hier mal beschriebene Methode "PS 6 bei ebay für 50 Euro kaufen und für rund 290 Euro auf PS 8/CS updaten) fiele dann wohl flach.
Ich habe diese Methode mal beschrieben und selbst durchgeführt. Du brauchst PS 6 nicht zu installieren :wink: Die Installation wird mit der Update CD durchgeführt :!: Während der Installation wird die "alte" Installations CD angefordert, wenn diese nicht auf dem Rechner installiert ist. Dabei muß nur das Betriebssystem und die Sprache übereinstimmen :!:
Tschau
Jürgen
Antworten