Nikon AF-S 24(oder 28)-70mm 2,8 AllInOneSuperlösung??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

alaafle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:03
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von alaafle »

So hat geschrieben:...............
Das 24-70 ist halt kein Architekturobjektiv, sondern ein Reportage und Portraitobjektiv und da ist es einfach top!

Gruß, Ralf.
...........
was wäre denn deiner meinung nach ein vergleichbares architekturobjektiv ?

grüße
dietmar
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

alaafle hat geschrieben:was wäre denn deiner meinung nach ein vergleichbares architekturobjektiv ?
fängt sicher mit 14 an und hört mit 24 auf ;)
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Jetzt wo ich das 24-70 habe weiß ich, dass es für meinen Bedarf keine "All in One" Lösung an FX ist. Ich muss relativ häufig auf das AF-S 105 wechseln, weil mir die 70mm nicht reichen. Umgekehrt brauche ich die 24mm kaum. Auf DX wäre es für mich perfekt. Aber ich nehme auch immer noch gerne mein AF-D 50/1.4, weil ich regelmäßig die 2.0 in ordentlicher Qualität brauche. Jetzt an FX wäre mir da aber ein 85er lieber. Sobald ein AF-S 85mm (für FX) rauskommt werde ich es mir kaufen. Zufrieden bin ich mit dem 24-70 aber allemal - fehlt nur die D300 dazu.

Für Architektur reicht mir privat meine D50 mit Sigma 10-20mm. Falls ich in dem Bereich mal Aufträge bekomme führt für mich kein Weg am neuen PC 24mm vorbei.
Zuletzt geändert von cocktail-foto am Do 12. Feb 2009, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

alaafle hat geschrieben:
So hat geschrieben:...............
Das 24-70 ist halt kein Architekturobjektiv, sondern ein Reportage und Portraitobjektiv und da ist es einfach top!

Gruß, Ralf.
...........
was wäre denn deiner meinung nach ein vergleichbares architekturobjektiv ?

grüße
dietmar
Hallo Dietmar,

die Aussage bezog sich auf den angeblichen Bildwölbungsfehler des 24-70mm, der - außer evtl. in der Achitekturfotografie - meineserachtens völlig unrelevant ist.

In der Architekturfotografie ist man zudem auch nicht auf Lichtstärke angewiesen und man bewegt sich überwiegend im Blendenbereich von etwa Bl. 8 -22.
In diesem Blendenbereich bringen auch die meisten preisgünstigen Setobjektive eine sehr gute Leistung, z.B. das völlig unterschätzte AF-Nikkor 3,3-5,6G/28-80mm, das mittlerweile für ein paar Euro zu haben ist. Nur für diesen Anwendungszweck ein 2,8er zu kaufen, das weit abgeblendet an Leistung verliert, wäre rausgeschmissen Geld.

Benötigt man etwas spezielles für die Architekturfotografie, dann sollte man sich das schon genannte AF-S 2,8G/14-24mm N und das PC-E Micro-Nikkor 24mm anschauen.

Gruß, Ralf.
Zuletzt geändert von So am Fr 13. Feb 2009, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das von Dir genannte 28-80 vignettiert an FX stark, an DX aber auch sichtbar.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

TUFoto12 hat geschrieben: Kann das Objektiv mit den Fixbrennweiten 50mm oder so wirklich mithalten?
abbildungstechnisch locker!
Oder dem Makro 60mm (nicht für Makro aber für Porträts!!)
was den visuellen schärfeeindruck angeht: nein!


Keine Nachteile?
doch! schwer is!
Zuletzt geändert von soulman am Fr 13. Feb 2009, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Antworten