David hat geschrieben:
Eine Suchfunktion, die über alle Kataloge suchen kann? Echt? Wie funktioniert das? 10 Kataloge öffnen, und dann suchen? Bei 10 geöffneten Kataloge zu je 60.000 Bildern muss der Rechner ja in die Knie gehen...
Oder gehts sogar ohne die Kataloge zu öffnen? DAS wäre der Wahnsinn. Dann würde ich sogar über einen professionellen Einsatz dieser Software nachdenken...

Hi David,
es gibt mehrere Möglichkeiten. Einmal natürlich über die geöffneten Kataloge. Man kann aber auch über die Kataloge die in einem bestimmten Ordner auf der Platte liegen suchen lassen, auch wenn sie nicht geöffnet sind. Die Kataloge werden dann automatisch nacheinander geöffnet und die, in denen die Suche was gefunden hat bleiben dann als separates Fenster/Katalog offen. Bisher habe ich mit der Suche über mehrere Kataloge nur mal rumgespielt indem ich meinen Katalog mit ca.25000 Bilder ein paar mal kopiert habe und dann mal über alle suchen ließ. Das hat recht flott geklappt. Siehe auch den angehängten Screenshot.
Dass EM2 alles (Bildinformationen, Vorschaubildchen, eventuell Medienansicht) in einen Katalog packt hat Vor- und Nachteile.
Vorteil: Man braucht nur eine Datei, die Katalogdatei, zB. auf dem Laptop mitnehmen und hat doch Zugriff auf alle enthaltenen Bilder (Voransicht, und wenn eingebettet auch auf die Medienansicht). Beim Backup muss ich nur eine einzige Datei sichern.
Nachteil: Die Kataloggröße ist momentan noch auf ca. 60000 Bilder beschränkt und man muß wenn's mehr wird mehrere Katalog anlegen. Was aber eigentlich kein Problem ist.
Andere Programme packen die Vorschaubildchen in separate Ordner und halten im Katalog nur die reinen Zusatzinformationen zu den Bildern. Da hat man dann irgendwo 1000ende von gecachten Bildchen rumliegen, hat aber nicht so die Beschränkung mit der Kataloggröße.
Aber wie gesagt, laut den Foren ist MS da dran, das in einer kommenden Version zu verbessern.
EM2 ist in Verbindung mit CNX2 und PS der Workflow der mir am meisten zusagt. IMO sollte MS aber noch an zwei Dingen arbeiten. Einmal die Kataloggröße und zum anderen an einer Versionsverwaltung wie sie zB IDImager mit seinen Bild-Stapeln hat.