Hallo,
über Ostern soll es für ein paar Tage nach Berlin gehen.
Da dies mein erster Städtetrip mit Familie ist, meine Frage:
Welche Cam soll ich mitnehmen:
D 300 mit 18-200 oder D 60 mit 16-85 ?
Fotografiert werden soll alles, was einem so vor die Linsen kommt:
Architektur, Mussen, Familie, das ganze Programm halt.
Generell denke ich, dass man vielleich eher zu kleineren Kameras greifen
sollte, wg, Gewicht und Aufmerksamkeit und so, was meint Ihr?
Danke für Eure Tipps´!
Stephan
Welche Cam für Familien-Städte-Trip?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
In dem Falle D300 mit 18-200; du willst ja sicher gerne auch mal im Museum arbeiten, und da ist die 1600 ISO-Einstellung sehr gut. Wenn du mehr draußen unterwegs bist, dann geht das 18-200 auch an der D60.
Ich habe im Februar als Karnevalsflüchtling Berlin mit der D50+18-200 unsicher gemacht, das hat sehr gut geklappt und fiel auch nicht weiter auf.
Ich habe im Februar als Karnevalsflüchtling Berlin mit der D50+18-200 unsicher gemacht, das hat sehr gut geklappt und fiel auch nicht weiter auf.
Zuletzt geändert von Walti am Do 15. Jan 2009, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Mit der D300 und 18-200er bist Du sowohl kamera- als auch objektivseitig einfach universeller aufgestellt, als mit der D60 und dem 16-85er. Wobei in Städten die 2mm mehr WW des 16-85er auch "nice to have" sein könnten. Also vielleicht D300 + 16-85er. Dann fehlt Dir aber etwas Tele.
Edit>
Wegen des Aufmerksamkeitsfaktors: Ich glaube nicht, dass ein uneingeweihter Betrachter einen Unterschied zwischen D300 oder D60 bzw. 18-200er und 16-85er wahrnimmt. Diese Unterschiede werden idR doch nur zwischen "kleine, silberne Knipskiste" und "große, schwarze Profikamera" gesehen. Das halte ich also nicht für entscheidungserheblich.
Gruß
Edit>
Wegen des Aufmerksamkeitsfaktors: Ich glaube nicht, dass ein uneingeweihter Betrachter einen Unterschied zwischen D300 oder D60 bzw. 18-200er und 16-85er wahrnimmt. Diese Unterschiede werden idR doch nur zwischen "kleine, silberne Knipskiste" und "große, schwarze Profikamera" gesehen. Das halte ich also nicht für entscheidungserheblich.
Gruß
Zuletzt geändert von joerg74 am Do 15. Jan 2009, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Architektur ist aus meiner Sicht das 18-200 kontraindiziert wegen seiner Verzeichnung und seines Randabfalls. Das 16-85 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber ich würde wetten daß es in diesen Punkten besser geeignet ist.
Architektur und Museen sind Themen, bei denen ich gern die maximal mögliche Auflösung hätte, deshalb würde ich die D300 mit dem 16-85 mitnehmen.
Genau genommen würde ich alles mitnehmen, man weiß ja nie.
Grüße
Andreas
Architektur und Museen sind Themen, bei denen ich gern die maximal mögliche Auflösung hätte, deshalb würde ich die D300 mit dem 16-85 mitnehmen.
Genau genommen würde ich alles mitnehmen, man weiß ja nie.

Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich würde auf jeden Fall ein 12-24er mitnehmen, sonst bekommst du vieles nicht ganz drauf.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vor allem das 18-200 ist unten rum heftig am verzeichnen, da ist ein 12-24 wesentlich besser.Powerbauer hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall ein 12-24er mitnehmen, sonst bekommst du vieles nicht ganz drauf.
Oder noch besser ein Sigma 10-20, das hat HSM und geht auch an der D60.
Das 16-85 koennte etwas besser sein, aber an ein SWW wird auch das nicht rankommen.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Wir waren 2006 in Berlin, hatte meine D200 3Stunden vor Abflug bekommen
Das reichte also grade noch zum Akku laden...
Bedienungsanleitung hab ich nach der Rückkehr gelesen
Ich hab mal kurz meine Bilder gecheckt, über die Hälfte habe ich im Bereich zwischen 12-24mm gemacht (bin allerdings Weitwinkel-Freak), als längste Brennweite hatte ich ein 105er Makro dabei, das für weniger als 5% der Aufnahmen genutzt wurde.
Ich würde dem Weitwinkelbereich Aufmerksamkeit widmen, also entweder zum 18-200 noch ein UWW dazu holen, um die starken Verzeichnungen, die man bei Aufnahme von Gebäuden halt leider sehr gut sieht, zu unterbinden (die üblichen Verdächtigen weissen in dem Bereich kaum Verzeichnungen auf)
oder zumindest das 16-85, mit dem Du allerdings auch komplett auskommen solltest, ausser ihr besucht auch einen der beiden Berliner Zoos.
Michael

Bedienungsanleitung hab ich nach der Rückkehr gelesen

Ich hab mal kurz meine Bilder gecheckt, über die Hälfte habe ich im Bereich zwischen 12-24mm gemacht (bin allerdings Weitwinkel-Freak), als längste Brennweite hatte ich ein 105er Makro dabei, das für weniger als 5% der Aufnahmen genutzt wurde.
Ich würde dem Weitwinkelbereich Aufmerksamkeit widmen, also entweder zum 18-200 noch ein UWW dazu holen, um die starken Verzeichnungen, die man bei Aufnahme von Gebäuden halt leider sehr gut sieht, zu unterbinden (die üblichen Verdächtigen weissen in dem Bereich kaum Verzeichnungen auf)
oder zumindest das 16-85, mit dem Du allerdings auch komplett auskommen solltest, ausser ihr besucht auch einen der beiden Berliner Zoos.
Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Und Aufnahme-Zeiten in / nach den blauen Stunde, damit der VR seine Stärken ausspielen kanndonholg hat geschrieben:D300+18-200
Habe selbst nur mit der Linse in Berlin geknipst.
Z.B. am Holocaust Denkmal sind Brennweiten >85mm gut.

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan