Coolpix P6000
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35
-
- Batterie4
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 21:00
Irgendwie komme ich mit deinem Posting nicht so klar. Wenn ich es richtig verstehe hast Du dir die P6000 gekauft und dann erst die Nummer mit dem RAW-Format - und anderen Nachteilen - gemerkt.....oder interpretiere ich das falschmiklro hat geschrieben:Besitze ebenfalls die P6000. Wenn das Format "nrw" tatsächlich der einzige negative Punkt wäre, würde das bereits genügen, lebenslänglich für den Verantwortlichen von Nikon zu fordern!!
Die P6000 sollte als Zusatz zu meiner D200 mit Capture NX2 dienen und jetzt diese Unverschämtheit von Nikon!
Ansonsten fehlen mir die Worte.

Ich habe mich vor dem Kauf - ja, ich hab sie mir tatsächlich gekauft - informiert, die Vor- und Nachteile abgewogen und dann "zugeschlagen". Die Kamera hat Nachteile, gar keine Frage, ich denke aber dass es hauptsächlich darauf ankommt wie man sie einsetzen will. Nach den ersten Testaufnahmen bin ich vom Grundsatz her sehr zufrieden, natürlich habe ich sie noch nicht ausgiebig testen können, aber das wird noch kommen.
Papa Razzi
Natürlich habe ich mich vor dem Kauf eingehend informiert. Nirgends gab es jedoch einen Hinweis darauf, dass das RAW-Format nicht nef-kompatibel ist. So kann ich meinen von der D200 her gewohnten work-flow, d.h. 1. als nef belichten, 2. in Capture NX2 bearbeiten und 3. als jpg speichern, nicht mehr durchführen. Das ist der Grund warum ich die P6000 wieder verkaufen werde. Die anderen Nachteile muss man in Kauf nehmen: es gibt keine perfekte Kompaktkamera.Papa_Razzi hat geschrieben: Irgendwie komme ich mit deinem Posting nicht so klar. Wenn ich es richtig verstehe hast Du dir die P6000 gekauft und dann erst die Nummer mit dem RAW-Format - und anderen Nachteilen - gemerkt.....oder interpretiere ich das falsch![]()
Ich habe mich vor dem Kauf - ja, ich hab sie mir tatsächlich gekauft - informiert, die Vor- und Nachteile abgewogen und dann "zugeschlagen". Die Kamera hat Nachteile, gar keine Frage, ich denke aber dass es hauptsächlich darauf ankommt wie man sie einsetzen will. Nach den ersten Testaufnahmen bin ich vom Grundsatz her sehr zufrieden, natürlich habe ich sie noch nicht ausgiebig testen können, aber das wird noch kommen.
Papa Razzi
Im übrigen stimme ich Testberichten zu, die behaupten, dass heutige Kompaktkameras schlechter seien als 2 bis 4 Jahre alte Modelle.
miklro
-
- Batterie4
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 21:00
Hm...das ist übel, ich meine mich zu erinnern dass ich gleich nach erscheinen der P6000 im Web und in einer Zeitschrift über die Inkompatibilität der RAW-Formate gelesen habe. Ich drück dir die Daumen dass Du das Teil zu einem vernünftigen Kurs verkaufen kannst. Die andere Aussage kann ich voll bestätigen, eigentlich eine traurig, oder?miklro hat geschrieben: Natürlich habe ich mich vor dem Kauf eingehend informiert. Nirgends gab es jedoch einen Hinweis darauf, dass das RAW-Format nicht nef-kompatibel ist.
Im übrigen stimme ich Testberichten zu, die behaupten, dass heutige Kompaktkameras schlechter seien als 2 bis 4 Jahre alte Modelle.
miklro
Papa Razzi
In der Produktbeschreibung auf der Nikon Homepage steht es aber:
RAW-Dateiformat: Bilder können im qualitativ hochwertigen RAW-Format aufgenommen und gespeichert werden. Dieses Format liefert ein unkomprimiertes digitales “Negative” des Bildes, das später auf dem Computer perfektioniert werden kann. Bilder im RAW-Format können in der Nikon-Software »View NX« (nur in der Windows-Version) oder in anderen Programmen, die den WIC-Codec (Windows Image Component von Microsoft) unterstützen, geöffnet und bearbeitet werden.
RAW-Dateiformat: Bilder können im qualitativ hochwertigen RAW-Format aufgenommen und gespeichert werden. Dieses Format liefert ein unkomprimiertes digitales “Negative” des Bildes, das später auf dem Computer perfektioniert werden kann. Bilder im RAW-Format können in der Nikon-Software »View NX« (nur in der Windows-Version) oder in anderen Programmen, die den WIC-Codec (Windows Image Component von Microsoft) unterstützen, geöffnet und bearbeitet werden.
Gruß
Roland
Roland