Schon klar dass der I-1 Photo das Optimum ist. Aber füpr den Gelegenheitsdrucker sind 1300€ einfach zuviel.
Wie gesagt, für meine Zwecke reichen die generischen Profile, gerade bei den HP- Papieren (= Hahnemühle, umgelabelt) vollkommen aus. Größere Abweichung kann man vermeiden durch den proof und der Rest passt.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut Ausdrucke gegenüber der Bildschirmdarstellung wirken. Wieviel wertvoller ein Bild, einigermaßen ordentlich ausgedruckt, erscheint.
Vorgehensweise beim Softproof
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Welche (grosse und von mir unterschätzte) Rolle vernünftiges Papier spielt habe ich auch mit meinen ersten Drucken feststellen müssen. Anfangs zweifelte ich an mir, dann am Drucker. Erst als ich dann mal halbwegs vernünftiges Papier hatte, legte sich dann auch wieder der Puls...
Jetzt läuft alles perfekt...



Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Viele Fotos habe ich neu entdeckt und wirken gedruckt *ganz* anders.zappa4ever hat geschrieben:Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut Ausdrucke gegenüber der Bildschirmdarstellung wirken. Wieviel wertvoller ein Bild, einigermaßen ordentlich ausgedruckt, erscheint.

Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 5. Jan 2009, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... So neu ist die Erkenntnis jetzt aber nicht wirklich...zappa4ever hat geschrieben:...
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut Ausdrucke gegenüber der Bildschirmdarstellung wirken. Wieviel wertvoller ein Bild, ... ordentlich ausgedruckt, erscheint.

Irgendwann zeige ich Dir mal meine "ollen chemischen" Barytprints...
... allein schon die Haptik und der "Duft"...
und dann der Tonwertreichtum


Vergrößert vom Kodak Tri-X (KB bis 4x5") auf Agfa Brovira, in 2-Bad-Technik...
Ich mag eh nur "anfassbare" Bilder... deshalb mache ich "Bilder für auf Papier".
bis auf den Duft geht das mittlerweile aber auch "digital"...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Yepp, die Papierwahl war ein "hartes Brot"...Oli K. hat geschrieben:Welche (grosse und von mir unterschätzte) Rolle vernünftiges Papier spielt habe ich auch mit meinen ersten Drucken feststellen müssen. ...


mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Für mich schon, da ich bisher eher suboptimal meine Bilder ausgedruckt hatte bzw. am Bildschirm betrachtet.alexis_sorbas hat geschrieben:... So neu ist die Erkenntnis jetzt aber nicht wirklich...zappa4ever hat geschrieben:...
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut Ausdrucke gegenüber der Bildschirmdarstellung wirken. Wieviel wertvoller ein Bild, ... ordentlich ausgedruckt, erscheint.![]()
Und ich denke, das geht vielen anderen genauso...
Da würde ich mich richtig freuen drauf, aber du wohnst ja am anderen Ende. Mal schauen vielleicht komme ich mal in deine Gegend.alexis_sorbas hat geschrieben: Irgendwann zeige ich Dir mal meine "ollen chemischen" Barytprints...
... allein schon die Haptik und der "Duft"...
und dann der Tonwertreichtum![]()
![]()
Vergrößert vom Kodak Tri-X (KB bis 4x5") auf Agfa Brovira, in 2-Bad-Technik...
Ich mag eh nur "anfassbare" Bilder... deshalb mache ich "Bilder für auf Papier".
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Finde ich super was ihr da macht, aber irgendwie habe ich nicht so Recht Bock mich in die Tiefen dieser Materie einzuarbeiten. Wenn ich mal was popeliges auf meinem Canon drucke und die Original Canon Papiere samt mitgelieferter Software nehme, dann passt das so einigermassen, aber von 95% bin ich sicher noch weit entfernt.
Wie kriegt man gute Prints hin wenn man keinen 1000 Euro Kalibrierer und 1000 Euro Drucker und auch weder Zeit noch das Verstaendnis hat, die ganzen Sachen richtig zu nutzen?
Ich wuerde das gerne einem Dienstleister ueberlassen, aber kann der so was in der Qualitaet wie ihr es hinkriegt?
Und falls ja, was muss ich dabei beachten bei den Fotos, wie ich sie dem Dienstleister gebe? (Profle einbetten?, JPEG oder doch besser TIFF?, ... )
Oder gibt es ueberhaupt keinen Dienstleister der so was gut kann?
Wie kriegt man gute Prints hin wenn man keinen 1000 Euro Kalibrierer und 1000 Euro Drucker und auch weder Zeit noch das Verstaendnis hat, die ganzen Sachen richtig zu nutzen?
Ich wuerde das gerne einem Dienstleister ueberlassen, aber kann der so was in der Qualitaet wie ihr es hinkriegt?
Und falls ja, was muss ich dabei beachten bei den Fotos, wie ich sie dem Dienstleister gebe? (Profle einbetten?, JPEG oder doch besser TIFF?, ... )
Oder gibt es ueberhaupt keinen Dienstleister der so was gut kann?
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
1. kostet so ein Drucker deutlich unter 1000€vdaiker hat geschrieben:Finde ich super was ihr da macht, aber irgendwie habe ich nicht so Recht Bock mich in die Tiefen dieser Materie einzuarbeiten. Wenn ich mal was popeliges auf meinem Canon drucke und die Original Canon Papiere samt mitgelieferter Software nehme, dann passt das so einigermassen, aber von 95% bin ich sicher noch weit entfernt.
Wie kriegt man gute Prints hin wenn man keinen 1000 Euro Kalibrierer und 1000 Euro Drucker und auch weder Zeit noch das Verstaendnis hat, die ganzen Sachen richtig zu nutzen?
Ich wuerde das gerne einem Dienstleister ueberlassen, aber kann der so was in der Qualitaet wie ihr es hinkriegt?
Und falls ja, was muss ich dabei beachten bei den Fotos, wie ich sie dem Dienstleister gebe? (Profle einbetten?, JPEG oder doch besser TIFF?, ... )
Oder gibt es ueberhaupt keinen Dienstleister der so was gut kann?
2. Dienstleister für Farbprofile für den Canon gibt es viele. Ein Profil kostet ca. 30€. Obacht, beim Canon Druckertreiber kann man viel falsches einstellen. Ich hab hier auch noch nen Canon 8500 Pixma, aber die prints sind im vergleich zum HP einfach 2 Klassen schlechter. Originalprofile sind bei dem 8-Farbdrucker nicht zu gebrauchen - leider.
3. Dienstleister für Drucken gibt es auch viele. Frag doch mal in nem guten Fotostudio nach (hier gibt es sowas, die drucken auf nem Epson 4800), oder von fc-prints hab ich schon Ausdrucke gesehen, die sind klasse - allerdings auch teuer.
Gruß Roland...
Unser Partner Digital Original kann das ganz hervorragendvdaiker hat geschrieben: Ich wuerde das gerne einem Dienstleister ueberlassen, aber kann der so was in der Qualitaet wie ihr es hinkriegt?

Dort bekommt man auch ein Farbprofil für den Softproof. Die Ergebnisse haben mich zu 100% überzeugt

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 11:19
- Wohnort: Frankfurt am Main
FineArt auf Hahnemühle bekommst Du bei FineArtPrintingvdaiker hat geschrieben:Finde ich super was ihr da macht, aber irgendwie habe ich nicht so Recht Bock mich in die Tiefen dieser Materie einzuarbeiten. Wenn ich mal was popeliges auf meinem Canon drucke und die Original Canon Papiere samt mitgelieferter Software nehme, dann passt das so einigermassen, aber von 95% bin ich sicher noch weit entfernt.
Wie kriegt man gute Prints hin wenn man keinen 1000 Euro Kalibrierer und 1000 Euro Drucker und auch weder Zeit noch das Verstaendnis hat, die ganzen Sachen richtig zu nutzen?
Ich wuerde das gerne einem Dienstleister ueberlassen, aber kann der so was in der Qualitaet wie ihr es hinkriegt?
Und falls ja, was muss ich dabei beachten bei den Fotos, wie ich sie dem Dienstleister gebe? (Profle einbetten?, JPEG oder doch besser TIFF?, ... )
Oder gibt es ueberhaupt keinen Dienstleister der so was gut kann?
LG
Frank
Frank
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das mit dem Digital Original hat mich schon mal ueberzeugt. So oft wie ich das mache kommt das sicher guenstiger als eine eigene Anschaffung.
Hier in Muenchen gibt es Anbieter, die die Sachen selber ausdrucken. Also nicht irgendwas irgendwohin schicken, sondern selber den Drucker "fuettern", die muessten das ja eigentlich auch koennen. Das dumme ist nur, dass man selten denjenigen zu sprechen kriegt, sondern immer "nur" die Dame am Empfang, und die hat davon keine Ahnung.
Aber zuvor muss ich mich wohl noch ein bischen selber schlauer machen wie das mit den Profilen und Softprof etc. funktioniert. Habe ja ein Buch zu Hause, aber noch nicht wirklich durchgearbeitet.
Hier in Muenchen gibt es Anbieter, die die Sachen selber ausdrucken. Also nicht irgendwas irgendwohin schicken, sondern selber den Drucker "fuettern", die muessten das ja eigentlich auch koennen. Das dumme ist nur, dass man selten denjenigen zu sprechen kriegt, sondern immer "nur" die Dame am Empfang, und die hat davon keine Ahnung.
Aber zuvor muss ich mich wohl noch ein bischen selber schlauer machen wie das mit den Profilen und Softprof etc. funktioniert. Habe ja ein Buch zu Hause, aber noch nicht wirklich durchgearbeitet.
Gruß,
Volker
Volker