Bisher habe ich eine Nikon CP990 (60'000 Bilder in 3 Jahren). Der Autofokus arbeitet oft unpräzise (mechanische Abnutzung?), die Abmessungen bzw. das Gewicht sind auch nicht unerheblich. Die CP4500 bietet für meine Ansprüche zu wenige Verbesserungen gegenüber der 990, als dass sie interessant wäre.
Mein Favorit als Immer-dabei-Kamera ist die Canon Ixus Digital 500. Gibt es gute Gründe die Nikon CP4300 vorzuziehen oder auf die 4200 zu warten? Oder habt Ihr noch eine andere Idee? (Ich hoffe die Frage Canon / Nikon entrüstet Euch nicht zu sehr).
Häufigste Objekte sind spielende Kinder, Haupkriterien sind Auslöseverzögerung und Autofokus. Pixeljäger bin ich nicht, 3 MP genügen mir vollauf. Die Bildqualität soll aber der CP990 mindestens ebenbürtig sein.
Danke im voraus für Eure Meinungen.
Beste Grüsse von Hartmut
Immer dabei Kamera - Ixus 500 oder Nikon 4200/4300
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 561
- Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
- Wohnort: im schönen Norden
- Kontaktdaten:
kleiner Tipp. Durch stöße die die kammera zwangsläufig durch die benutzung (das herumtragen) bekommt, kann sich das Objektiv dejustieren, und somit kann sich der AF auch verlangsamen oder unpräziese werden. Eine Justage der Kamera kann hier auch abhilfe schaffen...
Kostet nur ein Bruchteil einer neuen Kamera...
Kostet nur ein Bruchteil einer neuen Kamera...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Wie geht sowas von statten??? Muss ich meine Cam dafür einschicken??? Ich bin mir ziemlich sicher das meine 4500 das nötig hat. Ich leihe die Cam gerne Kindern, naja und einmal hat sich ein kind die um Hals gehängt und ist losgelaufen ohne sie festzuhalten und dann ist das kamera an ihrem hals wie ein Flummi auf und ab gesprungen.Hotpixel hat geschrieben:kleiner Tipp. Durch stöße die die kammera zwangsläufig durch die benutzung (das herumtragen) bekommt, kann sich das Objektiv dejustieren, und somit kann sich der AF auch verlangsamen oder unpräziese werden. Eine Justage der Kamera kann hier auch abhilfe schaffen...
Kostet nur ein Bruchteil einer neuen Kamera...
Seitdem habe ich ab und zu das Problem das der Autofokus total unscharf stellt. Also die Grüne Lampe leuchtet und sagt yo ich bin scharf aber auf dem Monitor ist alles total unscharf. Da half bis jetzt nur kamera ein und ausschalten und das meisten mehrmals. Ich denke so eine Justage könnte nicht schaden.
Wo lässt man denn sowas machen??? Wie teuer mag es ungefähr werden??? Ich habe ja keine Garantie mehr.
beta
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ich hatte bisher die 950/990/5000.
Meine Freundin hat sich letztens die Ixus 400 gekauft. Die Auslöseverzögerung ist die reinste Katastrophe. So schlimm habe ich das bei noch keiner Nikon erlebt. Gerade für Kinderaufnahmen fast unbrauchbar. Sind nur meine Erfahrungen.
Ansonsten ist die Ixus schon o.k. Eben eine schicke kleine Kamera.
Mir wäre es etwas zu wenig Ausstattung (z.B. ext. Blitzanschluss, Schwenkmonitor). Zu den kleinen Nikons kann ich nichts sagen.
Wenn diese Woche endlich meine D70 kommt
, werde ich zu 99% meine 5000 abstoßen und mir als "Immer_dabei" eine 4500 zulegen. Dazu noch den WW-Adapter und man ist für fast alles gerüstet.
Jack.
Meine Freundin hat sich letztens die Ixus 400 gekauft. Die Auslöseverzögerung ist die reinste Katastrophe. So schlimm habe ich das bei noch keiner Nikon erlebt. Gerade für Kinderaufnahmen fast unbrauchbar. Sind nur meine Erfahrungen.
Ansonsten ist die Ixus schon o.k. Eben eine schicke kleine Kamera.
Mir wäre es etwas zu wenig Ausstattung (z.B. ext. Blitzanschluss, Schwenkmonitor). Zu den kleinen Nikons kann ich nichts sagen.
Wenn diese Woche endlich meine D70 kommt



Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Danke für Eure Tips.
Ich glaube nicht dass die Objektivjustierung bei einem Kamerazeitwert von etwa 100€ (CP990) noch lohnt. Ich kaufe lieber eine neue gebrauchte, muss nur eine finden....
Nachdem ich während 2 Wochen die 4500 in Probe hatte, habe ich mich heute für die Ixus 500 entschieden (die 400 habe ich nie probiert, kann nichts zur AF-Geschwindigkeit sagen). Der AF der Ixus500 ist zugegeben etwas langsamer als der der CP4500, dafür werden aber Blitzaufnahmen auch im Dunkeln scharf - davon kann man selbst bei der CP4500 nur träumen. Die Ixus500 bleibt aber eine Knipse zum immer dabei haben, die Erstkamera soll eine D70 werden.
Hartmut
Ich glaube nicht dass die Objektivjustierung bei einem Kamerazeitwert von etwa 100€ (CP990) noch lohnt. Ich kaufe lieber eine neue gebrauchte, muss nur eine finden....
Nachdem ich während 2 Wochen die 4500 in Probe hatte, habe ich mich heute für die Ixus 500 entschieden (die 400 habe ich nie probiert, kann nichts zur AF-Geschwindigkeit sagen). Der AF der Ixus500 ist zugegeben etwas langsamer als der der CP4500, dafür werden aber Blitzaufnahmen auch im Dunkeln scharf - davon kann man selbst bei der CP4500 nur träumen. Die Ixus500 bleibt aber eine Knipse zum immer dabei haben, die Erstkamera soll eine D70 werden.
Hartmut
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Gratuliere zur IXUS 500!HartmutM hat geschrieben:Danke für Eure Tips.
Ich glaube nicht dass die Objektivjustierung bei einem Kamerazeitwert von etwa 100€ (CP990) noch lohnt. Ich kaufe lieber eine neue gebrauchte, muss nur eine finden....
Nachdem ich während 2 Wochen die 4500 in Probe hatte, habe ich mich heute für die Ixus 500 entschieden (die 400 habe ich nie probiert, kann nichts zur AF-Geschwindigkeit sagen). Der AF der Ixus500 ist zugegeben etwas langsamer als der der CP4500, dafür werden aber Blitzaufnahmen auch im Dunkeln scharf - davon kann man selbst bei der CP4500 nur träumen. Die Ixus500 bleibt aber eine Knipse zum immer dabei haben, die Erstkamera soll eine D70 werden.
Hartmut
Ich habe diese auch seit 2 Tagen, davor die IXUS 400.
Das Gespann D70 und IXUS 500 finde ich ideal: Die eine zum Immer-Dabei-Haben und die andere zum "richtigen" fotografischen Gestalten. Ich bin mit beiden sehr zufrieden!
Eine Alternative zur IXUS wäre noch die CASIO 51, die ich mal leihweise hatte. Doch ich entschied mich für die IXUS 500 wegen der besseren (schärferen) Optik. Und METALL-Gehäuse!
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Di 20. Apr 2004, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <