Qualität der Gummierung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

"Angstschweiß" als Verursacher - ich denke nicht, dass das der eigentliche Grund für die Ablösungen ist. Bei meiner D2h lösst sich das Gummi vorne unter dem Bajonett - das ist weder stark belastet noch dauernd vollgeschwitzt, sondern einfach nur schlecht aufgeklebt.

Hier gibt es einen Ebay-Store, der viele Gummiteile als Ersatzteile anbietet. Interessant zu sehen ist dabei meiner Meinung nach, dass die Gummies alle auf der Innenseite vorbereitete doppelseitige Klebebänder besitzen, die zum Teil auch noch bestimmte Bereiche des Gummies frei lassen. Für mich lassen sich folgende Schlußfolgerungen ziehen:

1.) Abhängig davon, wie gut der Untergrund (das Gehäuse) vorbereitet ist (sauber, trocken, fett- und lösemittelfrei), werden die Gummies mal besser und mal schlechter halten
2.) Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei verschiedenen Chargen unterschiedliche Klebebänder zum EInsatz kommen, die mal besser und mal schlechter halten
3.) Die "Hammerschlaglackierung" der Nikon-Gehäuse ist leicht uneben, ein Klebeband kann sich an diese Struktur nur schlecht anpassen.
4.) In den Bereichen, in denen kein Klebeband vorhanden ist, kann das Gummi bei Belastung walken und sich langfristig ablösen.

Meiner Meinung nach sind die Klebebänder die Ursache des Übels: Würden die Gummies im Werk mit einem Flüssigkleber vollflächig verklebt, würde sich auch weniger lösen.

Grüße,

Lars
Antworten