Bei meiner D70 (Gott habe sie selig) war das anders, sagt mir zumindest meine Intuition. Ich fand das besser und "drehe" jetzt immer ohne Funktion

Kann man das an der D90 umstellen?
Uli
Moderator: donholg
Genau daran liegt wohl mein unterschiedliches Empfinden zur D70. Ich hatte dort wahrscheinlich eine längere Zeit eingestellt. Habe die d90 jetzt von 4 auf 16 Sekunden gestellt.topaxx hat geschrieben:Die Zeit, über die die Belichtungsmessung aktiviert bleibt, kann man über Funktion C2 zwischen 4Sekunden und 10 Minuten einstellen. Standard ist 6s, wohl mit Blick auf den hohen Stromverbrauch
Sieh' es mal von der "anderen Seite"... Wenn die Rädchen permanent aktiv wären (Man könnte das zweifellos so gestalten), dann bestünde auch permanent die Gefahr, dass man sie versehentlich beim "Handling" verdreht. Klar kann man das über die "Lock" Funktion auch blockieren, aber dann müsste man auch immer erst den Lock entfernen, wenn man doch wieder die Zeit/Blende anpassen möchte.grothauu hat geschrieben:Genau daran liegt wohl mein unterschiedliches Empfinden zur D70. Ich hatte dort wahrscheinlich eine längere Zeit eingestellt. Habe die d90 jetzt von 4 auf 16 Sekunden gestellt.topaxx hat geschrieben:Die Zeit, über die die Belichtungsmessung aktiviert bleibt, kann man über Funktion C2 zwischen 4Sekunden und 10 Minuten einstellen. Standard ist 6s, wohl mit Blick auf den hohen Stromverbrauch
Was ich nicht verstehe ist, warum beim Verstellen der Zeit/Blende OHNE gedrückten Auslöser die laufende Belichtungsmessung aktiviert sein muss. Es würde doch einfach reichen, wenn die Kamera beim Drehen des Rädchens die Zeit/Blende um eine Stufe ändert und von mir aus noch die jeweils andere Größe rechnerisch entsprechend korrigiert und erst bei Drücken des Auslösers wieder misst. Aber man muss nicht alles auf der Welt verstehen, meine Problem ist an sich jetzt auf kosten des Akkus lösbar.