Und damit zurück zu meiner Ausgangsfrage: D2h verkaufen oder nicht?
Zusammengefasst kann man sagen, dass die Kamera
- ein klasse Gehäuse
- einen Top-Sucher (vor allem mit dem DK-17M)
- einen Spitzen-AF
- einen riesigen Pufferspeicher und 8 Bilder/sek
- ein tolles Akkumanagement
und das Gefühl der Unzerstörbarkeit zu bieten hat. Dazu produziert sie überschaubar große Dateien (ein nicht zu unterschätzender Vorteil) und ist bis ISO 640 ziemlich up to date was das Rauschen angeht.
Nachteilig ist in jedem Fall das Rauschen oberhalb von ISO 800, da gibt es viele bessere Alternativen. Für`s Croppen und Ausdrucke >DIN A3 sind die nur 4 MP definitiv zu wenig (wobei ich tatsächlich ein klasse 60x90 Poster an der Wand habe, aber hier muss wirklich alles stimmen; Licht, Schärfe ...)
Fazit: Für mich, ich habe mir wie zu Analogzeiten angewöhnt, das Bild schon bei der Aufnahme zu gestalten, wird sie noch ein Weilchen reichen (hatte auch erst letztes Jahr den Verschluss erneuern lassen, wegen dem Serienfehler). Auf`s Croppen muss ich mit Rücksicht auf die Bildqualität verzichten (wobei, ein bisschen was geht immer

). Bei den ISO 800 und höher Fotos werde ich wohl mit „nem bissken“ Rauschen leben müssen, oder per EBV ein wenig nachhelfen.
Ich habe mich einfach an das tolle Gehäuse und, noch wichtiger, den großen Sucher gewöhnt. Hier möchte ich mich nicht mehr verschlechtern. Ich habe noch einige MF-Festbrennweiten, da ist es schon sehr hilfreich. Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die D2X in meinem Aufnahmebereich nicht „sooo“ weit vorne ist, kommt wohl nur noch eine D700 oder gar eine D3 in Betracht. Von beiden bin ich finanziell z.Zt. weit entfernt. Vielleicht ne gebrauchte D700 im nächsten oder übernächsten Jahr. Schaun mer mal ...
Zu diesem Resümee bin ich gekommen, weil ihr mir hier im Forum mit der sehr interessanten Diskussion und den aussagekräftigen Bildern geholfen habt. Dafür ein herzliches Dankeschön!!
Viele Grüße und allen ein frohes Fest!
Der Hagi