nachdem ich mit dem 18-200 an der D200 als "Immer dabei" Lösung sehr zufrieden war überlege ich ob es nicht auch eine halbwegs zufriedenstellende Suppenzoom Lösung für die D700 geben könnte.
Hat sich schon mal jemand getraut ein altes Nikon 28-200 an die D700 zu klemmen? Oder gar ein Tamron 28-300? Oder ähnliches??24-120VR wäre mir für diesen Zweck nicht ausreichend vom Zoombereich.
Das ganze soll nur als Ergänzung dienen, nicht als Ersatz, Motto :" Lieber die Kamera mit SuppenObjektiv dabei und das Bild gemacht als gar keins"
Mir ist auch klar das insbesondere der Randbereich nicht scharf sein wird, es wird wohl auch eine heftige Vignettierung geben, tolerierbar?
D200 mit 18-200VR hatte ich praktisch immer im Auto dabei und hat sehr häufig schöne Ergebnisse gebracht.
LG Mark
richtiges Suppenzoom an D700?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
richtiges Suppenzoom an D700?
Fotokrams halt
Wenn DIr die 5,14MP nicht zu dürftig sind, behalte das VR18-200.
Mir reicht für Schnappschüsse die "Edel-D70" mit ISO6400
Hier mal ein paar Bilder und die "Originale":

http://www.donholg.de/Nikonpoint/Techni ... im_002.jpg

http://www.donholg.de/Nikonpoint/Techni ... im_053.jpg

http://www.donholg.de/Nikonpoint/Techni ... 019Fit.jpg
Mir reicht für Schnappschüsse die "Edel-D70" mit ISO6400

Hier mal ein paar Bilder und die "Originale":

http://www.donholg.de/Nikonpoint/Techni ... im_002.jpg

http://www.donholg.de/Nikonpoint/Techni ... im_053.jpg

http://www.donholg.de/Nikonpoint/Techni ... 019Fit.jpg
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10502
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Das ist - bei 1 und 2 - auf keinen Fall die D70, die Holger hier gebraucht hat - achte mal auf die EXIFs
Recht nette Bilder für einen solchenTest, woll? Die hätte ich mit meiner D50 auch nicht 'anders' hinbekommen; von daher so what; sein 18-200 muss keiner verkaufen. Ich frage mich dann nur, wozu ich einen solchen Boliden habe / brauche. Immerhin interessant zu sehen, dass und wie es funktioniert.


Recht nette Bilder für einen solchenTest, woll? Die hätte ich mit meiner D50 auch nicht 'anders' hinbekommen; von daher so what; sein 18-200 muss keiner verkaufen. Ich frage mich dann nur, wozu ich einen solchen Boliden habe / brauche. Immerhin interessant zu sehen, dass und wie es funktioniert.

Zuletzt geändert von Walti am Mo 22. Dez 2008, 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Wenn Du einen Rucksack mit 14-24, 24-70, 70-200, usw. schleppst, weisst Du die Antwort nach 1/2 Stunde.Walti hat geschrieben:Ich frage mich dann nur, wozu ich einen solchen Boliden habe / brauche. Immerhin interessant zu sehen, dass und wie es funktioniert.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
28-200 G macht im Verhältnis zum Preis eine sehr gute Figur an der D700. Muss mal ein Beispiel raussuchen. Die D-Variante hatte ich nur mal kurz dran. Das Exemplar, das mit angeboten wurde war leider alles andere als leicht laufend und so habe ich mir dort Testbilder gespart.
[edit] Hier kommt mal ein Bild mit dem 28-200 auf dem Weihnachtsmarkt aufgenommen. Das Bild ist nicht nachbearbeitet. Nefs habe ich momentan leider keine rum liegen. In Anbetracht des vorherrschenden Lichtes ist das doch ganz ordentlich, oder?

Und hier das Original
[edit] Hier kommt mal ein Bild mit dem 28-200 auf dem Weihnachtsmarkt aufgenommen. Das Bild ist nicht nachbearbeitet. Nefs habe ich momentan leider keine rum liegen. In Anbetracht des vorherrschenden Lichtes ist das doch ganz ordentlich, oder?
Und hier das Original
Zuletzt geändert von Questor am Mo 22. Dez 2008, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe an meiner D700 meist ein 24-120er von Nikon und bin damit ganz zufrieden.Ein 18-200er an meiner D70 war ja eigentlich nur ein 27-300er. Schön im Telebereich, etwas knapp im Weitwinkel, aber auch nicht schlecht. Am Vollformat ist 120mm zwar nicht sooo telemäßig, aber im WW-Bereich sind 24mm schon ganz ok. Drunter nehme ich dann ein 17-35er und drüber ein langes Zoom. Ein Objektiv ist eben immer auch ein Kompromiß. Und ein wenig schleppen muß man schon für die Vielfalt einer breiten Palette....
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
...schleppen fällt unter extra Wünsche, ich suche etwas um die D700 "kompakt" mitnehmen zu können.
das 28-200 klingt irgendwie auch nicht schlecht, schade das sich bisher keiner traut ein Tamron 28-300 mit Bildstabi *duck* einfach mal an die D700 zu klemmen...
wenn die Ergebnisse besser wären wie mit dem Nikon 18-200----
Lg Mark
das 28-200 klingt irgendwie auch nicht schlecht, schade das sich bisher keiner traut ein Tamron 28-300 mit Bildstabi *duck* einfach mal an die D700 zu klemmen...
wenn die Ergebnisse besser wären wie mit dem Nikon 18-200----
Lg Mark
Zuletzt geändert von Mark am Di 23. Dez 2008, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Fotokrams halt