no name akku für die d80

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

no name akku für die d80

Beitrag von just_me »

und mal wieder, das leidige thema ;)

kein angst, ich möchte keine diskussion lostreten, ob es ein original akku sein muss, oder ob es auch no name sein darf.

bei einem preisverhältnis von 4:1 werde ich, wie bei der d70 auch, wieder zu einem no name akku greifen.

wollte nur mal fragen, ob jemand einen bestimmten empfehlen würde.

ich hatte z.b. an diese gedacht
http://cgi.ebay.de/Qualitaets-Akku-1800 ... 240%3A1318

http://cgi.ebay.de/AKKU-NIKON-D80-D-80- ... 240%3A1318

http://cgi.ebay.de/Akku-NIKON-D80-D-80- ... 240%3A1318

und ist es richtig, dass der akku aus der d70 nicht in die d80 darf? oder ist das lediglich eine verkaufstrategie von nikon?

lg
evelin
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich weiß nicht, ob ich auf dem aktuellen Stand bin, aber ich kaufte die No-Names seit ~2002 bei "save-it-smart": keine Probleme. Für die D300 habe ich aber irgendwie anders gekauft.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: no name akku für die d80

Beitrag von Michael_Leo »

just_me hat geschrieben: und ist es richtig, dass der akku aus der d70 nicht in die d80 darf? oder ist das lediglich eine verkaufstrategie von nikon?

lg
evelin
Es muss ein kompatibler Akku zum EN-EL3e sein. Die D70, D50 und D100 konnten auch mit EN-EL3 bzw. EN-EL3a. Der Unterschied ist, dass der "e" mit einer besseren Ladestandsüberwachung versehen ist und zudem eine mechanische Ausspoarung hat. Diese Aussparung ist an den alten Versionen nicht drin. Diese passen einfach ohne Gewaltanwendung nicht in den Akkuschacht rein.

Das Ladegerät ist aber weiterhin das selbe.

Ich habe selbst nur originale Akkus. Bei einer soeben für meine Schwester erworbenen D80 sind jedoch neben dem originalen Akku zwei Fremdakkus dabei. Diese zeigen z.B. die Anzahl der Bilder seit der letzten Ladung nicht korrekt an, die zählen scheinbar ab der ewrsten Nutzung einfach hoch, im Gegensatz zum Original, dort werden die Anzahl Auslösungen seit der letzten Ladung angezeigt.

Empfehlung? Ich persönlich würde einen originalen kaufen, dann gibts im Fall der Fälle kein Mecker und man kriegt den ja auch schon für knapp 35-40 Euro, mit etwas suchen.

Ansonsten hab ich die Übersicht bei Fremdakkus etwas verloren, Hähnel und Ansmann wären auch vertrauenswürdige Anbieter.

Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

Re: no name akku für die d80

Beitrag von just_me »

@peter
danke dir.

save it smart hat (zur zeit?) keine fremdakkus.
allerdings sprechen deine erfahrungen der letzten jahre ja scheinbar auch dafür, dass es kein original sein muss.
Michael_Leo hat geschrieben: Es muss ein kompatibler Akku zum EN-EL3e sein. Die D70, D50 und D100 konnten auch mit EN-EL3 bzw. EN-EL3a. Der Unterschied ist, dass der "e" mit einer besseren Ladestandsüberwachung versehen ist und zudem eine mechanische Ausspoarung hat. Diese Aussparung ist an den alten Versionen nicht drin. Diese passen einfach ohne Gewaltanwendung nicht in den Akkuschacht rein.
okay, da ich für die d70 zwei akkus habe, erfreut sich also sohnemann daran und ich kaufe "neu".
Das Ladegerät ist aber weiterhin das selbe.
ich habe jetzt nicht noch mal nachgeschaut, aber ich meine, irgend eine bezeichnung war anders.
was allerdings so oder so nicht dramatisch wäre, denn ein ladegerät gab es ja zur kamera dazu...
Ich habe selbst nur originale Akkus. Bei einer soeben für meine Schwester erworbenen D80 sind jedoch neben dem originalen Akku zwei Fremdakkus dabei. Diese zeigen z.B. die Anzahl der Bilder seit der letzten Ladung nicht korrekt an, die zählen scheinbar ab der ewrsten Nutzung einfach hoch, im Gegensatz zum Original, dort werden die Anzahl Auslösungen seit der letzten Ladung angezeigt.
nun kann ich dir nicht so ganz folgen.
lässt du den zähler nach jedem akkuwechsel von vor anfangen?

bei mir lief (kann ja bisher nur von der d70 berichten) der zähler von anfang an durch. einen unterschied zwischen original - und fremdakku konnte ich nicht festellen.

danke dir für deine ausführliche antwort.

ich denke, ich werde dabei bleiben, mir einen fremdakku zuzulegen. aber mal sehen, noch geht die portraitsasion noch nicht los (fotografiere ja eher otudoor) und ich habe noch zwei, drei tage zeit um nachzudenken...

lg
evelin
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Beim Originalakku wird nach dem Laden der akkuinterne Bildzähler zurück gesetzt (nicht der Bildzähler der Kamera). In der Akkudiagnose kann man nun ablesen, welchen Ladestand der Akku hat und wieviele Bilder seit dem letzten Laden gemacht wurden. Die D70 hat einen solchen Zähler nicht, oder hatten wir eine andere D70?
Das ist ja, neben der bessseren Ladestandsanzeige, der Hauptunterschied zwischen EN -EL3 bzw a und der "e"-Variante, durch den integrierten Chip.

Bei den D70 war ein Ladegerät MH-18 dabei, seit der D200 heisst das Teilchen MH18a, ist ein bisschen kleiner aber sonst identisch.

Michael
Zuletzt geändert von Michael_Leo am So 21. Dez 2008, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..ich habe in der D200 einen originalen und einen Nachbau Akku, der Zähler funktioniert bei beiden gleich.

ist glaube ich von Oege Energie.

LG Mark
Fotokrams halt
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ich habe hier 5 Oege Energies liegen, die alle problemlos in der D80 und in den D50 ihren Dienst versehen; in der D80 funktioniert auch die Akkustands-Anzeige. Problemlos bestellt, fix geliefert, netter Service - echt empfehlenswert!
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten