@peter
danke dir.
save it smart hat (zur zeit?) keine fremdakkus.
allerdings sprechen deine erfahrungen der letzten jahre ja scheinbar auch dafür, dass es kein original sein muss.
Michael_Leo hat geschrieben:
Es muss ein kompatibler Akku zum EN-EL3e sein. Die D70, D50 und D100 konnten auch mit EN-EL3 bzw. EN-EL3a. Der Unterschied ist, dass der "e" mit einer besseren Ladestandsüberwachung versehen ist und zudem eine mechanische Ausspoarung hat. Diese Aussparung ist an den alten Versionen nicht drin. Diese passen einfach ohne Gewaltanwendung nicht in den Akkuschacht rein.
okay, da ich für die d70 zwei akkus habe, erfreut sich also sohnemann daran und ich kaufe "neu".
Das Ladegerät ist aber weiterhin das selbe.
ich habe jetzt nicht noch mal nachgeschaut, aber ich meine, irgend eine bezeichnung war anders.
was allerdings so oder so nicht dramatisch wäre, denn ein ladegerät gab es ja zur kamera dazu...
Ich habe selbst nur originale Akkus. Bei einer soeben für meine Schwester erworbenen D80 sind jedoch neben dem originalen Akku zwei Fremdakkus dabei. Diese zeigen z.B. die Anzahl der Bilder seit der letzten Ladung nicht korrekt an, die zählen scheinbar ab der ewrsten Nutzung einfach hoch, im Gegensatz zum Original, dort werden die Anzahl Auslösungen seit der letzten Ladung angezeigt.
nun kann ich dir nicht so ganz folgen.
lässt du den zähler nach jedem akkuwechsel von vor anfangen?
bei mir lief (kann ja bisher nur von der d70 berichten) der zähler von anfang an durch. einen unterschied zwischen original - und fremdakku konnte ich nicht festellen.
danke dir für deine ausführliche antwort.
ich denke, ich werde dabei bleiben, mir einen fremdakku zuzulegen. aber mal sehen, noch geht die portraitsasion noch nicht los (fotografiere ja eher otudoor) und ich habe noch zwei, drei tage zeit um nachzudenken...
lg
evelin
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...