Was die D90 der D80 voraus hat:
- 100000er Verschluss
- 4,5 fps statt 3
- größerer Monitor
- Videofunktion
- Bessere Iso-Automatik
- Mehr Bildbearbeitungsfunktionen
- ActiveDLighting
- Besseres Rauschverhalten
- Besserer Weißabgleich
- Besserer AF (schnellerer Prozessor + Motivverfolgung)
- LiveView
- 12 statt 10 MP
- CA-Korrektur
- Gesichtserkennung
- ...
Insgesamt schon nicht wenig, finde ich. Und auch der Konkurrenz hat sie einiges voraus.
j.
Kameraklasse der D90
Moderator: donholg
Zuletzt geändert von jenne am Fr 28. Nov 2008, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Jenne, der Unterschied im Verschluß ist doch wohl Spekulation. Solche Details erfahren wir nie.
Andere Punkte in deiner Auflistung sind nicht wirklich signifikant. Der Auflösungsunterschied von 10 zu 12 Megapixeln ist absolut belanglos, er geht im Gesamtpaket mit dem AA-Filter einfach unter.
Klar hat die D90 Vorteile gegenüber der D80, genau wie die D300 gegenüber der D200. Aber es sind meiner Ansicht nach eher kleine Evolutionsschrittchen als die große Revolution.
Laß uns doch ein paar Superlative für den Nachfolger der D90 übrig.
Grüße
Andreas
Andere Punkte in deiner Auflistung sind nicht wirklich signifikant. Der Auflösungsunterschied von 10 zu 12 Megapixeln ist absolut belanglos, er geht im Gesamtpaket mit dem AA-Filter einfach unter.
Klar hat die D90 Vorteile gegenüber der D80, genau wie die D300 gegenüber der D200. Aber es sind meiner Ansicht nach eher kleine Evolutionsschrittchen als die große Revolution.
Laß uns doch ein paar Superlative für den Nachfolger der D90 übrig.
Grüße
Andreas
Bei der D80 astand nie, dass der Verschluss auf 100000 Auslösungen getestet war, bei der D90 schon. Zudem kann er jetzt 4,5 fps. Ich denke, das könnte ein anderer Verschluss sein.Andreas H hat geschrieben:Jenne, der Unterschied im Verschluß ist doch wohl Spekulation. Solche Details erfahren wir nie.
Es sind in paar Kennzeichen, die man bisher der höheren Klasse zugeschrieben hat. Klar, das verschiebt sich mit der Zeit etwas und einige Sachen hat die D300 ja auch noch voraus, vor allem den AF, mit dem sie selbst eine Klasse höher gekommen ist. Und da die D2x als DX-Flaggschiff wegfiel, hat die D300 nun ihren Part mit übernommen (Die D2x hat m.E. 2 Nachfolger gehabt: D300 und D3). Daher ist die D90 vielleicht auch ein wenig aufgestiegen? Allerdings haben die Canons nun auch mehr bekommen als Vormodelle. Die 50D ist gedichtet und hat auch einen getesteten 100000er-Verschluss. Naja, die Leistungen der Geräte steigen wohl einfach und so manche Eigenschaften, die noch in der Vorgängerversion der höheren Kamera vorbehalten war, bekommt nun die niedriere Klasse.Klar hat die D90 Vorteile gegenüber der D80, genau wie die D300 gegenüber der D200. Aber es sind meiner Ansicht nach eher kleine Evolutionsschrittchen als die große Revolution.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Ist das nicht überall in der Technik so?jenne hat geschrieben:Naja, die Leistungen der Geräte steigen wohl einfach und so manche Eigenschaften, die noch in der Vorgängerversion der höheren Kamera vorbehalten war, bekommt nun die niedriere Klasse.
Die Ausstattung eines heutigen VW Golf in der Basisversion gab es vor 10 Jahren nur ein oder zwei Klassen höher. Das macht ihn heute trotzdem nicht zum Oberklassefahrzeug.
Dass neue Features von oben nach unten durch die Preisschichten sickern ist doch völlig normal.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10484
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ich hatte heute mal eine D90 in der Hand - 'neue Klasse' ist das garantiert nicht, egal, was da eingebaut ist. Die fühlt sich lange nicht so solide an wie meine D50/80/200 das tun / getan haben, und eigentlich rauscht es bei 1600/3200 ISO auch ganz normal. Ziemlich ernüchternd, sowas.
Je länger ich drüber nachdenke, desto eher favorisiere ich eine Tandem-Lösung aus D50( ISO1600-JPG ohne Probleme) + D80 (wunderbare Schönwetter-Bilder, brauchbar auf dem Stativ); gleiche Karten, gleiche Akkus, gleicher Fernauslöser - klein, leicht, handlich, bis zu einer gewissen Grenze auch sehr gut einsetzbar.
Aber alles, was darüber hinaus geht, wird richtig teuer ...

Je länger ich drüber nachdenke, desto eher favorisiere ich eine Tandem-Lösung aus D50( ISO1600-JPG ohne Probleme) + D80 (wunderbare Schönwetter-Bilder, brauchbar auf dem Stativ); gleiche Karten, gleiche Akkus, gleicher Fernauslöser - klein, leicht, handlich, bis zu einer gewissen Grenze auch sehr gut einsetzbar.

Aber alles, was darüber hinaus geht, wird richtig teuer ...
Zuletzt geändert von Walti am So 30. Nov 2008, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Also das erschließt sich mir jetzt nicht. Die D90 ist in Haptik und Verarbeitung sicher nicht schlechter als es die D80 war. Wenn die D90 nicht solide ist, sind es die D50 und D80 auch nicht. Beide kann ich übrigens beurteilen, da ich D50 ein Jahr und danach die D80 zwei Jahre hatte. Die D200 würde ich eher hochwertiger einstufen. Welches Objektiv war denn auf der D90? Das kann auch die Wirkung mächtig beeinflussen ... schwer = solide.Walti hat geschrieben:Ich hatte heute mal eine D90 in der Hand - 'neue Klasse' ist das garantiert nicht, egal, was da eingebaut ist. Die fühlt sich lange nicht so solide an wie meine D50/80/200 das tun / getan haben, und eigentlich rauscht es bei 1600/3200 ISO auch ganz normal. Ziemlich ernüchternd, sowas.![]()

Die Kombi D90 + 16-85 wirkt z.B. mächtig solide, während das mit einem 18-55 das ganz anders wirkt.
Unabhängig davon: Bei Nikon gibt es zwei Klassen: Consumer und Professional. Und da ist die D90 die beste Consumer. Nicht mehr und nicht weniger. Den größten Gewinn macht man übrigens IMHO beim Glas, weniger bei den Gehäusen. Jedenfalls liegt da jetzt mein Augenmerk.
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10484
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Eben, Bernhard, es ist die Fortsetzung von etwas Bestehendem - und nix weltbewegend Neues. Es fühlte sich - wie soll ich das sagen - noch mehr nach Plaste an als sonst, und belichtet tat sie untenrum ganz anständig, obenrum eben mit genau dem Maß an Rauschen, was man so kennt - so what. Das Objektiv davor war übrigens mein eigenes 18-200, das hat schon ein gewisses Gewicht 

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
was ist hier eigentlich losWalti hat geschrieben:...Die fühlt sich lange nicht so solide an wie meine D50/80/200 das tun / getan haben, und eigentlich rauscht es bei 1600/3200 ISO auch ganz normal. Ziemlich ernüchternd, sowas.

- natuerlich ist die d90 genauso wertig wie eine d50 oder eine d80 - es ist die selbe gehaeusegrundkonstruktion mit ein paar wenigen modifikationen. sie liegt genausogut/schlecht in der hand wie eine d80. das ist fakt!
- was das rauschen angeht ist sie ein spuerbarer fortschritt zur d80... genauso wie hier die d300 bei hoeheren isos besser abschneidet als eine d200. ebenfalls mehrfach (auch in der praxis) bewiesen.
- die d90 hat einige sinnvolle features, welche die d80 nicht hatte und es gibt eigentlich ausser dem budget keinen grund eine d80 einer d90 vorzuziehen (bei d300 zu d200 sieht es genauso aus). wenn man keines der features der d90 haben moechte, kann man natuerlich auch problemlos zur d80 greifen.
und jetzt geht "brauchbare" fotos machen mit dem was ihr habt

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10484
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ey, fruchti, bleib cool und lies mal richtig! Von niedermachen hat hier keiner was geschrieben - ich bin nach dem ersten Kontakt mit der D90 'ernüchtert' wieder weggegangen! Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Zuletzt geändert von Walti am Mo 1. Dez 2008, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan