Bilder gesucht Nikon 18-200Vr

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Intru
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 16:23

Bilder gesucht Nikon 18-200Vr

Beitrag von Intru »

Hallo wieder mal

Verzerrung hier, CAs da, Soft oben hinten vorne unten offen bla bla :cry:
Da mich das die Entscheidung in Sachen Objektiv(e) langsam verrückt macht und das wohl kaum der Sinn der Sache ist eine finale Bitte


Ich suche Bilder die mit dem 18-200VR von Nikon gemacht wurden. Pixelpeeper spuckt zwar einiges aus, ich würde mich aber besonders über Bilder freuen die von euch kommen. Toll wären dann natürlich auch noch die Daten dazu aber ich nehme was ich von euch bekomme. Vorzüglich sollten es Bilder sein die euch gefallen, gut gelungen erscheinen, keine Ziegelwände oder ähnliches :)

besten Dank im Voraus
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

bilder von mir bei flickr
das sind natürlich evtl. verzeichnung etc. korrigiert.

hier ein bild "out of cam", nur verkleinert und minimalst nachgeschärft ...
(exifs im bild)

Bild

mit der schärfe hatte ich bei meinen 2 bisherigen 18-200 VR nie ein problem, weder an der D70s noch an der D300.
nur die verzeichnungen/verzerrungen stören mich mittlerweile ein wenig. bei alltäglichen aufnahmen fallen diese zwar selten auf - so einen horizont fotografiere ich ja nicht jeden tag. aber nach 200 urlaubsbildern war ich schon ein bisschen angenervt ...
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Di 25. Nov 2008, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Intru
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 16:23

Beitrag von Intru »

Also erstmal vielen Dank das ist ein toller Anfang :)

Bestärkt mich in meiner Annahme, dass dieses ganze "soft" Gerede in den Tests für mich kaum relevant ist. Die Verzeichnung ist allerdings wie man an dem Horzizont sieht doch etwas störend und scheinbar stärker als an dem 18-55er das ich momentan habe. Auf Reisen ist diese Horizontsache natürlich ein Thema.

Da du aber etwas über Korrektur geschrieben hast - (wie) kann man das einfach bewerkstelligen? Ich habe bis jetzt nur von Methoden mit Photoshop gelesen. Ich besitze allerdings nur Lightroom 2 und Elements.

Wenns mit denen (oder einem Freeware Programm) funktioniert ist die Entscheidung so gut wie gefallen aber CS2 oder so will ich mir nicht unbedingt kaufen...
Zuletzt geändert von Intru am Di 25. Nov 2008, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

die korrekturen mache in mit CS2 ...
(evtl. lege ich mir auch noch DxO zu, weiß darüber aber noch zu wenig.)
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

PTLens
Ist zwar keine Freeware, aber 25$ sind in jedem Fall zu verschmerzen. (Waren das nicht mal 10$?)

Die Standalone Version kann jedoch leider nur jpegs bearbeiten und komprimiert diese automatisch.
Ich weiß nicht ob PTLens auch als PSE Filter läuft.
Der Vorteil von PTLens ist, dass es automatisch arbeitet auf Grund der Datenbank, in der die Verzeichnungen der gängigen Linsen gespeichert sind. Zudem kann es auch Verzeichnungen höheren Grades korrigieren, im Gegensatz zum Photoshopfilter, der nur Verzeichnungen ersten Grades korrigieren kann.

Gruß,
Magnus
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Schau mal hier rein...

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... a+kalender

Carsten arbeitet mit dem 18-200er VR

Helmut
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

knipser-jogi hat geschrieben:die korrekturen mache in mit CS2 ...
(evtl. lege ich mir auch noch DxO zu, weiß darüber aber noch zu wenig.)
DXO gibt es auch im Download zum Testen.

Kann es aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen!

Helmut
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

danke - muss ich demnächst mal in angriff nehmen ...

zurück zum objektiv ...
Intru, was genau lässt dich zögern?
logisch, es hat seine konstruktiven macken, über die schon viel geschrieben wurde. der tubus macht sich i.d.R. zwischen etwa 35 + 120 mm selbstständig, er wackelt auch gerne ein wenig, es saugt staub wie ein staubsauger, es verzeichnet ...

aber dennoch: für mich ist das 18-200 VR das praktischste objektiv überhaupt. bei einer wanderung/skitour mit kleinem gepäck kann ich mit diesem objektiv hervorragend arbeiten.

will ich aber lichtstärke, dazu verzeichnungsarme aufnahmen von anfang an, evtl. noch mehr schärfe, dann muss ich zu teureren, meist größeren objektiven mit geringerem zoombereich oder eben festbrennweiten greifen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Du ein wenig Zeit hast, zieh Dir die 59 Seiten rein.
Ein großer Teil meiner Bilder sind mit dem 18-200 gemacht.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=39048&start=0
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Guckst du Norwegen 01, Opernhaus und Prag - um nur ein paar zu nennen.
18mm können manchmal ziemlich vertrackt verzeichnen, wenn man nicht sehr sorgfältig aufnimmt; der Rest ist OK. Blendenempfehlung? 18-24 5,6, bis ca. 130mm Bl. 8, dann Bl. 11 - passt scho. ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten