lightroom - fotos (teilweise) auf externe platte - katalog?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

lightroom - fotos (teilweise) auf externe platte - katalog?

Beitrag von Niki P. »

Hi,

ich möchte meine photos (bzw. den teil, den ich nichtmehr "akut vorhabe zu bearbeiten" ..zb alle photos vor 2008) auf eine externe festplatte spielen, da die computerplatte voll ist.

lightroom soll (meiner vorstellung nach) mir brauchbare vorschaubilder aller photos auf meinem computer anzeigen (für "immer") (herzeigen und rumsuchen muss auch ohne angeschlossene externe gehen) sobald ich aber was bearbeiten will, soll er halt schreien, dass ich die externe anschließen muss dafür (nicht, dass ich dann nur ein vorschaubild bearbeite ohne es zu merken :D)

wie stell ich das am besten an und was muss ich in LR einstellen dafür?
zusätzlich sollte es auch möglich sein die photos auf einem anderen pc gegebenenfalls ansehen zu können (von LR aus) ...kein muss aber wäre mir lieber ..vor allem hab ich dann auch weniger die befürchtungen, dass "alles verloren gehen könnte"

mein backupsystem sieht so aus:
computer - externe 1TB platte - 2. sicherheitsplatte auf die die wichtigsten daten ab und an mal von der externen gespiegelt werden.

danke im voraus :)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
StefanM

Beitrag von StefanM »

*Bookmark*

Die Überlegungen stelle ich auch gerade an :hmm:
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ist überhaupt kein Problem: im Büro habe ich meine Bilder auf einer extrernen Platte, per Mausklick importieren mit Einstellung 'Fotos ohne verschieben dem Katalog hinzufügen' und gut ist. Erst beim Bearbeiten mault LR: 'die Datei 20050501DSC_1511 ist offline oder fehlt'
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke der ansatz klingt schonmal gut :)

nachdem die datenmengen aber doch beträchtlich sind, hätt ich gern eine DAU vorschrift damit ich es nicht unnötig x mal probieren muss.

bin zu feig wenns um meine photos geht :roll:

zuerst mal alles auf die externe kopieren und wie dann LR sagen dass dort auch alles liegt?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

wie oben beschrieben: LR starten, Bibliothek anklicken, dann einfach den Ordner per Maus ins LR ins Modul Bibliothek ziehen, dann öffnet sich ein Dialogfenster und du nimmst die Default?-Einstellung 'Fotos ohne verschieben dem Katalog hinzufügen'. Deinen Bilder passiert dabei erstmal gar nichts, die werden nur von LR katalogisiert und der Speicherort wird registriert.




erstell halt einen Testordner auf der externen Platte, kopier 3 Bilder rein und zieh den zu Testzwecken in LR rein. Kannst du ja danach problemlos wieder löschen.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

so kapier es noch immer nicht 100%

dass das funktioniert was du beschrieben hast ist mir klar aber dabei geht es für mich um neue bilder. (so importier ich neue bilder immer)

bei bildern die schon im katalog sind, find ich es so nicht sinnvoll, denn:

die ganzen LR einstellungen sind dann ja nicht dabei?! (ich speicher sie nicht in einem xml noch extra mit im moment)

im übrigen lässt er mich jetzt mit "doppelspeicherung" auf D:\ & X:\ der photos (bei "reinziehen" eines ordners von X:) gar nichts machen, da er die photos natürlich als duplikat erkennt.

ich möcht LR eigentlich nur dazu bringen, dass er von allen photos in der datenbank den festplatteneintrag von D:\ auf X:\ ändert :)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Deine Bilder (LR 2.1) sind im Ordner "Hans". Du gehst in der Bibliothek auf den Ordner, rechte Maustaste und wählst "Speicherort des Ordners aktualisieren". Das machst Du für jeden Ordner (vorzugsweise die oberste Ordnerebene). Irgendwann hast Du alle Ordner (und damit die Bilder) auf "X" verlinkt.
Gruß Horst
carstenh
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Di 4. Dez 2007, 22:56
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von carstenh »

Es gibt noch eine Möglichkeit ist aber etwas kompliziert zu beschreiben ich werde es probieren.
Angenommen Du hast x tausend Bilder in Deinem aktuellen Lr Katalog, diesen auf einen externen Datenträger kopieren (inkl der dazugehörigen Bilddateien) <- das wären z.b. die ganzen altren Bilder aus 2006 und/oder 2007.
Im Lr einen neuen Katalog anlegen ! Hier nun munter arbeiten und wenn dann der moment kommt bei dem Du sagst ich brauche die Bilder von dem Shooting xyz, kannst über die Funktion Datei - Aus Katalog importieren einzelne Sammlungen importieren dann sind auch gleich alle Lr änderungen mit dabei.
Diese Variante ist aus mehreren gesichtspunkten interessant
- der aktuelle Katalog bleibt schlank und schnell
- der aktuelle Katalog bleibt übersichtlich
Die Variante hat aber auch den Nachteil
- die Bilddatenbank ist nicht komplett visuell sichtbar man muss also wissen in welcher Sammlung die Bilder lagen
Diesen Nachteil gibt es bei der Variante von Hanky nicht.
visit my Homepage
www.carsten-hoffmann.eu
carstenh
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Di 4. Dez 2007, 22:56
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von carstenh »

hier noch ein kleiner Nachtrag.
Die von mir beschriebene Variante funktioniert auch wenn der Katalog auf den man zugreift z.b. auf einem Laptop in benutzung ist !
Daher man ist ein paar Tage mit Laptop unterwegs und bearbeitet schon ein paar Bilder und hat diese bereits verschlagwortet (tolles Wort).
Über ein Netzwerk ´die Verbindung zwischen dem Laptop und der Workstation herstellen. Dann von der Workstation die eben génnate Funktion benutzen um aus dem Katalog des Laptops die Bilder und Änderungen auf die Workstation übertragen.
Das hatte mich immer geärgert -so geht es.
VG Carsten
visit my Homepage
www.carsten-hoffmann.eu
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich muß nun auch nochmal nachhaken, so ganz klar ist es mir nicht :((

Ich habe:
- Eine Partition mit ca. 35000 Bildern
- LR2 mit Katalog über alle Bilder
- Eine externe Platte zur Auslagerung richtig oller Kamellen

Ich will:
- LR2 mit Katalog über alle Bilder inkl. Vorschauen
- Einiges auf die externe Platte verschieben
- die verschobenen Bilder weiterhin im Katalog haben und die auch mit Vorschau in groß (ich glaub 1400PX zur Vollbilddarstellung auf der Arbeitsfläche) zum Durchsehen nutzen
- Beim Zugriff auf ein ausgelagertes Bild dann die Meldung "Du Depp, das ist ausgelagert, hol die Platte aus dem Schrank"
- Event. Änderungen an der ausgelagerten Datei im Katalog dann drin haben (und als xm-irgendwas zur Datei auf der externen Platte)

Geht das :???:
Zuletzt geändert von StefanM am Mo 24. Nov 2008, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten