D700 mit Sigma 70-200...Unterbelichtung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Achim_65 hat geschrieben:Also stehe ich auf dem Standpunkt, dass dies einzig ein Problem von Nikon ist.
Davon muß Nikon aber erst mal überzeugt werden.

Achim, leih dir doch für den Zweck ein 70-200 VR (vom nächstgelegenen Servicepoint oder von Lensavenue). Dann siehst du - wenn dann der Fehler auftritt - argumentativ Nikon gegenüber deutlich besser aus.

Auch wenn ich jetzt nicht wirklich eine Möglichkeit sehe wie das Sigma dieses Problem verursachen kann, es sieht einfach für Nikon etwas doof aus wenn die Kamera nur dann Störungen hat wenn ein bestimmtes Fremdobjektiv davor sitzt.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Achim_65 hat geschrieben: Also stehe ich auf dem Standpunkt, dass dies einzig ein Problem von Nikon ist. Leider habe ich auf einem Turnier keine Zeit, mir auch noch Gedanken darüber zu machen, was jetzt zu dem Fehler geführt hat, denn dann verpasse ich das nächste Foto garantiert auch noch...ich brauche einfach eine Kamera, auf die ich mich verlassen kann...

Ich denke, sie wird nächste Woche zum Service gehen und nächstes Wochenende werde ich noch ein Turnier mit ihr machen...wenn auch mit einem komischen Gefühl in der Magengegend...
Hallo Achim,

ich kann Dir auch nicht helfen, aber eines verstehe ich nicht: wenn ich mich auf meine Kameraausruestung 100%ig verlassen koennen muesste, dann wuerde ich nie Fremdobjektive oder -blitze einsetzen.
Was glaubst Du was Nikon machen wird, wenn Du ihnen sagst, dass das nur mit dem Sigma-Objektiv passiert?
Diesen Gang zum Service kannst Du Dir vermutlich sparen, ich halte das fuer unwahrscheinlich dass da irgendwas bei rauskommt. Die werden die Kamera routinemaessig ueberpruefen und vermutlich so einen Fehler nicht hinkriegen. Erst wenn das haufiger und auch mit Nikon Objektiven passiert wird da was passieren.
Vielleicht hast Du ja mal die Moeglichkeit, ein 70-200 oder 80-200 Nikkor auszuleien und es damit zu probieren.
Oder anders herum, Du schraubst Dein Sigma Objektiv auf eine andere Kamera um zu sehen ob der Fehler dort auch auftritt. Das wuerde das Ganze zumindest mal etwas einschraenken.
Gruß,
Volker
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

@Andreas:

Auch wenn ich mir für ein Turnierwochenende eine Linse leihe, ist die Abwesenheit des Fehlers leider noch kein Beweis, denn Sonntag funktionierte die Kombination D700 + Sigma auch in Legden wunderbar...aber es wäre einen Versuch wert, es einmal mit einem Original Nikkor zu versuchen.

@Volker:

Du hast sicher recht, was die Zuverlässigkeit Nikon + Nikon angeht...allerdings...und jetzt werde ich sicher erschlagen...was ich bisher vom 70-200 VR in Verbindung mit Vollformat gesehen habe, ist in meinen Augen einfach das Geld nicht wert. Außerdem war mein Budget leider (muss ich ehrlich zugeben) begrenzt beim Wechsel. Das und die für mich nicht gerade tolle Bildqualität des 70-200 VR an FX haben mich zum Sigma greifen lassen. Auch wenn ich jetzt vielleicht Lehrgeld zahle...

Wenn Nikon ein Gegenstück zum 70-200/2.8 L USM hätte, dann wäre ich niemals beim Sigma gelandet...aber gerade in dem Bereich hat Nikon leider nichts vergleichbares...

Ich bin leider gerade mitten in der Phase des Wechsels, habe also momentan auch kein Zweitgehäuse. Zumindest keins von Nikon... ;)

Gruß Achim
Zuletzt geändert von Achim_65 am Di 18. Nov 2008, 14:28, insgesamt 3-mal geändert.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Achim,

kannst du das Bild mal inkl. EXIF-Daten hosten? Würd mich schon interessieren, was genau drin steht.

Ich kann zu dem Kombi D700 + Sigma eigentlich nichts negatives sagen. Ich find das Sigma macht sich an FX sehr gut. Zum Nikon hab ich leider keinen Vergleich hinsichtlich Bildqualität an FX.

Ich hab seit August jetzt ca. 4500 Bilder gemacht. Davon so ca. 1/3 mit dem Sigma. Ausfälle wegen Fehlbelichtung?........ NULL!

Ausfälle wegen Fotografenmist...... lalalalalala.....ssen wir das Thema wechseln....;)

Solche Schwarzbilder kenne ich eiegntlich nur beim Blitzen, wenn es Probleme mit der Synchronzeit gibt, oder man den Deckel auf dem Objektiv gelassen hat......;)

Sind diese Schwarzbilder im Rahmen einer Serie entstanden oder sind es Einzelbilder?

Hast du geblitzt oder nicht?

Ich meine auf dem Bild noch ein Pferd mit Reiter über einem Hindernis zu erkennen.... Es scheint also nicht ganz schwarz zu sein.

Es ist jedenfalls ein interessanter Fehler, der wahrscheinlich entweder ganz simpel oder überhaupt nicht zu lokalisiern ist.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

vdaiker hat geschrieben:Hallo Achim,
ich kann Dir auch nicht helfen, aber eines verstehe ich nicht: wenn ich mich auf meine Kameraausruestung 100%ig verlassen koennen muesste, dann wuerde ich nie Fremdobjektive oder -blitze einsetzen.
Was glaubst Du was Nikon machen wird, wenn Du ihnen sagst, dass das nur mit dem Sigma-Objektiv passiert?
Diesen Gang zum Service kannst Du Dir vermutlich sparen, ich halte das fuer unwahrscheinlich dass da irgendwas bei rauskommt. Die werden die Kamera routinemaessig ueberpruefen und vermutlich so einen Fehler nicht hinkriegen. Erst wenn das haufiger und auch mit Nikon Objektiven passiert wird da was passieren.
:(( Hi,

Wo steht das ein Garantiefall nur bei Verwendung mit Nikkoren gelöst wird. ein solcher Satz ist mir bislang verborgen geblieben. Wenn ich diesen Threat zusammenfasse, ist genug Argumentationsmaterial beisammen um beim NP aufzuschlagen und dort gegen derlei Argumente gewappnet zu sein.

Zu obrigen Satz: Ich würde eher bemerken, daß beim unbedingten Funktionieren müssen der Ausrüstung ein Zweitbody unabdingbar ist!

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

kai-hear hat geschrieben:Wo steht das ein Garantiefall nur bei Verwendung mit Nikkoren gelöst wird. ein solcher Satz ist mir bislang verborgen geblieben. Wenn ich diesen Threat zusammenfasse, ist genug Argumentationsmaterial beisammen um beim NP aufzuschlagen und dort gegen derlei Argumente gewappnet zu sein.
Wenn ein Problem selten und nicht reproduzierbar auftritt und dazu bis jetzt ausschließlich im Zusammenhang mit einem Sigma-Objektiv, dann ist eine Reklamation nun mal wenig aussichtsreich.

Was genau soll denn der Service tun, wenn der Fehler sich nicht reproduzieren läßt?

Grüße
Andreas
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

@Jürgen:

Ich kann Dir das Foto auch per Email schicken, wenn Du möchtest. Ich habe natürlich nicht geblitzt, denn dann hätte ich wahrscheinlich das letzte Turnier gemacht... ;)

Es war ein Einzelbild, weil ich grundsätzlich nicht mit der Serienbildfunktion arbeite (hatte zwar CL eingestellt, aber ich mache nur Einzelbilder)...ich verlasse mich nur auf mich...normalerweise kann ich dann davon ausgehen, dass ICH die Fehlerquelle bin...in diesem konkreten Fall ist es nur leider nicht so...

Du hast schon recht, es ist nicht ganz schwarz, also hoffnungslos unterbelichtet. Man kann durch Aufhellen noch mehr Details sichtbar machen, aber das Foto retten kann man natürlich nicht mehr.

@Kai:

Mein Zweitbody hört momentan noch auf den Namen Canon, aber ich werde über kurz oder lang komplett auf Nikon wechseln. Die MKII ist verkauft, aber ich habe noch eine 40D, die zuvor auch mein Zweitgehäuse war. Ist halt auch eine Kostenfrage, wenn man nicht sein Geld damit verdient, sondern nur ab und an mal Turniere für einen guten Bekannten macht... ;)

@Andreas:

Ich hoffe, dass mein Kollege mir für kommendes Wochenende ein 70-200 VR besorgen kann, damit ich das mal testen kann.

Gruß Achim
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

kai-hear hat geschrieben: Wo steht das ein Garantiefall nur bei Verwendung mit Nikkoren gelöst wird. ein solcher Satz ist mir bislang verborgen geblieben. Wenn ich diesen Threat zusammenfasse, ist genug Argumentationsmaterial beisammen um beim NP aufzuschlagen und dort gegen derlei Argumente gewappnet zu sein.
Das hat doch nichts mit Garantie zu tun. Nikon wird das Sigma-Objektiv nicht anfassen, und wie sollen sie dann bitte den Fehler reproduzieren?
Die einzigste Chance ist wenn der Fehler auch mit einem Nikon Objektiv passiert, sonst brauchste doch gar nicht bei Nikon antanzen.
Selbst wenn Du ein Zweitgehaeuse hast und belegen kannst, dass der Fehler nur auf dem einen Gehaeuse auftritt, ich bin mir ziemlich sicher, der Service wird da gar nichts machen solange da irgendwelche Fremdkomponenten drinne sind, und der Fehler nur dann auftritt, wenn diese verwendet werden.

Mal ein krasses Beispiel: ich hatte meine kleine CP3100 mal beim Service weil sie das Objektiv beim Einschalten kurz aus- und dann gleich wieder eingefahren hat. Und das sowohl mit neuen Alkaline Batterien als auch mit frisch geladenen Akkus. Nur, die Akkus waren nicht mehr ganz neu. Aber wie gesagt, mit frischen Duracell Batterien ging es auch nicht.
Was war das erste was der Nikon Techniker macht: er holt Nikon Akkus aus der Schublade und legt sie ein. Und siehe da, kein Problem. Auf meine Frage weshalb denn neue Duracell Batterien nicht gehen, meinte er lapidar, die waeren vielleicht fuer 'nen Walkman geeignet, nicht aber fuer eine Nikon Kamera. Und dabei hatte ich die Cam zuvor schon sehr oft mit aelteren Batterien oder Akkus betrieben, ohne Problem. Das hat ihn nicht die Bohne interessiert.
Gruß,
Volker
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Achim,


danke für das Bild. So wie ich das jetzt sehe, ist es wohl ein Fall für Herrn Dr. Nikon oder Frau Dr. Sigma.

Blende, Belichtungszeit, Brennweite etc. etc., alles wird richtig angezeigt und das Bild ist kohlrabenschwarz......

Schon merkwürdig....:(

Andererseits kann es sein, dass die Kamera alles richtig gemacht hat, und das Sigma meinte, es müsse nach dem Datenabgleich dann doch noch schnell die Blende komplett zu machen.

Du kannst dir eigentlich nur wünschen, dass es bald zu einem Totalausfall kommt.

Diese Spontanausfälle sind eigentlich das Schlimmste, was einem Techniker unterkommen kann.....:(

KFF = Kein Fehler feststellbar ist in dem Fall die Standardanalyse. Und das Schlimste ist, dass dies sehr zum Leidwesen des Kunden sogar stimmt. Das hat nichts mit Unvermögen des Technikers zu tun, sondern er kann in dem Augenblick wirklich nichts feststellen.

In die Sache jetzt viel Zeit mit Ursachenforschung
zu investieren lohnt sich wahrscheinlich nicht, da wohl nicht ziehlführend..... :(

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

[quote="jAndererseits kann es sein, dass die Kamera alles richtig gemacht hat, und das Sigma meinte, es müsse nach dem Datenabgleich dann doch noch schnell die Blende komplett zu machen.[/quote]
Jürgen, du liest zu viel Stephen King. ;)

Wir hatten das doch schon, die Blendensteuerung bei Nikon verhindert genau das.

Die einzige objektivbedingte Störungsursache die ich mir jetzt noch vorstellen kann ist eine Störung der Kameraelektronik durch beispielsweise einen zu hohen Stromverbrauch des Objektivs. Das wäre sehr schwer einzugrenzen.

Grüße
Andreas
Antworten