Zoofotografie

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
contax
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Di 22. Mär 2005, 01:37
Wohnort: Dresden/Mannheim
Kontaktdaten:

Zoofotografie

Beitrag von contax »

Moin,

durch einen Umzug in die Nähe des Frankfurter Zoos ergibt sich eine mögliche Ausweitung meines bisherigen Fotografiefeldes. Oder, etwas weniger geschwollen ausgedrückt: ich will in die Zoofotografie einsteigen.

Allerdings frage ich mich, ob das mit meiner Ausrüstung im Telebereich ohne Neuanschaffung auch Sinn macht: D200 + 70-300 VR. Reicht das für den Anfang aus?

Grüße
Johannes
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Das sollte für den Anfang und auch etwas länger auf jeden Fall reichen.

Später siehst du eh was du brauchst bzw. willst
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Du musst ausloten, was Dir persönlich fehlt. *Die* Zoofotografie gibt es sowieso nicht, da jeder Zoo anders ausgelegt ist und vermutlich auch in "Deinem Zoo" die Motive zwischen Makro und Tele variieren dürften.
Dein persönlicher Geschmack (Blumen, Terrarien, großes Getier,...) kommt noch erschwerend dazu :wink:

Also fang' einfach mal an und schau dann, was Dir an den Bildern fehlt bzw. nicht gefällt. Dann kann man sehr gezielt Vorschläge für Änderungen machen.
Reiner
Benutzeravatar
contax
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Di 22. Mär 2005, 01:37
Wohnort: Dresden/Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von contax »

Schwerpunkt wird wohl auf der Großwildjagd liegen, also alles, was weder in Terrarium, noch Aquarium lebt. Fisch, Insekten, Reptilien und Kleinsäuger interessieren mich nicht. Daher auch die Telefrage.

Hat den jemand Erfahrungen mit dem Frankfurter Zoo?
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Ich glaube dass dein Objektiv für den Anfang durchaus geeignet ist. Nach einigen Besuchen im Zoo wirst du merken ob dir was fehlt und wenn ja was!

Im Zoo braucht man eigentlich selten mehr als 300 mm Brennweite, da wirst du gut auskommen.

Eine größere Anfangsblende kann zwar nie schaden aber in den Zoo geht man eh nur selten bei richtig schlechtem Wetter (zumindest ich *g*)
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Wie Robert H. schon meinte, wird Dir das 70-300er ausreichen. Ich schleppe gelegentlich noch das Sigma 150-500 mit mir herum, habe es aber im Zoo selten gebraucht.
Wie bei allen Zooms wird auch das Nikkor 70-300 am Teleende etwas flauer, bis ca. 260 ist es aber sehr gut. Danach möglichst etwas abblenden (am einfachsten mit P* shift) und die ISO-Empfindlichkeit vorher etwas hochdrehen.
Gruß Jörg
Richti
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Di 14. Okt 2008, 22:24
Wohnort: Dürnten. CH

Beitrag von Richti »

Hallo zusammen,
ich nehme das 70-300er immer gerne mit in den Zoo.
Reicht eigentlich meistens aus und ist auch nicht so gross und schwer.
Gruss Jens.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

contax hat geschrieben:Hat den jemand Erfahrungen mit dem Frankfurter Zoo?
*meld* 70-300 wird für das meiste ausreichen, bis auf die Tiger und die Löwen jeweils im Freigehege. Kommt aber auch hier darauf an, was Du machen willst und ob croppen für Dich ein Problem ist.

Da das neue Affengehege nicht fertig ist, lässt sich dazu nichts genaues sagen - es scheint aber ein Brennweitenfresser zu werden. Wegen der Baustellen habe ich mir dieses Jahr eine Jahreskarte verkniffen...und da Frankfurt zu Köln und Hannover recht zentral liegt, war ich öfter dort als hier.
Gruß Horst
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Mein Tipp für den Zoo Nikon AF-80-200/2,8

Mir reicht das im Tierpark allemal, und die große Blende hilft oftmals sehr viel weiter. 300mm habe ich bisher nur selten vermisst. Und eine Stativschelle hat es im Gegensatz zum 80-200er auch nicht. Und ohne Einbein gehe ich nicht mehr gerne raus ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Richard T.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Do 24. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Richard T. »

Moin,

ich nutze auch das Nikon 70-300 VR für den Zoo und bin bis jetzt immer besten zurecht gekommen. Außer eben in den Reptilienhäusern, die fallen ja bei Dir weg. Ich nenne mein 70-300 auch liebevol Zooglas :)
Antworten