kai-hear hat geschrieben:
Wo steht das ein Garantiefall nur bei Verwendung mit Nikkoren gelöst wird. ein solcher Satz ist mir bislang verborgen geblieben. Wenn ich diesen Threat zusammenfasse, ist genug Argumentationsmaterial beisammen um beim NP aufzuschlagen und dort gegen derlei Argumente gewappnet zu sein.
Das hat doch nichts mit Garantie zu tun. Nikon wird das Sigma-Objektiv nicht anfassen, und wie sollen sie dann bitte den Fehler reproduzieren?
Die einzigste Chance ist wenn der Fehler auch mit einem Nikon Objektiv passiert, sonst brauchste doch gar nicht bei Nikon antanzen.
Selbst wenn Du ein Zweitgehaeuse hast und belegen kannst, dass der Fehler nur auf dem einen Gehaeuse auftritt, ich bin mir ziemlich sicher, der Service wird da gar nichts machen solange da irgendwelche Fremdkomponenten drinne sind, und der Fehler nur dann auftritt, wenn diese verwendet werden.
Mal ein krasses Beispiel: ich hatte meine kleine CP3100 mal beim Service weil sie das Objektiv beim Einschalten kurz aus- und dann gleich wieder eingefahren hat. Und das sowohl mit neuen Alkaline Batterien als auch mit frisch geladenen Akkus. Nur, die Akkus waren nicht mehr ganz neu. Aber wie gesagt, mit frischen Duracell Batterien ging es auch nicht.
Was war das erste was der Nikon Techniker macht: er holt Nikon Akkus aus der Schublade und legt sie ein. Und siehe da, kein Problem. Auf meine Frage weshalb denn neue Duracell Batterien nicht gehen, meinte er lapidar, die waeren vielleicht fuer 'nen Walkman geeignet, nicht aber fuer eine Nikon Kamera. Und dabei hatte ich die Cam zuvor schon sehr oft mit aelteren Batterien oder Akkus betrieben, ohne Problem. Das hat ihn nicht die Bohne interessiert.