Website des Herstellers:
http://www.niksoftware.com/sharpenerpro/de/entry.php
Download 15 Tage Demo:
Anmeldung zum Download
Review:
http://www.photographyblog.com/reviews_ ... _pro_3.php
Nik Sharpener Pro 3
Moderator: pilfi
Nik Sharpener Pro 3
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Habe vor einigen Tagen das Upgrade von SHP 2.0 auf 3.0 gekauft.
Es lohnt sich definitiv!
War SHP 2.0 schon beeindruckend, dann kitzelt man mit 3.0 noch eine Menge verloren geglaubter Einzelheiten aus seinem Bild. Gerade die Mal- / Pinselfunktion ist genial und fördert Erstaunliches zu Tage. Unterbelichtete Bereiche werden plötzlich sichtbar, wobei die Stärke durch Einstellung der Struktur-, Schärfe, Kontrast- und Fokusregler sehr fein einstellbar ist. Ja, ich weiß, es ist ein Schärfetool, kann aber mehr als nur das.
Einziger Wermutstropfen ist, daß die Pinselfunktion erst zur Verfügung steht, nachdem man die Regler eingestellt und die Einstellung mit OK bestätigt hat. So ist man gezwungen, die Aktion abzubrechen und SHP erneut aufzurufen, um die Regler anzupassen.
Vielleicht wird das in einer der nächsten Versionen berücksichtigt.
Versprochen wurde mit dem gerade erschienen Update für das Upgrade die Behebung des Bugs, daß bereits mit SHP 2.0 bearbeitete Bilder mit 3.0 nicht mehr in jedem Fall nachbearbeitet werden können. Es kommt i.d.R. zu einem Fehler (Err4: problem while filtering) und damit zu einem Abbruch.
Trotzdem: ich habe einige Bilder, die ich bereits mit der Inkjet Version 2.0 ausgedruckt und aufgezogen hatte, nochmals entwickelt und dann erneut bearbeitet um die Vorzüge von 3.0 nutzen zu können.
Absolute Empfehlung von mir, gerade in Verbindung mit Silver Efex Pro, sinnvoller als manch anderes Gerödel.
Es lohnt sich definitiv!
War SHP 2.0 schon beeindruckend, dann kitzelt man mit 3.0 noch eine Menge verloren geglaubter Einzelheiten aus seinem Bild. Gerade die Mal- / Pinselfunktion ist genial und fördert Erstaunliches zu Tage. Unterbelichtete Bereiche werden plötzlich sichtbar, wobei die Stärke durch Einstellung der Struktur-, Schärfe, Kontrast- und Fokusregler sehr fein einstellbar ist. Ja, ich weiß, es ist ein Schärfetool, kann aber mehr als nur das.

Einziger Wermutstropfen ist, daß die Pinselfunktion erst zur Verfügung steht, nachdem man die Regler eingestellt und die Einstellung mit OK bestätigt hat. So ist man gezwungen, die Aktion abzubrechen und SHP erneut aufzurufen, um die Regler anzupassen.
Vielleicht wird das in einer der nächsten Versionen berücksichtigt.
Versprochen wurde mit dem gerade erschienen Update für das Upgrade die Behebung des Bugs, daß bereits mit SHP 2.0 bearbeitete Bilder mit 3.0 nicht mehr in jedem Fall nachbearbeitet werden können. Es kommt i.d.R. zu einem Fehler (Err4: problem while filtering) und damit zu einem Abbruch.
Trotzdem: ich habe einige Bilder, die ich bereits mit der Inkjet Version 2.0 ausgedruckt und aufgezogen hatte, nochmals entwickelt und dann erneut bearbeitet um die Vorzüge von 3.0 nutzen zu können.
Absolute Empfehlung von mir, gerade in Verbindung mit Silver Efex Pro, sinnvoller als manch anderes Gerödel.
Zuletzt geändert von Bits@Work am Mi 12. Nov 2008, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Gert
Gert
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Habe gerade das Demo in mein CS4 installiert, aber bei mir läuft das nicht: ich sehe die Schärfung zwar in der Vorschau des PlugIns, diese wird aber nicht in die Datei übernommen...
Allerdings muss ich einräumen, dass es vielleicht gar nicht am Sharpener, sondern an CS4 liegt, denn damit habe ich auch seltsame Probleme: Dateien, die ich aus anderen Programmen (NX2, Expression Media) heraus öffne, werden meistens mit falschem Namen angezeigt (_D3E18~1.NEF oder _DSC30~3.PSD), nur aus Bridge heraus geht das korrekt
Gruß, Martina

Allerdings muss ich einräumen, dass es vielleicht gar nicht am Sharpener, sondern an CS4 liegt, denn damit habe ich auch seltsame Probleme: Dateien, die ich aus anderen Programmen (NX2, Expression Media) heraus öffne, werden meistens mit falschem Namen angezeigt (_D3E18~1.NEF oder _DSC30~3.PSD), nur aus Bridge heraus geht das korrekt

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
CS4 kenne ich leider nicht, habe nur CS3.
Blöde Frage: hast Du auch auf "Anwenden" geklickt?
Arbeitest Du mit der richtigen Ebene, wenn Du SHP öffnest?
Verwendest Du den Output Sharpener oder den RAW Sharpener?
Blöde Frage: hast Du auch auf "Anwenden" geklickt?

Arbeitest Du mit der richtigen Ebene, wenn Du SHP öffnest?
Verwendest Du den Output Sharpener oder den RAW Sharpener?
Zuletzt geändert von Bits@Work am Mo 17. Nov 2008, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Gert
Gert
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich habe auf OK geklicktBits@Work hat geschrieben:CS4 kenne ich leider nicht, habe nur CS3.
Blöde Frage: hast Du auch auf "Anwenden" geklickt?
Arbeitest Du mit der richtigen Ebene, wenn Du SHP öffnest?
Verwendest Du den Output Sharpener oder den RAW Sharpener?

Mit einer Bildebene

Habe beide (ohne Erfolg) probiert - den RAW Sharpener aber nur beim NEF

Gruß, Martina
PS: Mit CS2 klappt diese 3er Demoversion bei mir übrigens ohne Probleme...
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 20. Dez 2004, 08:26
- Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Capture NX ist ein vollständiger Konverter - der Sharpener nur ein Schärfungstooltriathlet_kb hat geschrieben:Ist eigentlich Nik Sharpener Pro 3 eine Alternative zu oder für Capture NX ???

kann insofern keine Alternative sein.
Das erste Schärfen der NEFs klappt alleine mit den Grundeinstellungen von NX (die Schärfung der Bildoptimierung "Standard" finde ich optimal) jedenfalls so sauber und fein wie ich das bisher sonst mit keinem anderen Programm erreicht habe, auch nicht mit PS samt PlugIns.
Erst seit ich NX kenne, kenne ich den Unterschied - aber vielleicht beherrsche ich auch einfach nicht alle Schärfungs-Kniffe in PS; wer mir da Nachhilfe geben kann, gerne.

Im Übrigen ist es mit allen NIK-Filtern so, dass die grundsätzlich eigentlich nichts machen, was nicht auch mit PS-eigenen Mitteln funktionieren könnte - bloß dass man dafür eine gehörige Menge Erfahrung und Zeit benötigt, also wesentlich mehr Aufwand betreiben muss.
Ich möchte jedenfalls nicht mehr auf die EfexPro-Filter verzichten

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller