Kata 3N1 : Rucksack und Slingshot in einem (Update: Praxis)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

mague hat geschrieben: Wie trägt sich der Kata als Rucksack?
Ich sehe weder Brust noch Hüftgurt ?
Wie ist die Rückenpolsterung?
Ich habe ihn nur als Rucksack getragen, mit dem gezeigten Inhalt (ohne 70-300VR, dafür manchmal die D80 mit Objektiv im oberen Fach) und bei 30 Grad. Das Gewicht habe ich dabei wenig gemerkt (und das will bei mir etwas heissen), das Rückenpolster ist (da doppelt) weich genug, die Gurte eigentlich auch. Beides könnte allerdings luftiger sein, der Rücken wird feucht, aber dank der schmalen Form nicht zu heiss. Die schmale Form bewirkt aber leider auch, dass die Gurte nach aussen auf die Schultern wandern wollen - hier werde ich für längeres Tragen mal einen Brustgurt anbasteln. Den kleinen Hüftgut habe ich weggelassen, das ist mehr ein Spielzeug. Insgesamt bekommt der Rucksack von mir beim Tragen die Note 2-3.

Der Zugriff ist aber wirklich klasse, Objektivwechsel im Stehen waren noch nie so einfach: Note 1-2

Sehr gut gefallen hat mir auch die Gesamtform. Im Flugzeug, Taxi oder Zug paßt er gut zwischen die Beine und wenn man die Kamera ins obere Fach legt kann man an diese dann sogar noch schnell ran. Auch der obere Tragegriff ist gut, ebenso die Verarbeitung und Materialien. Note 1-

Die Inneneinteilung ist etwas tricky, da nur an wenigen Stellen Klettmöglichkeiten sind. Für meine Objektive war auch die Höhe der Fächer zu groß, weshalb ich die Trenner komisch angeordnet und einen fremden benutzt habe. Mit dem Ergebnis (Bilder oben) bin ich aber zufrieden. Note 3-

Die Trolleyschlaufe ist nett, auf meinem Rimowa aber etwas eng und der Rucksack so hoch, dass er bis zum Griff reicht. Hatte ihn dann lieber auf dem Rücken.

Meine Gesamtnote: 2+
mague hat geschrieben: Auch fehlt mir an den Trägern die Möglichkeit ein Telefon oder auch Objektivtasche zu befestigen.
Das ist für mich kein Thema: Handy kommt in Hosentasche oder die vorgesehene Tasche im oberen Fach.
mague hat geschrieben:Ich sehe das Teil irgendwie als bessere Alternative zum Holst Fotorucksack.
So isses.
Ich würde den 3N1 empfehlen für alle die mittlere Ausrüstung mit gutem, schnellen Zugriff brauchen und dabei mit der einseitige Tragelösung einer Fototasche oder eines Sling nicht klarkommen. Direkte Konkurrenz sind Lowepro Fastpack und Flipside.


Bild
- Mal eben schnell im Flugzeug die Kamera aus dem 3N1 gezogen -
Zuletzt geändert von Dirk-H am Di 11. Nov 2008, 01:34, insgesamt 3-mal geändert.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Hoi Dirk,

Was mich noch interessieren würde ob die D80 mit dem VR70-300 drauf, ins Fach unten hineingeht damit mann sie im Slingshot verfahren gerade griffbereit hat.

Hoffe du verstehst die Frage sorry

Gruss thomas
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ich habe auch eine Frage! Passt da auch die D200+BG unten hinein? Oder ist da die größere Variante besser? Hat wer die größere Variante und kann aussagen, klingt zwar blöd, ob sie schon zu groß ist um als praktische Tasche durchzugehen?

Mit meiner derzeitigen Taschenkonfiguration bin ich nämlich nicht zufrieden. Habe als Rucksack den Tamrac Adventure 9 mit Daypack und Notebookfach. Hat mir in China zwar gute Dienste geleistet, im Notebookfach hatte ich dann meist Hefte, Karten und Bücher dabei, aber es war doch immer mühsam den Rucksack für nen Objektivwechsel abzustellen. Habe auch noch ne Crumpler Daily 600, die ist zwar chic und aufgrund der herausnehmbaren Fototasche sehr flexibel....aber mit der gesamten Ausrüstung nur sehr schwer zu ertragen auf längere Zeit gesehen.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

sigigo hat geschrieben: Was mich noch interessieren würde ob die D80 mit dem VR70-300 drauf, ins Fach unten hineingeht damit mann sie im Slingshot verfahren gerade griffbereit hat.
Paßt, beim 3N1-20 aber nur mit umgedrehter Sonnenblende. Im 3N1-30 müsste es auch mit aufgesetzter Sonnenblende passen.
sirweasel hat geschrieben:Ich habe auch eine Frage! Passt da auch die D200+BG unten hinein? Oder ist da die größere Variante besser?
Die D80+BG hat noch 1-2 cm Luft, die D200+BG sollte also gut passen.
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Dirk-H hat geschrieben:Die D80+BG hat noch 1-2 cm Luft, die D200+BG sollte also gut passen.
Danke für die Info! Vielleicht kriege ich ja noch einen in die Hand, bis Weihnachten ist ja noch ein wenig Zeit :D
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Dirk-H hat geschrieben:
sigigo hat geschrieben: Was mich noch interessieren würde ob die D80 mit dem VR70-300 drauf, ins Fach unten hineingeht damit mann sie im Slingshot verfahren gerade griffbereit hat.
Paßt, beim 3N1-20 aber nur mit umgedrehter Sonnenblende. Im 3N1-30 müsste es auch mit aufgesetzter Sonnenblende passen.
sirweasel hat geschrieben:Ich habe auch eine Frage! Passt da auch die D200+BG unten hinein? Oder ist da die größere Variante besser?
Die D80+BG hat noch 1-2 cm Luft, die D200+BG sollte also gut passen.
Danke
Antworten