Abgesehen davon, dass der Rückzug von Fuji aus dem DSLR Sektor reine Spekulation ist, verliert man im angenommenen (Total)Schadenfall in 2-3 Jahren auch nicht viel.
Die S5 wird doch gerade regelrecht verramscht und hat in 2-3Jahren einen Restwert, der selbst bei weiterhin existierendem Servicenetz eine reparatur nicht rechtfertigt.
Wie läuft das eigentlich bei Kodak?
Bekommt man den Vollformat-Saurier noch repariert?
Fuji S5 Pro zu Nikon D300
Moderator: donholg
Klar, es kann auch sein daß Fuji den deutschen Service nur eingestellt hat um Kapazitäten für die Markteinführung der S6 pro frei zu machen.donholg hat geschrieben:Abgesehen davon, dass der Rückzug von Fuji aus dem DSLR Sektor reine Spekulation ist, verliert man im angenommenen (Total)Schadenfall in 2-3 Jahren auch nicht viel.

Ich bin ja nun auch nicht der Meinung daß man dieses Gerät unter gar keinen Umständen kaufen sollte. Man sollte nur gründlich überlegen worauf man sich da einläßt. Wer eine Nutzungsdauer von mehreren Jahren plant und gleichzeitig so masochistisch veranlagt ist daß er alle neuen MS-Betriebssysteme mitnimmt, der sollte eben überlegen ob er nicht auf mehr Sicherheit setzt.
Grüße
Andreas
Eindeutige Aussagen zum Fuji-Rückzug habe ich auch noch nicht gelesen, alles nur Vermutungen/Einschätzungen der Lage. In der Tat ist der Preis jetzt noch niedriger als die S3Pro je war, aber für sicher halt eich es nicht, dass keine S6 Pro mehr kommt. Fuji könnte auch das D300-Gehäuse nehmen und den Fuji-Sensor einbauen. Fände ich durchaus attraktiv, trotz nur 6 MP Auflösung.donholg hat geschrieben:Abgesehen davon, dass der Rückzug von Fuji aus dem DSLR Sektor reine Spekulation ist, verliert man im angenommenen (Total)Schadenfall in 2-3 Jahren auch nicht viel.
Die S5 wird doch gerade regelrecht verramscht und hat in 2-3Jahren einen Restwert, der selbst bei weiterhin existierendem Servicenetz eine reparatur nicht rechtfertigt.
Wie läuft das eigentlich bei Kodak?
Bekommt man den Vollformat-Saurier noch repariert?
Wenn die S5 Pro nicht mehr zu haben ist, könnte ich mir auch einen Anstieg der Gebrauchtpreise vorstellen. Denn nur Fuji bietet den Sensor mit extremem Kontrastumfang (zumindest im RAW).
Wie es mit Kodak aussieht, würde mich auch mal interessieren.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Zwar ist das wahrscheinlich in Anbetracht der derzeitigen Preise, aber als Fakt kann man es doch noch nicht bezeichnen, oder? Dennoch bedeutet das noch nicht zwangsläufig, dass kein Nachfolger mehr kommen wird. Vielleicht haben sie einfach noch genug in Reserve, so dass sie es so kalkulieren, alle verkauft zu haben bis sie den Nachfolger auf dem Markt haben.Andreas H hat geschrieben:Fakt ist doch daß nun schon seit einiger Zeit keine Fuji DSLR mehr gefertigt wird.jenne hat geschrieben:Eindeutige Aussagen zum Fuji-Rückzug habe ich auch noch nicht gelesen, alles nur Vermutungen/Einschätzungen der Lage.
j.
PS: Ein bisserl was zur S5 Pro von mir: www.effendibikes.de/D70S5Pro .
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Ist denn kein Fakt daß die S5 auf der D200 basiert? Schriftlich hat uns das noch niemand gegeben, aber irgendwie gehen wir doch alle davon aus daß die vielen Ähnlichkeiten nicht nur zufällig sind.jenne hat geschrieben:Zwar ist das wahrscheinlich in Anbetracht der derzeitigen Preise, aber als Fakt kann man es doch noch nicht bezeichnen, oder?Andreas H hat geschrieben:Fakt ist doch daß nun schon seit einiger Zeit keine Fuji DSLR mehr gefertigt wird.jenne hat geschrieben:Eindeutige Aussagen zum Fuji-Rückzug habe ich auch noch nicht gelesen, alles nur Vermutungen/Einschätzungen der Lage.
Die D200 ist nun schon lange aus der Produktion, und damit doch wohl auch die S5. Gibt es daran wirklich Zweifel?
Grüße
Andreas
-
- Batterie6
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 18. Okt 2007, 14:53
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
S5 auf der Photokina
Da Fuji die S5 auf der Photokina noch als aktuelles DSLR-Modell stehen hatte würde ich davon ausgehen, dass der Service noch einige Zeit aufrecht gehalten wird.
Und der Service von Fuji ist
!
Gruss
Thorsten
ps. Ich könnte somit eine S5 uneingeschränkt empfehlen.
Und der Service von Fuji ist

Gruss
Thorsten
ps. Ich könnte somit eine S5 uneingeschränkt empfehlen.
Re: S5 auf der Photokina
bei dem derzeitigen Preis ist die S5 auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Nach meiner Erfahrung hat der Service, seitdem er von Düsseldorf nach England verlagert wurde, stark nachgelassen. Vor allem die Bearbeitungszeiten sind extrem lang.holliholland hat geschrieben:Da Fuji die S5 auf der Photokina noch als aktuelles DSLR-Modell stehen hatte würde ich davon ausgehen, dass der Service noch einige Zeit aufrecht gehalten wird.
Und der Service von Fuji ist!
Zuletzt geändert von alex_b am Di 4. Nov 2008, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: S5 auf der Photokina
Bis zum Ende der Garantie der zuletzt verkauften Geräte würde ich das für sehr wahrscheinlich halten. Da muß nun jeder selbst wissen ob ihm das reicht. Manch einer wechselt seine Kameras halbjährlich aus (immer wenn ein neues Spielzeug kommt), andere gehen von vier Jahren und mehr an Nutzungsdauer aus. Bei letzterem könnte es mit dem Fuji-Service eng werden.holliholland hat geschrieben:Da Fuji die S5 auf der Photokina noch als aktuelles DSLR-Modell stehen hatte würde ich davon ausgehen, dass der Service noch einige Zeit aufrecht gehalten wird.
Das liest man leider öfter.alex_b hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung hat der Service, seitdem er von Düsseldorf nach England verlagert wurde, stark nachgelassen. Vor allem die Bearbeitungszeiten sind extrem lang.
Bei einer Zweitkamera mag das ja noch OK sein, aber wenn die einzige Kamera lange unterwegs ist, dann tut das weh. Außerdem ist sicherlich die Kontaktaufnahme zum Service deutlich schwieriger als bei Nikon. In schwierigen Fällen (diffuse AF-Probleme, sporadisch auftretende Fehler) mag ich mir nicht ausmalen wie lange die Behebung dauert, wenn man nicht mal auf einem kurzen Weg kommunizieren kann.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 4. Nov 2008, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
ok, das Thema Service wurde ja ausgiebig diskutiert.
Die Fuji S5 ist eine tolle Kamera, die einen grossen Belichtungumfang hat (und damit grosse Reserven bietet) und wirklich sehr schöne Bilder liefert, wenn man auf das letzte Quäntchen Auflösung verzichten kann. Da kommt bisher keine Nikon ran. Für Portrait und available light top. Für Landschaftsaufnahmen und Sport eher flop.
Als Nachteil würde ich die geringe Pufferkapazität sehen (wer speed braucht, sollte was anderes kaufen), sowie die in RAW doch sehr grossen Dateien. Auch hat die D300 einen grösseren Bildschirm und ein paar andere nette Features (z.B. die Eingabe von Objektivdaten). Auf lange Sicht wird man die D300 auch wieder besser los.
Die Fuji S5 ist eine tolle Kamera, die einen grossen Belichtungumfang hat (und damit grosse Reserven bietet) und wirklich sehr schöne Bilder liefert, wenn man auf das letzte Quäntchen Auflösung verzichten kann. Da kommt bisher keine Nikon ran. Für Portrait und available light top. Für Landschaftsaufnahmen und Sport eher flop.
Als Nachteil würde ich die geringe Pufferkapazität sehen (wer speed braucht, sollte was anderes kaufen), sowie die in RAW doch sehr grossen Dateien. Auch hat die D300 einen grösseren Bildschirm und ein paar andere nette Features (z.B. die Eingabe von Objektivdaten). Auf lange Sicht wird man die D300 auch wieder besser los.