Bitte um Ratschlag...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

graneb hat geschrieben:Hallo,

hast du es schon mit einem dicken Gummiring, -band probiert?
Es sollte fest um den Filter liegen und dann drehen (in die richtige Richtung!)
Das klappt bei mir eigentlich immer ganz gut, ich weiss aber nicht in wie weite die Geli da stört. :hmm:
Das wird schwer ein solches Gummi zu finden......die Geli läßt nur diesen kleinen Rand des Filters unbedeckt...
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

naja, wenn es nicht so ein wertvolles objektiv wäre, würde ich noch sagen: nimm ein kleines gummihämmerchen und haue vorsichtig auf den rand. durch die erschütterung kann sich der filter auch lösen.
ist hier aber eher für die tonne ... der tipp. :oops:
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

knipser-jogi hat geschrieben: ...da ist dann wahrscheinlich immer noch die geli im weg ...
Neee, der Filter schaut über die Geli raus. Sonst hätte man ihn ja gar nicht draufschrauben können. Der Trick mit dem Wildledertuch oder Gummiplatte oder weichen Mausplatte hat bis jetzt noch bei jedem geklappt, sofern der Filter nicht festgeklebt wurde ...

Wolfgang
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

knipser-jogi hat geschrieben:durch die erschütterung kann sich der filter auch lösen.
Das Problem ist meistens nicht, dass der Filter fest sitzt, sondern, dass man ihn beim Lösen verkantet!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

folgendes chronologisch abarbeiten:

1. hast du ein "nano pad"? das ist eine matte mit spezieller oberfläche welche wirklich guten grip bietet. diese matte auf den filter pressen und mit einer möglichst großen oberfläche, bzw. mittig, eine drehbewegung auf den filter auslösen. (geht evtl. auch mit silikon matten o.ä.)

2. wenn es nicht so ein guter filter wäre, würde ich mit einem dremel ganz ganz ganz vorsichtig ein loch seitlich am rand in den filter bohren (evtl sogar dort wo kein glas ist; wenn es das gibt bzw. das geht) und dann mit einem uhrenmacherschraubenzieher den filter drehen.
Zuletzt geändert von jonschaeff am Di 28. Okt 2008, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit einem Saugnapf auf der Filteroberfläche fixieren?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

So, habe das mittlerweile mit dem Nanopad bzw. Mousepad versucht - rührt sich keinen Millimeter. Ich befürchte, er hat sich schon verkantet.

Ehrlich gesagt traue ich mir eine rabiate Lösung, wie ein Loch bohren e.t.c nicht zu, kenne meine 'Fähigkeiten' handwerklicher' Natur.
Sicher ist der Filter nicht gerade billig gewesen, aber jetzt geht es mir nur noch darum, meine Linse filterlos & heil aus diesem Dilemma zu bekommen.

Donholg, wie meinst Du das mit dem Saugnapf und wo bekomme ich einen solch kleinen Saugnapf überhaupt her ?
Zuletzt geändert von lothmax am Mi 29. Okt 2008, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

kälte, wärmeeinwirkung kann helfen, da sich die materialien unterschiedlich ausdehnen. ich mach das immer bei mir im labor mit glasschliffen.

bei mir hat mal folgendes bei nem filter funktioniert:

kabelbinder drum bzw. kann mans auch mit nem kabel machen ...besserer hebel und größere angriffsfläche bei guter reibung.

hth
niki
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

nochmal zum saugnapf ... hatte ich ja auch schon zu beginn vorgeschlagen.
du kennst doch sicher diese halterungen für die kfz-windschutzscheibe, für navis oder handys. vielleicht hast du selbst eine im auto ... diese haben oft einen saugnapf mit einer zusätzlichen "klemme", welche die haftwirkung erhöht. und sie sind meist nicht so groß im durchmesser.
so einen auf den filter "pappen" und versuchen zu drehen (wenn halt nichts von außen um den filterring gelegt werden kann). ist sehr schonend.
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Mi 29. Okt 2008, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

knipser-jogi hat geschrieben:nochmal zum saugnapf ... hatte ich ja auch schon zu beginn vorgeschlagen.
du kennst doch sicher diese halterungen für die kfz-windschutzscheibe, für navis oder handys. vielleicht hast du selbst eine im auto ... diese haben oft einen saugnapf mit einer zusätzlichen "klemme", welche die haftwirkung erhöht. und sie sind meist nicht so groß im durchmesser.
so einen auf den filter "pappen" und versuchen zu drehen (wenn halt nichts von außen um den filterring gelegt werden kann). ist sehr schonend.
Navihalterung hatte ich auch gedacht.
Die halten bombenfest ohne etwas zu zerkratzen oder beschädigen.
Mit einem Eisspray könnte man noch den Filterrand abkühlen, damit er sich etwas verkleinert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten