Einschränkungen bei der Nutzung von Nikon-Software

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Solche Probleme hatte ich mal mit NikonView bei meinem uralten Rechner, aber seit geraumer Zeit ist dieser Fehler verschwunden. Ich verwende diesen Rechner immer noch zum übertragen der Bilder wenn ich zu Faul bin den Schnittrechner extra für die Bilder zu starten.
Ich glaube Grundsätzlich haben sie immer schon mal ab und an solche Probleme bei div. Versionen denn das waren genau die gleichen Fehlermeldungen wie ihr sie jetzt unter ViewNX auch habt.
Ich steige erst um wenn ich eine neue DSLR bekomme , solange werde ich noch auf NV und NC setzen und keine NX Produkte installieren. Oder denkt ihr das es ein Fehler ist noch zu warten?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4096
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Andreas, "never change a running system"! Solange du mit dem zufrieden bist was du hast, ist es nicht zwingend notwendig zu wechseln. Sicherlich hat CNX ein paar Funktionen, die das Leben erleichtern, aber solange du das nicht vermißt bleib bei den alten Versionen.

Worüber ich mich gerade wundere ist, wieso es daran liegen soll, ob die Festplatten an einem IDE- oder einem S-ATA-Controller hängen. Bis auf schlecht programmierte Treiber fällt mir da nichts ein. Der würde aber auch bei anderen Programmen durchschlagen. Ich denke auch eher, dass es an einer fehlerhaften Installation liegt. Das ist ein komplexer Vorgang in dem schonmal was schief laufen kann.

Was noch sein kann: Ist Powermanagement für die Platten aktiv? Nicht dass die Platte während der Arbeit schlafen geht und beim Beenden erst aufwachen muss. Wenn CNX jetzt nicht darauf warten will, kann ich mir Abstürze vorstellen.
Gruß Carsten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich hatte mit NV schon lange diese Abstürze nicht mehr. Vielleicht zeigt auch die Ereignissanzeige an was da schief gelaufen ist. Das wäre ein Anhaltspunkt für die NX User da mal rein zu schauen.

Aber alles klar ich denke ich werde noch bei den alten Lösungen bleiben, mir läuft ja nichts davon und abwärtskomaptibel werden auch die kommenden Versionen noch alle sein.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Arjay hat geschrieben:
ony hat geschrieben:@ Timo
Naja, ich habe gar keine anderen Fotos, von Scanner-jpg´s mal abgesehen (die aber in sep. Verzeichnissen liegen).
Bei mir macht ViewNX Probleme mit alten D70 jpg´s die mit Capture4, NikonViewer (alt) oder CNX1 konvertiert wurden. Die müsste ich jetzt alle aussortieren, bzw. mit dem aktuellen CNX2 neu konvertieren.
Interessant: Ich habe auch Tausende von Bildern aus der D70 auf der Platte, und die habe ich auch mit NikonView/Capture 4 bearbeitet. Allerdings habe ich die D70- und die D300-Bilder immer streng voneinander getrennt in separaten Verzeichnissen abgelegt. Und - ich habe kein D70-Bild in CNX1, sondern nur in CNX2 konvertiert bzw. bearbeitet, dabei hatte ich bisher aber keine Probleme).

Ich habe erst vor kurzem auf CNX, und dann letzte Woche auf CNX2 umgestellt. Wenn der von Dir beschriebene Fehler systematisch ist, dann sollte ich ihn eigentlich reproduzieren können. Ich werde das mal austesten und dann hier noch einmal berichten.

Nachtrag: Welche ViewNX-Version benutzt Du? Hat Nikon nicht erst vor ein paar Monaten eine neue ViewNX-Version herausgebracht? Ich erinnere mich, dass ich ViewNX vor kurzem aktualisiert habe (das scheint eine Voraussetzung für das Update von CNX auf CNX2 zu sein).

Ich habe einen Rechner, der unter Windows XP SP3 läuft.
Mein (Problem-)Rechner ist ein Dell, DualCore 2x 2,8MHz mit 2GB Hauptspeicher und WinXP SP3.
An einem anderen Rechner (Siemens Fujitsu, SingleCore 3MHZ, 1GB, WinXP SP3) gibts bisher keine Probleme.
Keine Ahnung in wie weit da evtl. die Rechnerarchitektur mit hineinspielt.

Bis zur letzten Aktualisierung (CNX2 2.1.0, View NX 1.2.0, Transfer 1.2) lief der Viewer einwandfrei (zumindest ist mir nichts aufgefallen).
Welches Proggi jetzt tatsächlich ein Problem hat, ist nicht so ohne weiteres herauszufinden, da mit der Aktualisierung z.B. auch FileUploader, GeoTag, myPicturetown, MassageCenter, PictureControlUtility und weitere „wichtige“ Programme dazugekommen oder aktualisiert worden sind.

Der Nikon-Support hatte zunächst Virenprogramme, Sicherheitseinstellungen von WIN, Registryeinträge, Nikon-Altsoftware und einen Treiber, „Pluto.dll“ in Verdacht. Rechnerprofil und Ereignissanzeige wurde vorneweg an NIKON gesendet.

Das wars alles nicht. Die Nikon-SW auf meinem System hab ich mittlerweile acht, neun Mal neu installiert. Mal mit Historie (Grundproggis + Updates), mal nur direkt die letzte Vollversion.
Deinstalliert, manuell alle Ordner, Dateien und sonstige Nikonfragmente entfernt, Regsweeper laufen lassen, neu installiert....

Die Fehler lassen sich auch nicht einwandfrei zuordnen, bzw. reproduzieren. Manchmal geht’s, manchmal sind auch aktuelle jpg´s und .nef´s betroffen.
Was sich bisher herauskristallisiert:

-Die Sichtung ältere jpg´s führen öfters zu Abstürzen.
-Bei nef´s treten kaum Abstürze auf.
-Vor jedem Absturz kommt die „Sanduhr“ einige Sekunden lang.
-Wenn die Fehlermeldung kommt kann ich trotzdem mit Viewer ganz normal weiterarbeiten – das Fehlerfenster ist halt im Weg und lässt sich nicht „löschen“ ohne den Viewer zu beenden.
-Beende ich Capture NX2 sofort nach der Bearbeitung kommt immer die Fehlermeldung „Capture hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden“, oder „Datei kann nicht gespeichert werden“. Warte ich 15 Sekunden und beende dann Capture kommt keine Fehlermeldung.
-Seit der Umkopierung der Bilddaten auf die erste interne Festplatte sind keine Abstürze im Viewer mehr aufgetreten. Capture stürzt beim Beenden weiterhin ab (wenn ich nicht die 15 sek. warte).
-Manchmal kommt z.B. beim schließen eine Win-Fehlermeldung „Programm reagiert nicht“. Wenn ich auch hier etwas warte (Fehlermeldung abbreche und den Vorgang schließen erneut anwähle) geht’s anschließend.

Mir kommt das alles so vor als hätte die NIKON-SW einfach ein Problem mit dem Dateihandling.

Ich leg mir jetzt mal ein Blatt Papier neben den Rechner und schreib die nächsten Wochen mal die Umstände auf unter denen die jew. Fehler auftreten.
Gruß, Roland
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4096
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hattest du dir zur Neuinstallation die Archive neu aus dem Netz geladen oder immer das selbe benutzt?
Gruß Carsten
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

mod_ebm hat geschrieben:Hattest du dir zur Neuinstallation die Archive neu aus dem Netz geladen oder immer das selbe benutzt?
Bin nicht 100% sicher. Die "Alten" aus meinem BackUp-Ordner hatte ich im Rahmen der Aktion schon mal aktualisiert.... :kratz:
.....aber ich kann das ja nochmal probieren.
Mit meiner derzeitigen Übung geht das mittlerweile in wenigen Minuten. :cool:
Gruß & Dank, Roland
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hat nichts genutzt.

Jede Nikon-SW deinstalliert > alle verbleibenden Nikon-Ordner/Dateien man. gelöscht > mit Nikon-Regsweeper die Einträge in der Registry gelöscht > aktuelle ViewNX von der Nikon-HP heruntergeladen > installiert > aktuelle Capture NX2 von der Nikon-HP heruntergeladen > installiert > gleiche Fehler wie vorher.
Gruß, Roland

PS: Wenn der Capturefehler beim Beenden auftritt kommt kurz davor ein WIN-Fenster "Runtimeerror".
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hab auch schon alles probiert. Bei mir kam das beim Update auf ViewNX 2, Capture NX war damals 1.x jetzt 2.0. Capture läuft (fast) ohne Probleme, View stürzt regelmäßig ab.

Die einzige Chance wäre jetzt noch eine neue XP-Installation...Dazu hab ich keinen Bock, da XP seit ca. 3 Jahren ohne Probs rennt. Im Moment nutze ich die Bridge statt ViewNX.

Die recht häufigen Probleme bei der Nikon SW und die in meinen Augen recht unverschämte Update-Politik lassen mich über Alternativen nachdenken. Danke Nikon..... :super:
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr 24. Okt 2008, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Die recht häufigen Probleme bei der Nikon SW und die in meinen Augen recht unverschämte Update-Politik lassen mich über Alternativen nachdenken. Danke Nikon..... :super:
Mein Capture NX hab ich mit der D300 als Bonbon bekommen, das Update hat ca. 75,- Euro gekostet, alle anderen Programme sind kostenlos.

Zum Vergleich: LR kostet 200,- und das Update auf LR2 war auch deutlich teurer, von PS will ich mal lieber nicht anfangen :cry:

Wenn ich das mal als Kosten/Jahr ausrechne, so hat mich CNX2 im Jahr 75,- gekostet, LR2 mindestens das doppelte...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Jetzt rechnest du dir das aber schön. Capture war kein Bonbon, sondern mitbezahlt mit der Kamera.

Ich habe Capture NX gekauft und irgendwas über 100€ bezahlt. Der offizielle VK für NX2 ist wieviel ?

Zudem war die 1. Version von NX nun wirklich eher eine beta-Version. Dafür 150€ zu verlangen und dann für eine Fehlerbereinigung fast nochmal soviel finde ich persönlich schon sehr heftig.
Ich habe mich bisher immer für Capture ausgesprochen. Aber so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass es sich doch eher um ein ungeliebtes Stiefkind entwickelt.
NX 1.x war lange Zeit nicht sonderlich stabil. Capture kann bis heute nicht mit als Directory eingebundenen Paltten umgehen, es besteht seitens Nikon (habe nachgefragt) auch nicht die Absicht, dies zu ändern.
NX läuft nachwievor rel. langsam (und das sage ich mit 4 MP) und View NX stürzt regelmäßig ab. Ab und zu stürzt Capture beim Speichern ab.
Und das ich kein Einzelfall bin, kann man ja gerade an den vielen Beiträgen in dieser Rubrik erkennen.
BTW: Alle anderen Programme laufen auf meinem Rechner ohne Probleme. Wenn Nikon Probs hat mit irgendwelchen Altlasten, sollten sie halt mal eine Deinstallationsroutine anbieten, die funktioniert.

PS kannst du nun wirklich nicht vergleichen von der Funktionalität. LR schon, wobei es eher die Funktionalität von ViewNX + CaptureNX hat. Dazu noch Datenbankfunktionen, die keines der Nikon Produkte.
Gruß Roland...
Antworten