California Sunbounce

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Gruß
Attila
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

mit der URL hat sich die frage nach der größe (also 60x90) erübrigt, oder gibts den noch in anderen? finde mich auf der webseite nicht gut zurecht.

den LASH-BRACKET gibts auch nur in zusammenhang mit dem micro-mini.

dann hat sich auch die frage nach SUN-BOUNCE vs SUN-SWATTER erübrigt.


oder hab ich da was übersehen?
mmknipser
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 354
Registriert: Di 19. Aug 2008, 22:08

Beitrag von mmknipser »

Es gibt die Größen MiniMicro, Mini, Pro und Big.

Und verschiedene Bespannungen. Für den Einsatz von Aufsteckblitzen macht nur der MiniMicro oder höchstens noch der Mini Sinn, alles andere ist zu groß.

Den Blitzarm gibt es einzeln, auch ohne Reflektor. Also nicht "nur in Verbindung mit" ...

Gruß

Mario
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

also unendlich viele kombinationen. na toll :)

was würdest für portraits von 1-5 personen empfehlen ?

was für beschichtungen gibts da? also gold UND silber sollte es schon sein.

ich geh dann mal zu nem händler und lass mir das erklären
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

OskarE hat geschrieben:also unendlich viele kombinationen. na toll :)

was würdest für portraits von 1-5 personen empfehlen ?

was für beschichtungen gibts da? also gold UND silber sollte es schon sein.

ich geh dann mal zu nem händler und lass mir das erklären
Zu Frage 2: Reine Goldbeschichtung gibt's nicht mehr bei CS - aus gutem Grund! Ist einfach too much. Wenn ich nur eine Bespannung wählen müsste, würde ich "zebra" nehmen (gold/weiss). Zusätzlich silber macht ordentlich "Power" und wird gern bei Fashion-Aufnahmen genutzt. Für 5 Personen würde ich mindestens zum Pro greifen. Der hat für mich auch die beste Mischung aus Leistung und Handling. Beim Big braucht man fast schon 2 Assistenten ... :cool:
Gruss, Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

OskarE hat geschrieben: ich geh dann mal zu nem händler und lass mir das erklären
Das oder kennst Du die Beispielseite des Herstellers schon?
vsw
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Dez 2005, 14:10

Beitrag von vsw »

Hallo

Ich bin zwar neu hier im Forum, lese aber schon seit längerer Zeit aufmerksam mit.

Zum Thema Calfornia Sunbounce kann ich nur sagen: „Die Dinger sind einfach genial“

Ich habe den Mikro Mini mit 2x Flash Brackets und den Pro. Beide mit der Zebra Bespannung.
Der Mikro ist mit 2 SB 900 bestückt richtig schön hell und kann noch in der Hand gehalten werden.
Mit einem Stativ wird die Kombi schon fast zum Studio Blitzkopf für outdoor.

Der Pro eignet sich noch für 2 stehende Personen /z.B. Hochzeitspaar.

Mir fehlt jetzt nur noch der Mini für Oberkörperaufnahmen, wobei natürlich der Pro auch geht, aber doch sehr groß dafür ist.
Ein durchdachtes System, leider sehr teuer. Aber, nachdem ich mich mit den billigen Faltdingern nur rumgeärgert habe,
bin ich jetzt rundum zufrieden und von dem sehr gut durchdachten System begeistert.

Beste Grüße
Vittorio
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Auch wenn das jetzt sehr subjektiv klingt, aber was Reflektoren betrifft, ist CS IMO die Reflektor-Referenz :!: Super Material, super verarbeitet und die Licht-Quali in den Bildern ist wirklich einmalig... :super:

IMO eine gute Investition, wenn man viel mit Reflektoren arbeitet.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Das mag stimmen - jedoch ist deren Preispolitik nicht wirklich lobenswert. Ich schätze die beziehen ihren Reflektorstoff auch nur aus Fernost. Und das bissl Alurohr rechtfertigt auch nicht den hohen Preis.

Gibt es eigentlich nennenswerte Alternativen?
Viele Grüße,
durchdensucher.de
mmknipser
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 354
Registriert: Di 19. Aug 2008, 22:08

Beitrag von mmknipser »

[quote="durchdensucher.de"]Das mag stimmen - jedoch ist deren Preispolitik nicht wirklich lobenswert. Ich schätze die beziehen ihren Reflektorstoff auch nur aus Fernost. Und das bissl Alurohr rechtfertigt auch nicht den hohen Preis.

Gibt es eigentlich nennenswerte Alternativen?[/quote]

CalSun gibt bei den Reflektoren an: Made in Germany. Und ich denke, die bekämen echte Probleme, wenn es dann nicht auch so wäre.

Als Alternativen gibt es beispielsweise Lastolite Skylites. Nachteil: Der Stoff ist mit Klett fixiert und lange nicht so plan wie die Reflektoren von CalSun. Und preislich nicht viel günstiger, wenn überhaupt.

Und dann gibt es noch die Lastolite Trigrips, die sind dreieckig mit Handgriff, somit stabiler als die runden Faltreflektoren, die sich wie Chips im Wind biegen und deren Licht immer gerade da ist, wo man es NICHT haben will. Allerdings auch Welten von der CalSun-Qualität entfernt...

Gruß

Mario
Antworten