Mein alter Sigma-Blitz EF-500 DG Super und die D700.....

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Mein alter Sigma-Blitz EF-500 DG Super und die D700.....

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

ich bin grad mal wieder dabei meinen Fotoschrank aufzuräumen, und da fällt mir der o.g. Blitz (Sigma EF-500 DG Super) in die Finger.....

Ich hab den Blitz vor ca. 2 Jahren gegen einen SB - 800 eingetauscht, weil ich in Verbindung mit meiner D2H trotz neu aufgespielter Software (Aktualisierung auf D2H / D200) bei Sigma nicht wirklich befriedigende Ergebnisse.

Mit Umstieg auf den SB-800 war das Thema Blitzfehlbelichtung dann erschlagen.

Und heute nun der Test an der D700.....:D

Was soll ich sagen? Der Sigma geht ganz hervorragend mit der D700. Ich habs in allen möglichen "Lagen" getestet. Von Aufhellblitz bei Sonnenschein bis hin in der dunkelsten Ecke (Kellerraum ohne Tageslicht) die ich heute finden konnte.

Selbst bei weißen Wänden im Hintergrund absolut perfekt belichtet. Keine Überstrahlung nichts.

Serienbildfunktion? Kein Thema, hat sogar noch 2 od. 3 Bilder mehr geschafft als der SB-800. Und das bei absolut gleichmäßiger Belichtung!

Ich bin jedenfalls etwas sauer, dass der Invest in den SB-800 einzig und alleine nöig war, weil wohl die D2H irgend ein Problem mit dem Belichtungsmesser hat (das hat sie übrigends heute auch wieder ohne Blitz). Die FPC-Unit -Serienfehler- (ist das richtig so) wurde jedenfalls kurz nach meinem Kauf bei der D2H schon getauscht.

Nun denn, anderseits habe ich jetzt meine kleine Blitzanlage.....:D

Der Kameramaster (interner Blitz der D700) steuert beide Blitzgeräte (Sigma + SB 800) jedenfalls klasse an....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich glaube weniger, dass es vorher an den schlechten Nikon-Kameras gelegen hat ( ich hatte Probleme mit dem Sigmablitz an fast allen Kameras bis auf D70... :roll: ), sondern eher daran, dass wahrscheinlich die D700 sehr gut mit dem Stück umgehen kann. Ich meine bei der D200 hätte sich da auch einiges nach nem Firmwareupdate verbessert... :kratz:

Die Probleme auf Nikon zu schieben, finde ich nicht ganz korrekt. Die haben ein Blitz-Protokoll und alle Nikonblitze funktionieren ja auch sehr gut. Ich denke mal, dass Sigma dieses originale Protokoll nicht direkt nutzen kann / darf. Daher müssen die das halt "anders" machen.

Und Updates von Seiten Sigmas haben auch nicht so viel gebracht. Ich hab die D2hs gehabt und hab das Update für die D2h machen lassen. Man konnte mir von Seiten Sigmas nicht erklären, warum es immer noch nicht richtig funktioniert. Man wollte sich in Japan rückversichern und sich dann bei mir melden... - auf die Antwort warte ich nun seit 1 1/2 Jahren... :muede: War der Grund, warum ich meinen ( ansonsten recht guten ) Sigmablitz verkauft habe und beim Blitzen auf Nikon umgestiegen bin. Die funktionieren einfach an allen Kameras... :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten