D80: Bestmögliche Grundeinstellung?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Novyy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 14:28

D80: Bestmögliche Grundeinstellung?

Beitrag von Novyy »

Ich habe seit ein paar Tagen eine D80, vorher Canon 450D. Irgendwie stellt mich derzeit die Bildqualität auf Pixelebene nicht zufrieden im Vergleich zu meiner 450D.

Habe schon in JPEG und RAW getestet.

Der Fokus an meinem Tamon sitzt auch, eben habe ich einen Fokustest durchgeführt.

Wie habt ihr eure Kamera eingestellt? Also die Bildoptimierung etc?


Novyy
Onrap
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Beste Empfehlung:
Ausprobieren, ausprobieren und nochmal ausprobieren!

Grundsätzlich:
+ Weißabgleich BESSER manuell einstellen (Tageslich, Bewölkt...bzw. Kelvingrade)! Automatische WB meistens nicht so wie gewünscht, also leichte Farbstiche!

+ meistens stelle ich auf neutral, sonst wie oben "ausprobieren"!

+ Belichtungskorrektur oft mit -0,3, sonst "ausprobieren"

Einige hier werden dir bestimmt sagen: keine oder selten mit Matrixmessung einsetzten!
Novyy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 14:28

Beitrag von Novyy »

Ok, ich probiere noch was. Evtl komme ich ja auf die Bildqualität meiner Ex-Canon 450D. Weil derzeit bin ich überhaupt nicht zufrieden damit.

Am Tamron 17-50 kanns wohl nicht liegen, da sitzt der Fokus lt Fokustest.
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Novyy hat geschrieben:Ok, ich probiere noch was. Evtl komme ich ja auf die Bildqualität meiner Ex-Canon 450D. Weil derzeit bin ich überhaupt nicht zufrieden damit.

Am Tamron 17-50 kanns wohl nicht liegen, da sitzt der Fokus lt Fokustest.
Nikon tendiert generell zu sehr neutralen Einstellungen, bzg. Weisabgleich, Rauschreduktion und Schärfe. Deshalb sind alle Bilder meistens sehr flau, haben aber erheblich mehr Detailinformationen und man kann mit EBV einiges noch herausholen.

Mein Tipp: Solange Du keine "Out of the Cam" Bilder brauchst, immer in RAW fotografieren. Daduch werden die Bilder mit 12 Bit pro Farbkanal statt 8 Bit bei JPEG gespeichert. Das sind dann 4096 statt 256 Helligkeitsstufen pro Farbkanal.

Ansonsten kannst Du im Aufnahmemenü unter Bildoptimierung diese verstellen. Passen alle Vorgaben (weich, normal, briliant, intensiv) nicht stelle die Optimierung auf manuell und passe dann die Werte für Scharfzeichnung, Tonvertkurve, Farbsättigung und Farbkorrektur an.
Das Ganze steht dir bei den Modi P, S, A und M zur Verfügung. Die anderen Modi setzen die Werte auf Vorgaben.

Aber, Du kannst das ganze auch mit RAW Bildern in Picture Project machen. Dank RAW hast du die Rohdaten (komprimiert) vom Sensor und kannst Weißabgleich und anderes ändern.

Die Belichtungskorrektur kommt bei mir nur selten in Frage.
Wenn zuviele Bereiche blinken, gehe ich mit der Belichtung runter.
Zeigt das Histogramm an, daß zuviele Teile im dunklen Bereich sind, gehe ich mit der Belichtung rauf.

Gruß Dirk
Zuletzt geändert von DiWi am Mi 1. Okt 2008, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Moin Novyy, Ausprobieren ist tatsächlich das A und O um herauszufinden, wie Du die Kamera einstellen musst, damit Du mit deren output zufrieden bist.
Ich habe am Anfang mit meiner D80 eine Testreihe gemacht.
Ich hab ne Matrix erstellt mit allen Parametern (also Farbraum, Schärfe, Tonwerte etc.) die man im Aufnahmemenu und im setup einstellen kann.
Also z.B. erst die Schärfe verändert, alle anderen Parameter gleich gelassen, dann die Tonwerte, alles andere auf Standard usw.
Dann die Kombination verschiedener Werte.
Wichtig: den kompletten Testablauf gut lesbar aufschreiben und dann das gleiche Motiv gemäß Testplan durchrattern. Wenn Du Dir damit zuviel Zeit lässt und sich die Beleuchtung ändert kannst Du die Ergebnisse anschließend nicht wirklich vergleichen.
Was stört Dich denn bei den Bildern ?
Kannst Du mal ein Beispielbild hier hochladen und sagen was Dich stört ?
Die EXIFs drin lassen, vielleicht können wir Dir dann einen konkreteren Tipp geben ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Novyy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 14:28

Beitrag von Novyy »

Ich habe bisher meine Raw Dateien immer mit Lightroom entwickelt und eben habe ich gelesen, das diese Programme die internen Kameraeinstellungen bei Raw nicht übernehmen.

Werde mir gleich mal Capture NX installieren.

Ist es nicht hier am Besten dort mit dem Programm die verschiedenen Parameter so anzupassen, bis einem das Bild gefällt und sobald man die richtigen Einstellungen gefunden hat, diese Grundeinstellung in der Kamera vornimmt?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: D80: Bestmögliche Grundeinstellung?

Beitrag von weinlamm »

Novyy hat geschrieben:...Irgendwie stellt mich derzeit die Bildqualität auf Pixelebene nicht zufrieden ...
Lassen wir mal den Vergleich weg. Ich frag mich die ganze Zeit schon, was du damit überhaupt meinst ( es wird ja in alle Richtungen - Schärfe, WB, ... - geraten ). Mit was bist du nicht zufrieden? - Und hast du mal nen Beispielbild davon?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
beauty lady
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 317
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
Wohnort: göppingen

Beitrag von beauty lady »

ich finde es total cool, daß ich gerade auf dieses tehma gestoßen bin weil ich mir schon selber überlgt habe diese frage ins forum zu geben!

ich habe im prinzip genau das selbe problem !

bin mir im weißabgleich immer sehr unsicher und habe noch nicht die optimale einstellung gefunden!

habe auch schon viel prbiert aber bin immer noch nicht sicher ob das gut ist!

sicherlich ist es eine geschmacksache .....die fraben und und und aber es sollte schon ein optimaler faden zu sehen sein!

ich habe auch das gefühl, daß die bilder wenn man die kamera im menü benutzer.... auf neutral einstellt sehr fad wirken und in der nachberabeitung dann noch was geht...aber ich finde es fehlt ein bißchen biß in den farben!

aber was ich mir auch schon überlegt habe, wenn man monatelang eine falsche einstellung vor augen hatte, braucht es eine weile bis man die neuen farben annehmen kann!

ich wäre sehr froh wenn das jemand bestätigen könnt und vielleicht doch noch einen guten tip zum eistellen einer D 80 hat!
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

das mit dem neutral ist so gewollt, genau deshalb, damit du noch spielraum bei der ebv hast.
du kannst die d80 natürlich auch so einstellen, dass du ooc bilder so hast, wie du sie haben möchtest.
wie oben schon geschrieben, habe ich am anfang mal einen testplan durchgerattert, das ist ganz hilfreich um herauszufinden, bei welcher einstellung die kamera welche bilder liefert.
das mit der umgewöhnung stimmt natürlich auch ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten