Schade, dass Nikon die D40-user offensichtlich egal sind :-(

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

matthifant hat geschrieben:Andreas, was meinst Du mit "Lichtverlust durch das LCD" ?
Oberhalb der Einstellscheibe sitzt ein LCD für die Suchermarkierungen (AF-Meßfelder, Gitterlinien, etc.). Das macht das Sucherbild kontrastärmer und dunkler.
matthifant hat geschrieben:Wenn es denn aber tatsächlich so sein sollte dass solch ein Fehler konstruktionsbedingt immer auftreten kann, dann ist das Ganze wohl eine Fehlkonstruktion :hmm:
Es wird auch niemand ein Auto ausliefern, dass konstruktionsbedingt halt in bestimmten Situationen einfach mal die Scheibe nicht freimacht, weil man sich eben die Lüftungsschlitze vorne spart.
Will heißen: wenn die Spiegelsucher konstruktionsbedingt nicht in allen Situationen zuverlässig funktionieren, dann muss man eben Prismen einbauen, auch wenn die etwas teurer sind, oder andere Alternativen anbieten, wie z.B. liveview.
Steigerst du dich jetzt in etwas hinein?

Um bei Autovergleichen zu bleiben: Ein Kleinwagen hat auch nicht den Leistungsumfang eines Oberklassefahrzeugs.
matthifant hat geschrieben:Mich interessiert aber trotzdem noch, ob jemand anderes an seiner D40, D50, D60 so ein Phänomen beobachtet hat.
Die Suchfunktion verweist auf diesen Fall, mit der gleichen Auskunft von Nikon. Der verlief wohl auch irgendwie im Sande. Einige Leute konnten diese ominöse Unschärfe sehen, andere nicht.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 3. Okt 2008, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Hallo Andreas,
danke für den Link.
Was ich aber nicht verstehe ist, warum bei einem Spiegelsucher die Streifen vertikal sind, nicht horizontal. Ist da ein Dachkantspiegel drin ? Ich kann da jetzt über google oder wiki nichts finden.
Schade, dass er nicht mehr geschrieben hat, wie die Geschichte ausging ...
Andreas H hat geschrieben: Oberhalb der Einstellscheibe sitzt ein LCD für die Suchermarkierungen (AF-Meßfelder, Gitterlinien, etc.). Das macht das Sucherbild kontrastärmer und dunkler.
Danke für die Erklärung.
Und das ist bei z.B. einer D2 anders ? Du schreibst ja, dass das nur bei den "kleinen" der Fall ist. Hast Du da zufällig auch nen guten Link ? Würde ich gern mal nachlesen, bin ja technisch neugierig ;-)
Andreas H hat geschrieben: Steigerst du dich jetzt in etwas hinein?
Sicher nicht. Mir geht es hier ja nicht um Leistung, sondern um Funktion.
Die Lüftung sollte auch bei einem Kleinwagen vernünftig funktionieren, auch wenn sie bei einem Luxuswagen sicher automatisch und komfortabler geht ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Der Spiegelsucher hat genau die gleichen spiegelnden Flächen wie ein Dachkantprismensucher. Irgendwo gab es mal eine Reparaturanleitung der F75 zum Download, darin ist das zu sehen (der Aufbau ist identisch mit der D70). Es gäbe auch andere Bauformen (z.B. Porrosucher der alten Mamiyas), aber dann wäre das Gehäuse der Kamera anders geformt.

Wenn die großen Nikons die Gitterlinien auf den Einstellscheiben haben (und dafür Wechselscheiben), dann gehe ich mal davon aus daß dort kein LCD ist, oder zumindest ein anderes. Die Justierbarkeit der Scheiben der kleinen Nikons ist leider bescheiden. Die Lage der Scheibe wird über einen Distanzrahmen eingestellt. Das geht logischerweise nicht stufenlos, und eine Korrektur einer leicht schräg stehenden Scheibe ist nicht möglich.

Kannst du genau eingrenzen, in welchen Situationen du diesen unscharfen Bereich siehst und in welchen nicht? Vielleicht bezogen auf Brennweiten, Objektive, Entfernungen?

Grüße
Andreas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Hallo Andreas (ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Leute zu welchen Zeiten online sind :bgrin: ),
danke für Deine schnelle Antwort.
Deine Erklärung leuchtet mir ein. Nun ja, irgendwo muss ja wohl der Preis (außer in marketingstrategischen Überlegungen) stecken ;-)

Leider ist es schwer zu beschreiben, in welchen Situationen wir diesen Fehler beobachten. Jedenfalls tritt er sowohl bei dem 18-55-er Kit, also auch bei meinem 70-300VR als auch mit dem Tamron 18-250 auf.
Aber immer bei Sonne.
In welchem Winkel und wie hoch die Sonne steht, haben wir bisher halt noch nicht festgehalten, werden wir aber sicher beim nächsten Auftreten tun.
Wenn schon die Analyse der Umstände vielleicht nicht hilft den Fehler zu beseitigen, da das ja nach der ersten Aussage des Service nicht geht, hilft sie ja möglicherweise meiner Frau damit umzugehen und zu wissen, wie sie in so einer konkreten Situation diesen Fehler ggf. durch etwas andere Kamerahaltung, Abschattung oder was auch immer vermeiden kann.
Mal sehen, was ich mit dem Servicepoint am Montag aushandeln kann.
Insgesamt halt recht unbefriedigend, da die D40 ansonsten eine recht gute, kleine SLR ist, mit der man wirklich sehr schöne Bilder machen kann.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hallo Matthias,

habe mal versucht bei meiner D40 Deinen Fehler zu entdecken. Das einzige, was ich erkennen konnte, sind "Kreisausschnitte" von der Mattscheibe. Weiß nicht, wie ich das nennen soll. Sieht man nur bei hellem Licht. Habe in helle Wolken geschaut (mir Flimmern die Augen jetzt noch ... ;) ). Anbei eine Zeichnung, die das etwas illustriert. Hoffentlich wird erkannt, was ich meine. Je nach Blickwinkel sieht man die auch horizontal oder in 45°. Vielleicht habt Ihr ja das gesehen?

Bild

Edit: Mattscheibe = Einstellscheibe oder Sucherscheibe. Habe mir das noch mal näher angesehen. Kann man ziemlich oft sehen. Daher nehme ich an, dass ich hier auf der falschen Fährte bin ...
Zuletzt geändert von Redhorse am Sa 4. Okt 2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

matthifant hat geschrieben:Hallo Andreas (ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Leute zu welchen Zeiten online sind :bgrin: )
24*7 Verfügbarkeit muß man heute von einem Forum erwarten können. ;)
Redhorse hat geschrieben:Das einzige, was ich erkennen konnte, sind "Kreisausschnitte" von der Mattscheibe.
Bernhard, was du da gesehen hast ist die Fresnell-Linse oder Stufenlinse, die eine gleichmäßige Ausleuchtung der Einstellscheibe auch in den Ecken sicherstellt. Die gibt es seit den 70ern eigentlich in jeder SLR.

Ich halte es für möglich, daß man unter besonders ungünstigen Umständen irgendwelche Interferenzen zwischen Fresnell-Linse, Mikrowabenstruktur der Einstellscheibe, Leiterbahnen auf dem LCD und was auch noch immer auftreten.

Spannend wird es natürlich dann, wenn man diese Bedingungen so weit eingrenzen kann daß sie problemlos reproduzierbar sind.

Ach ja, und bitte nennt dieses Ding nicht immer Mattscheibe. Die gute alte Mattscheibe war ein Stück einseitig geätztes Glas. Sie war herrlich körnig und erlaubte eine gute Erkennung von Fokussierung und Defokussierung. Leider waren Sucher mit Mattscheiben etwa so hell wie Pharaonengräber, so daß sich vor Jahrzehnten schon wahre Kunstwerke von Einstellscheiben durchsetzten, die durch aufwändige Mikrowabenstrukturen ein Optimum an Helligkeit erzeugen. Ursprünglich waren diese Scheiben (insbesondere bei Leica und Minolta) hell und einstellkritisch, in der heutigen Form bei Einstiegs-DSLR sind sie extrem auf Helligkeit getrimmt und für die Fokussierung kaum noch geeignet.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 4. Okt 2008, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

matthifant hat geschrieben: Und, Roland, der Tonfall ist bei mir nicht das Problem ...
Ich bin durchaus in der Lage sehr sachlich und nüchtern so über ein Problem zu reden, dass mein Gegenüber zwar durchaus versteht dass ich verärgert oder mit der jetzigen Situation unzufrieden bin, ich aber andererseits auch willens bin die andere Sicht zu verstehen ;-)
Na, dann ist ja gut. Ich hatte nur aus deinem Threadtitel und dem Eingangsposting, wie auch den folgenden eher den Ei9ndruck dass du sehr angefressen bist.

BTW: dein Beispiel mit dem Auto beweist genau das Gegenteil. Durch das Weglassen der Dreiecksfenster, durch schräg gestellte Scheiben usw. neigen Autofenster heute sehr schnell zum Beschlagen und können teilweise nur unter Einsatz von Klimaanlagen wieder davon befreit werden. Ich denke, dass man gerade im Automobilbereich viel mehr Einschränkungen hinnimmt als z.B. beim Hobby hier.

Zudem hatte ich bisher eine D70, eine D200, eine D300 und zwei D2Hs und noch bei keiner Kamera das Gefühl weniger oder mehr wert zu sein als andere mit anderen (teureren) Kameras.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Wenn es ein konstruktionsbedingter Fehler wäre, müsste er ja auch bei anderen aufgetaucht sein, dann hätte man sicher schon häufiger darüber gelesen.
Oder aber der Fehler ist so gering, dass er den meisten anderen Leuten gar nicht auffällt.

Wenn der Fehler aber so stark ist, dass er wirklich stört, wird es imho keine normale D40-Erscheinung sein. In dem Fall sollte Nikon, wenn eine genaue Untersuchung zu aufwendig ist, die Kamera austauschen, so wie das bei Sigma oder Tokina auch anstandslos gemacht wird bei Fehlern in den Geräten.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Wie es ausgegangen ist ...

Beitrag von matthifant »

Ich hatte jetzt zwei kurze, aber sehr nette Gespräche mit dem Nikon Zentralservice.
Ich hatte vorgestern beim Zentralservice angerufen und die freundliche Dame hat mir zugesagt zurückzurufen.
Das hat sie dann gestern auch getan und folgendes ist letztlich der outcome:
nichts zu machen.
Bischen detaillierter: der Fehler ist konstruktionsbedingt, weil im Suchergehäuse eben so viele Spiegel verbaut sind, die nun mal ja irgendwo auch zusammenstoßen müssen.
Der Techniker hat das der Dame vom "frontdesk" an einem D40 Spiegelgehäuse demonstriert.
Auch ein Austausch des Spiegelgehäuses würde diesen Fehler nicht beheben.
Bleibt also für mein Verständnis: die Störung kann konstruktionsbedingt bei bestimmten Lichtverhältnissen auftreten, mit Justage ist das nicht zu beheben, dafür müsste man halt die Spiegel durch ein Prisma ersetzen.
Insgesamt natürlich nicht wirklich befriedigend, aber bei diesem Modell wohl nicht zu ändern :-(
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten