Hallo,
leider sind im Handbuch keine Angaben zur Schreibgeschwindigkeit der D90 gemacht.
Nutzt die Kamera die 30 MB/s der neuen SanDisc Extreme III Generation oder reichen 20 MB/s?
Gruß
monet666
Nikon D90 - welche SDHC-Card?
Moderator: donholg
Nikon D90 - welche SDHC-Card?
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
auszug aus der pressemitteilung
The
wenn man denen also glauben kann dann sollte die karte einen gewissen vorteil bringen.
ob man ihn braucht oder nicht glaub ich ist jedem selber ueberlassen
The
Die Nikon D90 ist die branchenerste digitale Spiegelreflexkamera,
die die SanDisk Extreme III 30MB/s Edition SDHC bei Ihrer hohen
Leistung unterstützt.
....
Laut interner Tests ermöglicht die SanDisk Extreme III 30MB/s Edition
SDHC-Karte bei 4,5 Bildern pro Sekunde und einer Dateigröße von 6MB
JPEG L Fine pro Bild im Serienaufnahme-Modus 39 Fotos in Folge
aufzunehmen. Im Vergleich dazu haben SanDisk-Tests mit Standard
SanDisk Extreme III SDHC-Karten von 20MB/s gezeigt, dass diese
bei 4,5 Bildern pro Sekunde und einer Dateigröße von 6MB JPEG L Fine
pro Bild im Serienaufnahme-Modus 26 Fotos in Folge aufnehmen..
wenn man denen also glauben kann dann sollte die karte einen gewissen vorteil bringen.
ob man ihn braucht oder nicht glaub ich ist jedem selber ueberlassen
servus, martin
- Steffi-2005
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 228
- Registriert: Sa 24. Dez 2005, 23:53
- Wohnort: Hessen
Siehe hier bei SanDisk:
SanDisk erhöht SDHC Extreme III auf 30 MBytes/s
2008-08-31 Der Memory Stick hat im Juni 2008 den Anfang gemacht, jetzt werden auch die SDHC-Karten schneller. Wurde bisher eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 20 MBytes/s erreicht, liegt die neue Extreme III SDHC mit den Extreme III Memory Sticks gleich auf und liest und schreibt mit 30 MBytes/s. Dass die Ankündigung der SDHC Extreme III heute erfolgt, hat einen Grund. Heute ist der Tag der Nikon D90, und SanDisk möchte mit der neuen Leistung alle Nutzer dieser Kamera mit der optimalen Geschwindigkeitsausbeute versorgen. Interne Tests von SanDisk haben ergeben, dass bis zu 39 Fotos im Serienmodus möglich sind, wo bisher nur 26 erreicht wurden.
SanDisk erhöht SDHC Extreme III auf 30 MBytes/s
2008-08-31 Der Memory Stick hat im Juni 2008 den Anfang gemacht, jetzt werden auch die SDHC-Karten schneller. Wurde bisher eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 20 MBytes/s erreicht, liegt die neue Extreme III SDHC mit den Extreme III Memory Sticks gleich auf und liest und schreibt mit 30 MBytes/s. Dass die Ankündigung der SDHC Extreme III heute erfolgt, hat einen Grund. Heute ist der Tag der Nikon D90, und SanDisk möchte mit der neuen Leistung alle Nutzer dieser Kamera mit der optimalen Geschwindigkeitsausbeute versorgen. Interne Tests von SanDisk haben ergeben, dass bis zu 39 Fotos im Serienmodus möglich sind, wo bisher nur 26 erreicht wurden.
--------------------------
Gruß Steffen
D3 D4
Gruß Steffen
D3 D4
Extreme IV ist schon vorbelegt durch die CompactFlash Karte.DXR hat geschrieben:Warum nennt man die dann nicht Extreme IV, wär doch logischer
Die schafft 40 MB/s.
Warum Sandisk keine SD-Karte mit 40 MB/s herstellt bleibt fraglich.
Vermutlich ist es Marktstrategie.
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiss nicht was Du vor hast, aber muss es denn wirklich die schnellste sein?
Ich habe an der D300 zwei alte Ultra II und eine neuere Extreme III. Beim Fotografieren merke ich kaum einen Unterschied. Da musst Du schon Serien schiessen die groesser sind als der Pufferspeicher der Kamera. Ich weiss nicht wie gross der bei der D90 ist, aber fuer den Normalgebrauch sollte das doch reichen.
Einen wirklichen Unterschied merke ich lediglich bei der Datenuebertragung zum PC.
Ich habe an der D300 zwei alte Ultra II und eine neuere Extreme III. Beim Fotografieren merke ich kaum einen Unterschied. Da musst Du schon Serien schiessen die groesser sind als der Pufferspeicher der Kamera. Ich weiss nicht wie gross der bei der D90 ist, aber fuer den Normalgebrauch sollte das doch reichen.
Einen wirklichen Unterschied merke ich lediglich bei der Datenuebertragung zum PC.
Gruß,
Volker
Volker
Ich habe schon oft den Tip gehört: "Ich würde die billigste kaufen, die ich irgendwie bekommen kann."mague hat geschrieben:Ich würde die Schnellste kaufen die der Geldbeutel hergibt.
Ich denke mal daß die Dateien der D90 rund 10MB groß sein werden.
Bei 3 Bildern pro Sekunde bist Du mit der schnellen karte auf der sicheren Seite.
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das wuerde ich nun wiederum auch nicht machen. Aber eine SanDisk Ultra II mit 2 GByte gibt es mittlerweile fuer 10 Euro. Da passen knapp 200 NEFs drauf, das waere doch ein prima Anfang.jakoha hat geschrieben:Ich habe schon oft den Tip gehört: "Ich würde die billigste kaufen, die ich irgendwie bekommen kann."mague hat geschrieben:Ich würde die Schnellste kaufen die der Geldbeutel hergibt.
Ich denke mal daß die Dateien der D90 rund 10MB groß sein werden.
Bei 3 Bildern pro Sekunde bist Du mit der schnellen karte auf der sicheren Seite.
Gruß,
Volker
Volker