Vergleich FX (D3) - DX (D90) ...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Klaus Bieber
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 13:32
Wohnort: Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Vergleich FX (D3) - DX (D90) ...

Beitrag von Klaus Bieber »

Hallo Nikon-Freunde,

die D3 hat einen FX-Sensor mit 12 MP, die D90 dagegen „nur“ einen DX-Sensor,
jedoch mit ebenfalls 12 MP. Macht da ein Vergleich FX (D3) : DX (D90) überhaupt Sinn,
wo doch die D3 sowieso die bessere Kamera mit wesentlich größeren E-Pixeln ist?

Sinn: Kaum. Spaß: Durchaus. Interessant: Ja, wen es interessiert.

Die D3 kostet ca. 4. 000,-- €. Die D90 ca. 850,--
Die D3 ist eine „Profi“-Kamera. Mit der D90 werden ganz sicher auch „Profis“ fotografieren.

Bilder von Fotografen in aller Welt werden offsetmäßig meist nur in Größen so um A5
gedruckt, vergleichsweise selten dagegen das Format A3. Doch selbst bei Bildern über A3
hinaus, ist es dem guten Bild und dem (neutralen) Betrachter völlig egal, ob es z. B. mit einer
Canon 1Ds Mark III oder Panasonic Lumix FX500, mit einer D3 oder D90 realisiert wurde.

Da im Laufe der Jahre schon viele Bilder von mir in Büchern und Broschüren A3groß als
Doppelseiten gedruckt wurden (> Offset > 300-400dpi) und ich selbst auch Broschüren gestalte
und für den Druck aufbereite, kenne ich mich in der Druckvorstufe ein wenig aus und kann
durchaus beurteilen bzw. "vorhersagen", wie ein auf dem Monitor dargestelltes Bild im Druck
"tatsächlich" kommen wird ...

Diese „Vorhersage“ praktiziere ich in PS bei 300dpi-Bildern immer in Stellung 31%, also in der
Größe etwa, in der das Bild gedruckt wird. Die 31%-Stellung dient mir so (zumal in Zusammen-
arbeit mit dem Drucker vor Ort) als aussagekräftiger, verläßlicher Bildschirm-Proof in Sachen
Farbe und Schärfe etc. > so wie das Bild dann auch annähernd 1:1 gedruckt wird (eine 1:1 Um-
setzung gibt es nicht).

Die 100-400%-Bildstellung dagegen nutze ich zur Bildbearbeitung (z. B. Retusche), ganz selten
nur zur Beurteilung der Bildwirkung bzw. Bildqualität.

Es ist ja nix neues hier, Bildqualität anhand von 100%-Bildern aus verschiedenen Kameras mit
unterschiedlichen Formaten abzuleiten. Deshalb erlaube ich mir auch einmal, FX & DX bildmäßig
gegenüberzustellen und zwar anhand von D3- & D90-Bildern - jeweils ISO 3200 - die ich bei
> http://www.imaging-resource.com entnommen habe.

Einmal unterstellt, diese Bilder sollen per 300dpi-Offset im Format A3 gedruckt werden, habe ich
sie in PS jeweils auf 4960 x 3508 Pixel (A3) skaliert. (Ansonsten keine Bearbeitung.) Und wie nun
diese Bilder im fertigen Druck so kommen und ob es Unterschiede hinsichtlich der Bildwirkung bzw.
Bildqualität gibt, könnt ihr (am besten bei 100%-Stellung „Nebeneinander“ in PS) durch Anklicken
der Links ersehen.

Achtung!

Ich habe die bei Imaging Resource entnommenen Bilder "vorsichtshalber" wieder gelöscht ...

Sorry!

Ersatzweise stelle ich ein gerade eben mit einer Nikon DSLR und einem Nikkor gemachtes
Bild ein, das ich wie oben beschrieben drucken möchte ...


Wer kann mir denn sagen mit welcher Kamera/Objektiv ich die "Fliegenspinne" aufgenommen habe, um
den Spieß einmal umzudrehen?


Bild
Die Bildgröße 1530 x 1082 = 31%-Stellung in PS bei 4960 x 3508

> http://fotodesign-and-more.de/forum-bil ... spinne.jpg

HzG Klaus
Zuletzt geändert von Klaus Bieber am Mo 8. Sep 2008, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
.
"Kein Geiger, der nicht geigt"
StefanM

Beitrag von StefanM »

Sehr interessant, vielen Dank! Das bestätigt IMHO die Ergebnisse des D300/700-Threads - die FX-Bilder sind einfach dynamischer, klarer, detailtiefer. Ich find es schon deutlich...leider, weil es den Haben-wollen-Reflex ständig reizt, wenn man das sieht :(
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich glaube ich bin blind.
So riesige Unterschiede kann ich nicht erkennen.
Dass Bild der D3 wirkt etwas knackiger (schärfer). Das wars aber auch schon.
:?:

Da fand ich die Unterschiede im D300/D700-Thread deutlich sichtbarer! (?)
Klaus Bieber
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 13:32
Wohnort: Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Bieber »

StefanM hat geschrieben:Sehr interessant, vielen Dank! Das bestätigt IMHO die Ergebnisse des D300/700-Threads - die FX-Bilder sind einfach dynamischer, klarer, detailtiefer. Ich find es schon deutlich...leider, weil es den Haben-wollen-Reflex ständig reizt, wenn man das sieht :(
Dem widerspreche ich nicht. Das "sehe" ich ähnlich.

"Offsetmäßig bis A3" (und das entspricht ja nicht nur meiner Praxis,
um die es mir hier eigentlich geht) erkenne ich allerdings nicht die von
Dir besagten Unterschiede.

HzG Klaus
.
"Kein Geiger, der nicht geigt"
StefanM

Beitrag von StefanM »

Schaut Euch mal das Glas der Flaschen z.B. an - das der D3 ist viel klarer, knackiger und glänzender. Die D90 macht das matter und irgendwie mit Grauschleier. Auch bei den Stoffen links oben ist die D3 wesentlich lebendiger und auf dem schwarzen Stoff sieht man die Struktur bzw. das (geprägte?) Muster deutlich besser.

Öffnet die Bilder mal in 2 verschiedenen Fenstern und schaltet zügig hin und her...dann kann man es nicht übersehen :cool:

@David: Schon in den kleinen Bildern im Thread sieht man das ;)
Zuletzt geändert von StefanM am Mo 8. Sep 2008, 14:59, insgesamt 3-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

David hat geschrieben:Ich glaube ich bin blind.
So riesige Unterschiede kann ich nicht erkennen.
Geht mir auch so.

Klar, es gibt Unterschiede in der Wiedergabe der Mitteltöne, aber die beruhen meiner Ansicht nach auf unterschiedlichen Voreinstellungen der Kamera. Ich sehe da nichts was nicht mit einigen Handgriffen anzugleichen wäre.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

StefanM hat geschrieben:Schon in den kleinen Bildern im Thread sieht man das
stimmt :cool:
Gruss, Andreas
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Dito! :cool:
Grüße
Sven
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Schaut Euch mal das Glas der Flaschen z.B. an - das der D3 ist viel klarer, knackiger und glänzender. Die D90 macht das matter und irgendwie mit Grauschleier. Auch bei den Stoffen links oben ist die D3 wesentlich lebendiger und auf dem schwarzen Stoff sieht man die Struktur bzw. das (geprägte?) Muster deutlich besser.
Klar, Stefan, aber welche Relevanz hat diese Erkenntnis?

Wollen wir jetzt wirklich ausschließlich die Defaulteinstellungen vergleichen? Wer von uns nutzt die denn wirklich noch? Würden wir die Bequemlichkeit eines Autos auch danach bewerten, wie beim Kauf Sitze, Lenkrad und Spiegel zufällig eingestellt waren?

Ratlose Grüße
Andreas
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

@Andreas:

Wie willst Du denn verlorene/nicht vorhandene Informationen mit irgendwelchen Settings wiederherstellen?

Ist mir schleierhaft :???:
Grüße
Sven
Antworten