Brennweite jenseits 300mm Empfehlung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
elgreco111
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Brennweite jenseits 300mm Empfehlung

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Fotografiere meistens mit 70-300 VR.Oft reichen die 300 leider nicht aus, da wünsche ich mir oft 400 bzw 500. Sollte natürlich auch leistbar sein. Ein TC auf dem 70-300 bringt wegen fehlender LIchtstärke eher nix, glaub ich. :?:
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Vielleicht kommt ja ein neues 80-400 mit AF-S.... Hast du es eilig mit der größeren Brennweite? :)
elgreco111
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Nein,muß nicht gleich sein, die Kassa spielt da sowieso momentan nicht mit.....
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Ich denke - von dem was ich gehört und gelesen habe - dass jenseits der 300mm nur noch die richtig Teuren Objektive wirklich gute Qualität liefern, v.a. die Festbrennweiten von Nikon.

Ich beschäftige mich derzeit auch mit dem Thema >300mm im bezahlbaren Rahmen und tendiere momentan zum rel. neuen Sigma 150-500OS. Ich besitze ein älteres Tokina 80-400 welches für den Einstieg in grössere Brennweiten ganz ok ist, aber mit irgendwe etwas zu flau und vor allem ohne VR/OS/VC nicht wirklich freihandtauglich (wobei dies natürlich bei 400-500mm vermutlich auch nicht der Fall sein wird). Ich denke mit einem kleinen Abstrich in Qualität muss man leben, aber die Flexibilität des neuen Sigmas und die rel. Kompaktheit gegenüber den Riesentüten ist ein grosses Plus.

Alternativ wurde mir auch schon das 300/4 od. besser das 300/2.8 (in der älteren Version gebraucht wohl schon ganz günstig zu ergattern) in Komb mit einem TC14-17 geraten. Diese Kombi sein qualitativ besser als die "billigen" Zooms...

Vor nächsten Frühling muss bei mir die grosse Tüte nicht ran, weshalb ich noch etwas zuwarte...

Dir viel Erfolg!

Gruss
Michi
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Wieviel Geld bist Du bereit auszugeben ?
Für welchen Einsatzzweck brauchst Du das und welche Ansprüche stellst Du an die Qualität ?
Ich hatte mir für meine Oly C770 (eine Superzoom) diesen 1.7-fach Konverter gekauft.
Den hatte ich auch schon auf dem 70-300VR und bin damit recht zufrieden.
Vorteil ist, dass er kein Licht schluckt und da Du den ja ohnehin nur bei größerer Brennweite benutzt, ist auch Vignettierung (der hat ein 55-er Gewinde) kein Problem.
Jetzt mögen mich einige sicher als Ketzer bezeichnen, aber wenn man viel Brennweite braucht und sich kein 80-400 oder noch ein größeres leisten kann, halte ich so einen Konverter für einen guten Kompromiss.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Hi,

ich habe mir vor kurzem hier im Forum ein gebrauchtes Sigma APO Macro AF-D 5,6/400 gekauft und bin ziemlich zufrieden: Unter Beachtung aller Regeln (schnelle Verschlusszeit, Stativ etc.) wirklich gut! Auf Photozone wurde es auch für gut befunden (mit C*-Anschluss), das kann ich bestätigen.
Ich vermute, dass die Zooms in dem Bereich nicht besser sind (vielleicht das 200-400 VR, aber das ist eh anderer Sport...).
In der Bucht gibt es manchmal welche, Preise: 200-400€ je nach Zustand.
Grüße
Sven
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

matthifant hat geschrieben: Ich hatte mir für meine Oly C770 (eine Superzoom) diesen 1.7-fach Konverter gekauft.
Den hatte ich auch schon auf dem 70-300VR und bin damit recht zufrieden.
Vorteil ist, dass er kein Licht schluckt und da Du den ja ohnehin nur bei größerer Brennweite benutzt, ist auch Vignettierung (der hat ein 55-er Gewinde) kein Problem.
Ketzer ! :bgrin:

55er Gewinde aufs 70-300VR ?
Das musst Du mir aber mal erklären.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
Mister-X
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 21:05
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Mister-X »

mague hat geschrieben:
matthifant hat geschrieben: Ich hatte mir für meine Oly C770 (eine Superzoom) diesen 1.7-fach Konverter gekauft.
Den hatte ich auch schon auf dem 70-300VR und bin damit recht zufrieden.
Vorteil ist, dass er kein Licht schluckt und da Du den ja ohnehin nur bei größerer Brennweite benutzt, ist auch Vignettierung (der hat ein 55-er Gewinde) kein Problem.
Ketzer ! :bgrin:

55er Gewinde aufs 70-300VR ?
Das musst Du mir aber mal erklären.
hier http://www.fotomayr.de kriegst du die passenden übergangsstücke...
bis gestern...
Mister-X

meine photos sind exzellent... um als schlechte beispiele zu dienen... :-) :-) :-)
Antworten