Hallo Leute,
falls es noch keinem aufgefallen sein sollte:
www.dpreview.com/news/0809/08090204tamron_10-24mm.asp
Neues Tamron WW 10-24 mm !
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Bevor Tamron nun weiter immer neue Objektive bringt, sollte man vielleicht erstmal sehen daß man die Qualität erhöht.
Es bringt ja nix viele verschiedene Linsen zu haben wenn man sich auf die Fokussierung sowie Zentrierung der Objektives nicht verlassen kann....
(ohne den verlinkten Beitrag überhaupt angesehen zu haben)
Es bringt ja nix viele verschiedene Linsen zu haben wenn man sich auf die Fokussierung sowie Zentrierung der Objektives nicht verlassen kann....
(ohne den verlinkten Beitrag überhaupt angesehen zu haben)
Zuletzt geändert von mague am Do 4. Sep 2008, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Darauf kannst Du Dich leider bei keinem Hersteller verlassen.mague hat geschrieben:Es bringt ja nix viele verschiedene Linsen zu haben wenn man sich auf die Fokussierung sowie Zentrierung der Objektives nicht verlassen kann....
Die Quote ist bei den Drittherstellern aber tendenziell höher, das ist schon richtig ...
-- Markus
Tamron ist da aber meiner Erfahrung nach schon etwas Besonderes.Freedolin hat geschrieben:Darauf kannst Du Dich leider bei keinem Hersteller verlassen.mague hat geschrieben:Es bringt ja nix viele verschiedene Linsen zu haben wenn man sich auf die Fokussierung sowie Zentrierung der Objektives nicht verlassen kann....
Die Quote ist bei den Drittherstellern aber tendenziell höher, das ist schon richtig ...
Ein Beispiel: Ich habe nacheinander acht Exemplare des Tamron 17-50 gehabt, alle dejustiert. Nr. 4 war zur Justage, erfolglos. Nr. 8 war sogar vier Mal bei Tamron, ebenfalls erfolglos. Tamron hat jetzt aufgegeben und nimmt das Objektiv zurück.
Bei Sigma konnte ich mich bis jetzt immer darauf verlassen daß spätestens das dritte Exemplar gut war. Bei Tamron bin ich mittlerweile extrem skeptisch. Ich stehe nicht so ganz allein mit meinen Erfahrungen mit dem 17-50, und auch das 28-75 wird öfters mal der Dezentrierung bezichtigt (siehe Photozone).
Da sollte man vielleicht wirklich erst einmal abwarten ob Tamron die Fertigung jetzt im Griff hat.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 4. Sep 2008, 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
... ansonsten aber eventuell nen interessantes Objektiv. Ich hatte mal nen 10-20-er. Das war mir manchmal nach oben nen bißchen kurz. Von daher könnte 10-24 schon interessant sein... Aber mal abwarten... 

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Ich hatte auch das 10-20 und bin auf ein 12-24 umgestiegen, weil ich dachte es sei universeller. Nun vermisse ich die 10 mm regelmäßig. 10-24 - wenn die Verzeichnung nicht zu groß ist - wäre ich interessiert.weinlamm hat geschrieben:... ansonsten aber eventuell nen interessantes Objektiv. Ich hatte mal nen 10-20-er. Das war mir manchmal nach oben nen bißchen kurz. Von daher könnte 10-24 schon interessant sein... Aber mal abwarten...
Grüße, Jakoha
Dem schließe ich mich an und denke auch das Sigma in den letzten 1-2 Jahren einiges getan hat. Zudem ist der Service wirklich einer und der ausführende Techniker erreichbar.Andreas H hat geschrieben: Bei Sigma konnte ich mich bis jetzt immer darauf verlassen daß spätestens das dritte Exemplar gut war. Bei Tamron bin ich mittlerweile extrem skeptisch. Ich stehe nicht so ganz allein mit meinen Erfahrungen mit dem 17-50, und auch das 28-75 wird öfters mal der Dezentrierung bezichtigt (siehe Photozone).
Beim 18-50/2.8er Test habe ich kein dejustiertes gehabt und letztenendes eins gekauft. Derzeit ist es mein meistbenutztes Objektiv! Gefolgt von weiteren Sigmas (10-20, 70- 200.
Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800